Seite 27 von 101
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Mai 2017, 09:08
von Nina
Christina hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 13:44Hier auf der Wiese stehen Narzissen, die sind ja auch giftig. Es wurde uns mehrfach versichert, daß sie die nicht fressen würden. Bis jetzt waren sie auch noch nicht dran, es gibt ausreichendes lecker schmeckendes Futter: Brombeeren (dornenlos), RugosaRosen, Helianthus Lemon Queen, Himbeeren Rubaca usw. ;D
Brombeeren und auch Rosen mit Dornen sind kein Problem. Die stehen ganz hoch im Kurs bei meinen Schafen. ;)
An Narzissen knabbern meine mal ab und an dran. Doof ist es nur auf der Narzissenwiese, die innerhalb meiner ersten kleinen Schafsweide ist. Die futtern nämlich ganz gerne die Blüten. Und das ist natürlich nicht der Sinn der Sache. >:( ::) Deshalb zäune ich die Fläche immer ein, wenn die Narzissen ca 20 cm ausgetrieben sind.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Mai 2017, 13:28
von frauenschuh
Ja, da gibt es mal ein Versuchsknabbern. Bei uns auch. Schneeglöckchen meiden sie dagegen ausgeprägt.
Das ist ein ganz blöder Tag heute! >:( Draußen auf den Sandbornwiesen kam ich hin. Liese und Lotte standen da alleine. Liese brüllend. Ich mich erst einmal innerlich beschwichtigt... Lilly ist bestimmt im toten Winkel... nix. Also den Zaun abgesucht, ich sah schon bildlich die Leiche vor mir. Dann sah ich im Gestrüpp was Weißes, regungslos. So schnell flog ich noch nie über den Zaun und durch die Brombeeren. Eine verschlafene Lilly schaute mich an, hievte sich auf die Beinchen und verlangte nach Milch. Liese mit einem mega prall gefülltem Euter war sichtlich erleichtert.
Mann eh.
Dazu ist mein Auto ausgestiegen und selbstredend greift die Mobilitätsgarantie nicht. Das ist alles ein großes Spiel für die Firma. Man suche sich ein Hintertürchen.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Mai 2017, 16:42
von frauenschuh
frauenrechtlich nicht korrekt, aber die Ziellinie zählt: Mein Freund regelte das ungelogen innert 3 Minuten. Ersatzwagen steht auf dem Hof.
Mit deutlicher Verspätung kann ich nun bei der Skuddenherde noch zäunen. Im strömenden Regen :P
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Mai 2017, 22:09
von frauenschuh
Bitte einmal Daumen drücken. Habe für Ansgar einen Tausch vorgeschlagen. Wäre nett, wenn wir das so regeln könnten. Wenn man zwei Jahre mit einem Tier jede Jahreszeit erlebt, dann ist die Wurst immer Plan B. In seinem Fall wäre das auch noch sehr teure Wurst :P
So langsam muss ich mich auch auf die Suche nach einem Skuddenbock machen. Dazu habe ich noch weniger Elan. ist Mephisto doch ein absoluter Traumkerl. Also genau so und nicht anders soll ein Bock sein! Zutraulich bis man die Arme hebt, dann flitzt er. Ach wäre doch jeder so ::)
Und das allerschönste: Bei zwei seiner weiblichen Nachkommen sieht man jetzt doch Minihörnchen. Anita und Paola.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Mai 2017, 22:13
von Waldschrat
Warum nicht Mephisto?
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Mai 2017, 22:41
von frauenschuh
Der gleiche Grund wie bei Ansgar: Seine Töchter gehen dieses Jahr in die Zucht. Inzucht droht.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 3. Mai 2017, 01:21
von Waldschrat
doof :-\
Re: Schafe halten II
Verfasst: 3. Mai 2017, 14:53
von Roeschen1
Könnte man nicht mit einem anderen Schafhalter nur fürs Decken die Böcke tauschen und dann gehen sie wieder in die eigene Herde.
Die Frage ist natürlich, sind die Mädels öfters deckfähig?
Re: Schafe halten II
Verfasst: 4. Mai 2017, 07:29
von frauenschuh
Ich hatte ein Tauschabgebot und das täte auch passen. Aber die Familie sitzt in BW - das ist sehr weit. Ich kann mir nicht vorher den Bestand anschauen. Ich will ja keine Moderhinke oder so herein holen. Schnucken sind siasonal.
