Seite 27 von 34

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 6. Apr 2024, 19:06
von Gartenklausi
Und die Taglilien sahen auch schon so unordentlich aus ...

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 6. Apr 2024, 19:07
von Gartenklausi
War das blaue jetzt nochmal Schneckenkorn oder Dünger? Egal, ist beides nützlich, also reichlich davon

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 11. Apr 2024, 15:20
von häwimädel
:o Ohweia, Gartenklausi, wen haben sie denn da losgelassen? Zeigst Du dann noch wie es mit den eigentlich ja sehr schönen Pflanzungen bei Euch weitergeht? Was mögen die Gärtnerkollegen, die das ursprünglich angelegt haben dazu sagen?
,
,
,

Hier gibt es schöne Schotterbeete, zur Abwechslung mal ein Frühjahrsaspekt mit Anemonen statt der üblichen Tulpen und Narzissen. Es kann sein, daß sie dort etwas Blackboxing zulassen. Im Beet gibt es überall Euphorbien- und Verbascumsämlinge.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 11. Apr 2024, 15:21
von häwimädel
.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 11. Apr 2024, 15:22
von häwimädel
Übersicht

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 11. Apr 2024, 15:23
von sempervirens
cool das ist doch Euphorbia characias ssp- wulfenii oder ?

Anemone slyvestris auch sehr cool !

Würde die Pflanzen zwar nicht gelichzeitig verwenden, aber sehr schönes Bild

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 11. Apr 2024, 15:39
von häwimädel
Ja, denke schon daß es wulfenii ist. Es könnte aber eine Pflanze ssp characias dazwischen geraten sein. Bei der Übersicht am linken Bildrand unteres Drittel sieht man einen Rest einer deutlich in Mitleidenschaft gezogenen Pflanze. Beim Foto hab ich das halt ausgeblendet. :-\
Auf die Kombi wäre ich auch nicht gekommen, gefällt mir aber sehr. :D

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 11. Apr 2024, 19:46
von Mediterraneus
Gartenklausi hat geschrieben: 6. Apr 2024, 19:07
War das blaue jetzt nochmal Schneckenkorn oder Dünger? Egal, ist beides nützlich, also reichlich davon


Das weiss doch jeder, dass Rindenmulch einer Stickstoffdüngung bedarf ::)

Oje, der Rückschnitt. Da gab's wohl die Anweisung, dass (alle!) Stauden zurückgeschnitten werden sollen.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 11. Apr 2024, 19:55
von Mediterraneus
Vielleicht kurz was zur Ausbildung, das Thema "Stauden" scheint mir da überall zu kurz zu kommen.
Wir haben seit kurzem einen frisch ausgebildeten Landschaftsgärtner im Team. Das Technische und "Gehölze" klappen gut, aber in Sachen Stauden ist da so gut wie nix. Vielleicht noch Geranium 'Spessart' oder Elfenblume. Da bräuchte man einen Staudengärtner, und die sind rar und völlig unterbewertet.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 26. Apr 2024, 14:41
von Hans-Herbert
Bärlauch im Vollmarpark/München.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 26. Apr 2024, 14:42
von Hans-Herbert
Hasenglöckchen im Vollmarpark.

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 5. Mai 2024, 14:53
von martina 2
Straßenrot in Wien :D

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 5. Mai 2024, 14:54
von martina 2
...und auf der Schattenseite:

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 5. Mai 2024, 15:32
von helga7
Ich liebe diese Straßengärtchen - in Wien schon ganz oft bewundert und vor ein paar Wochen auch in Hamburg gesehen :D

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Verfasst: 6. Mai 2024, 16:32
von martina 2
Ja, und es werden immer mehr. Sie verändern, zusammen mit Fußgängerzonen, zunehmend das Straßenbild in meinem Bezirk :D