Seite 27 von 75
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 7. Mai 2015, 06:40
von Most
Ja, ich würde das machen. Meistens verliere ich im Laufe des Sommers die Uebersicht und sie wuchern dann.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 7. Mai 2015, 08:07
von queenofroses
Geht mir genauso. Und dann findet man vor lauter Dschungel die Tomaten nicht mehr.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 7. Mai 2015, 08:09
von Galeo
Stabtomaten - ja, Besondere auch 2-triebigBuschtomaten - neinLG Galeo
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 7. Mai 2015, 11:31
von uliginosa
Die im Tomatenhaus ziehe ich 2-, maximal 3-triebig. Mehr geht nicht, sonst wird es viiieel zu eng. Dschungel eben.Für die Töpfe gilt eigentlich das gleiche, mit Ausnahme von Demidov (richtige Buschtomate), Balconi Yellow und Gartenperle. Ins Beet kommt dieses Jahr nur eine Golden Currant und eine Stupice (oder Bloody Butcher?). die werden nur teilweise ausgegeizt. In der Stadt wird für den 20. Mai noch Mal 3° angedroht - bei uns sind es locker auch mal 2° weniger - aber so lange kann ich wirklich nicht warten mit dem Auspflanzen!
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 7. Mai 2015, 18:41
von Saattermin
Nach dieser Regenperiode heute nun mal sonnig, 20°. Deshalb heute Tomaten ausgepflanzt mit allem Pi-pa-po. (+ "macht's gut" in die Runde). Mit Ausgeizen muss ich mich noch nicht befassen
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 7. Mai 2015, 21:53
von Zwergele66
Heute im Dehner für mich eine absolute Premiere gesehen: Kartoffeltomaten Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.

Nun wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat? Sahen mir irgendwie nicht ganz geheuer aus.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 7. Mai 2015, 22:06
von hargrand
Das sind Kartoffeln wo eine Tomate aufveredelt wurde ;)Ist wohl eher was für kleingärtner
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 8. Mai 2015, 12:10
von queenofroses
Hab ich die Tage auch gesehen. Nur auch sauteuer der Spaß. Da lässt man es doch lieber, weil was soll ich mit 5 Kartoffeln und einem Pfund Tomaten? Da krieg ich für 15 Euro doch jede Menge mehr gekauft...
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 08:26
von martins9
Nachdem ich schon 10 Pflanzen unter dem halboffenen Tomatendach ausgepflanzt habe, werde ich wohl morgen die restlichen ca. 30 Pflanzen ebenfalls dort und in Kübeln/Kompostern unter dem Holzverschlag auspflanzen. Diese Nacht sollen es noch ein mal 4-5°C werden, da dürfen sie die Nacht noch mal rein.Erstaunlich auch wie unterschiedlich manche Sorten wachsen. Stupice hat beständig zugelegt und gehört jetzt zu den größten, Bloody Butcher und Paul Robinson hatte ich fast aufgegeben und wollte sie entsorgen, die haben aber in den letzten 2 Wochen enorm zugelegt und die Stupice fast wieder eingeholt.Rote Johannisbeere und Kremser Perle bleiben klein, kann aber auch am zu kleinen Topf liegen.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 08:35
von Natternkopf
HalloRückkehr vom Tomatensetzligskauf Konnte mich nicht zurückhalten.

4-6 Stück Tomatensetzlinge war gedacht.Dies kam mit nach Hause.

Tomatensetzlinge und dieses zusätzliche Grünzeug erbarmte mich, dass es so rumsteht.

Nein, es ist noch nicht alles drin.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 09:09
von oile

Willkommen im Klub. Ich weiß schon, warum ich inzwischen auch zum Pflanzenkauf mit Einkaufsliste gehe. Sonst bin ich verloren.
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 15:25
von kudzu
ach was, ZU VIEL TOMATEN kann man gar nicht habenhab inzwischen 2 Reihen Tomatendazu ein Beetrahmen voll Balkontomaten2 Beetrahmen viel zu dicht gepflanzer Wildtomatenein paar meiner ominoesen 'tree tomato' am Bohnenzaun(aus der Bucht und von Hong Kong, lt. Tuete 'tree tomato', den Blaettern nach keine Tamarillo, sondern Tomaten, kartoffelblaettrig, bisher weniger standfest und straxliger als die anderen Tomaten)und weil ich immer noch Tomatenzoeglinge im Traibhaus stehen hab und nicht ueber's Herz bringe sie auf den Kompost umzusiedelnhab ich gestern 2 Schaufeln voll abgelagerde Mischung Laub-Pferdekacke auf ein aktuell ungenutztes Stueck Beerenbeet (die Stachebeeren sind in eigene Beete umgezogen) gepackt und da, natuerlich auch viel zu dicht, reingesetzt, was noch an hauseigenen Roma rumstand, ein paar Romanesco und ein paar black princeund es stehen immer noch 40, 50 Zoeglinge im Treibhaus *stoehn*edit: wie gut, dass Tomaten nicht unter 'controlled substance' fallen, machen Tomaten - Pflanzen - wirklich suechtig?
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 15:58
von martins9
Da hast du recht Kudzu, zu viele kann man echt nicht haben, v.a. weil man sie auch bei kurzzeitigem Überfluss sehr leicht verarbeiten kann. Das ist ja z.B. bei anderen Sommergemüsen wie Blatt-/Kopfsalat oder Gurke eher nicht der Fall. Das Herantasten an gebrauchte Menge und auch der Umgang mit der Braunfäule ist halt immer ein bisschen tricky, aber "Kommt ein neues Jahr, kommt ein neuer Rat/eine neue Idee".

Re:Tomaten 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 16:49
von kudzu
oooch, zu viel Gurken sind auch kein Problem, zu viel Gurken leg ich einzu viel Peppers auch nicht, die leg ich ein, trockne sie, gefrier sie, verschenk sie ...zu viel Salat ist da schon eher aergerlich-nutzlossollten die Tomaten, also Fruechte, wirklich zu viel werden, findet sich immer ein Abnehmerfuer Pflanzen (bei mir) komischerweise nichtwieviele Tomaten-Pflanzen BRAUCHT man?ein Bekannter hat sich neulich richtiggehend aufgeregt,weil ich gesagt hab, dass ich mehr als 5 Tomatenpflanzen hab,mehr als 5 BRAUCHT NIEMAND, mehr als 5 ist absolute SPINNEREI war fast froh, ihm nicht gesagt zu haben wie viele ich hab ;/der haette mich einweisen lassen
Re:Tomaten 2015
Verfasst: 10. Mai 2015, 16:57
von queenofroses
Ich werde zwar manchmal auch doof angeguckt, weil ich so viele Tomatenpflanzen habe (letztes Jahr 11, dieses Jahr nur 9), aber 5 schon als zu viel zu betrachten finde ich jetzt aber sehr wenig. Wenn ich nur 5 Pflanzen hätte, hätte ich nie Tomaten um damit zu kochen, weil mein Mann und mein Sohn schon vorher alle aufgefuttert hätten.