Seite 27 von 116
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 09:24
von GartenfrauWen
Inzwischen bis ein Auspflanzen möglich ist, freue ich mich an der Tischdeko

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 11:14
von kaieric
ein frisches arrangement :Dbeim derzeitgen wetter hat man drinnen definitiv mehr von ihnen.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 11:19
von enaira
Eine hübsche Auswahl!Die gestreifte gefällt mir ganz besonders....

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 11:33
von daylilly
Inzwischen bis ein Auspflanzen möglich ist, freue ich mich an der Tischdeko

Ja, so eine Tischdeko ist wunderschön

. Ich war vor dem Kälteeinbruch auch kurz am überlegen mir ein paar Blüten reinzuholen. Aber da ich noch die kleinen Weihnachtssterne stehen habe, habe ich verzichtet. Ich habe mal versucht, eine Blüte in Silicagel zu trocknen und so zu konservieren. Das ging auch sehr gut. Allerdings haben die relativ großen Trockenperlen ein entsprechendes Muster auf der Blüte hinterlassen. Aber Farbe und Struktur der Blüte haben sich sehr gut erhalten. Man könnte das noch perfektionieren.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 11:44
von Mediterraneus
Bißchen Omafarben
duck...und weg 
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 11:52
von Nahila
Neuzugang

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 11:54
von Nahila
Entschuldigt das grauslige Foto, aber diese Nektarien...

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 12:03
von Jule69
Und nach einer deutlich frostigen Nacht sieht das dann so aus.... Bei mir sah es gerade bei einem Gartenrundgang auch so aus... :-XGartenfrauWen:Schön!!!!!!!Claire:
Jule, von der Picotee Neon ebenso.Dein Angebot würde ich super-gerne annehmen, was muss ich dafür tun?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 12:10
von enaira
Claire:
Jule, von der Picotee Neon ebenso.Dein Angebot würde ich super-gerne annehmen, was muss ich dafür tun?

Darf ich mich in die Schlange einreihen? (Könnte man vielleicht in einem Abwasch machen, oder, Jule?)Dafür gäbe es hier möglicherweise Sämlinge von 'Super Yellow' (Schachtschneider), so sie denn den Frost überleben.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 12:15
von Jule69
...aber schön hinter mir anstellen.... ;DIch hab letzte Woche auch noch Sämlinge gesehen, sind aber vermutlich nur unspektakuläre "rote" mit Punkten....Selbst die Mutterpflanzen wollte im letzten Frühjahr keiner...mehr kann ich zur Zeit leider nicht bieten.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 12:23
von Nahila
Wenn meine Sämlinge die Frostperiode überstehen, könnte ich sicher auch den einen oder anderen auf die Reise schicken

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 12:27
von enaira
...aber schön
hinter mir anstellen....

Ich pflege immer rechts zu überholen... :oIch habe voraussichtlich auch noch Sämlinge von 'Frühlingsüberraschung', vom letzten Jahr, d.h. die Revanche könnte ich sozusagen für Jule mit übernehmen...
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 12:35
von Jule69
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 14:44
von jardin
Hallo Enaira,ich wollte mir evt. auch einen Helleborus "super yellow" bestellen.Ist das Gelb der Blüten mit den gelbblütigen Ashwoodsämlingen vergleichbar?jardin
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 19. Jan 2016, 15:16
von Nahila
Apropos Schachtschneider: Die hatten den Onlinehandel doch an pflanzenverliebt.de abgetreten, aber unter der Adresse kommt man inzwischen wieder auf die Schachtschneider-Seite. Kann man da nun gar nichts mehr online bestellen oder bin ich grad einfach blind?