Skudden können immer. Deswegen bin ich derzeit auch minim gestresst. Die Stammzucht einer anderen Schafrasse befindet sich gerade 20 m von meiner Bockgruppe weg :P a) dürfen sie keinesfalls ausbrechen b) sollten sie sich bitteschön nicht gegenseitig massakrieren. Die hätten da schon weg sein sollen - aber ohne den Yeti kann ich keinen Hänger auf den Berg bekommen geschweige denn dort noch rangieren. :P
Re: Schafe halten II
Verfasst: 6. Mai 2017, 13:25
von frauenschuh
Mit einer Woche sind endlich die Böcke im Garten gelandet. Ready to shuuuuuuur ;D Es ist trocken. Lasset die Spiele beginnen. Eines kann man jetzt schon sagen: Mephisto ist ehrwürdig grau geworden 8) Unser Schätzchen hat brav seine Söhne in den Hänger gelockt. Ist ein toller Kerl.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 6. Mai 2017, 13:28
von Waldschrat
Gnadenbrot?
Re: Schafe halten II
Verfasst: 6. Mai 2017, 21:50
von frauenschuh
Das hieße eine Winterbockgruppe durchzuschleppen :P Bis zum Spätherbst diesen Jahres haben diese Böcke ab morgen ihren Platz auf der Lummerke: Vater Mephisto, Jährlingsbock Valentin und die Herbstlämmer Bertram und Autumn. Frisch frisiert, damit einem Brombeeren nichts anhaben können.
Während die Jungböcke wohl so manchen Nachbarn heute erschreckt haben mögen, weil Frau Nachbarin öfters plötzlich AUA oder ACHTUNG rief (die Hörner insbesondere von Valentin haben Spuren bei mir hinterlassen), wartete Mephisto sichtlich interessiert und sehnsüchtig am Zaun. Ihn juckte schon der Pelz. Es war das erste Schaf, bei dem wir die Schur auf dem Rücken liegend angefangen haben. Man konnte ihn sogar seitlich drehen. Den Rest hat er stehend über sich ergehen lassen - dabei allerdings stramm wahlweise drückend oder ziehend, so dass mir mein Muskelkater heute sicher ist. :-\ Fußpflege genoss er sichtlich, nur die vermaledeite Entwurmung... da spielt er immer Kirschkern- pardon Tablettenweitspucken. Klappte aber schließlich auch noch. Er sah und sieht höchst zufrieden aus. Der hatte aber auch einen enormen Berg Wolle oben auf!
Re: Schafe halten II
Verfasst: 6. Mai 2017, 22:00
von Waldschrat
Der hat ja sogar einen weißen Bart ;D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 6. Mai 2017, 22:02
von frauenschuh
Ach so...
mancher wird sich zu Recht fragen... das sieht doch im Fernsehen ganz einfach aus: Scherer hinterm sitzenden Schaf, auf geht´s, innert Minuten ist das Tier nackig.
Unsere Schere ist eine Profischere. Sie ist aber eben für große Schafe ausgelegt. Mit dem großen Scherkopf ist blitzartig einer kleinen Skudde Schaden zugefügt. Und so ist das also eine recht filigrane Arbeit, bis man Schwänzchen, Pony, Beinchen ect. von der Haarpracht befreit hat. Daher dauert die Schur also recht lange und die Hornträger - gerade die Joungsters, die die Prozedur noch nicht kennen - versuchen der brummenden Schere auszuweichen und bohren dabei höchst konsequent ihre teils noch spitzen Hörner in meine Oberschenkel. Und so ein plötzlich hin oder hergeworfener Kopf kann sein Horn auch einmal in empfindlichere Körperteile befördern. Wen sein Augenlicht lieb ist, der übt sich in Akrobatik. Besonders sehenswert wäre heute mein "Schafyoga" gewesen - dem abwärtsgerichtetem Hund nachempfunden. Als Letztes fehlte noch eine Drohne, die uns bei unseren Verrenkungen gefilmt hätte. Da hätten YouTube und Co ihre Freude dran gehabt :P
Re: Schafe halten II
Verfasst: 6. Mai 2017, 22:03
von frauenschuh
Den hatte er schon letztes Jahr ;) Dabei ist der Knabe im besten Alter. Ist aber ziemlich typisch bei den Skudden. Pauline ist mittlerweile auch altersgrau geworden.