Seite 27 von 31

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 09:46
von Anke02
Mal eine vielleicht blöde Frage: Purple Center kann man also als solche gezüchtete kaufen oder muss man einfach Glück haben, dass sich ein Cyclamen so entpuppt/entwickelt? ::)

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 09:49
von lord waldemoor
bei jan konnte man sie kaufen..............oder schenken lassen
jetzt wirds vmtl schwieriger sie einfach wo zu kaufen, am ehesten stehn sie wohl wo zufällig in der menge dabei

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 09:49
von Norna
Mein Sämling sieht aus wie ein ´Purple Center´, stammt aber offenkundig nicht aus diesem Strain. Mir gefiel das weißlich überfrostete Blatt der gekauften Pflanze sehr gut, der purpurzentrige Sämling wirkt mir aber zu exotisch in meinem sehr grünen Garten. Deshalb habe ich ihn gerne an einen so freundlichen Menschen wie Jörg weitergegeben, der offensichtlich mehr Freude daran hat.

Hier sind die Winter häufig sehr mild, im letzten wurden gerade einmal - 5 °C kurzfristig erreicht.


Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 10:12
von Gartenplaner
Norna hat geschrieben: 11. Okt 2019, 22:19
Scabiosa hat geschrieben: 25. Sep 2019, 17:43
Prägt sich der Farbton bei den älteren Blättern also stärker aus und bleibt auch erhalten, APO1? Das sieht schon irgendwie extravagant aus, finde ich.
Kann man sie auspflanzen?
[/quote]
Nicht das Alter der Blätter ist entscheidend, sondern die Temperatur zur Zeit ihres Austriebs. Hier sieht man recht gut, dass die zuerst getriebenen Blätter außen noch keinen Rosaton haben, sondern nur die bei niedrigeren Temperaturen getriebenen inneren.

Ist das bei deiner Pflanze so?
Ich kenn es bei meiner Pflanze so, dass das Laub austreibt und irgendwann im Winter dann das 'Purple Center' bekommt:
[quote author=Gartenplaner link=topic=59444.msg3365785#msg3365785 date=1569441463]
Im Herbst sieht das Laub meiner Pflanzen so aus:

Bild

Im Februar dieses Jahres sah es so aus:

Bild

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 10:43
von Norna
Ja, Deinen Beitrag hatte ich nicht übersehen ;) und deshalb beschrieben, wie es sich bei Jörgs Pflanze verhält.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 11:48
von Gartenplaner
Erstaunlich, dass es da unterschiedliche "Mechanismen" gibt!

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 14:16
von Irm
Eines meiner liebsten Blätter ist dieses da :

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 14:17
von Irm
Das hatte letztes Jahr erstmals geblüht, den Samen habe ich ausgesät - und es keimt :D Ähnlichkeit ist vorhanden.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 14:51
von lord waldemoor
Irm hat geschrieben: 12. Okt 2019, 14:16
Eines meiner liebsten Blätter ist dieses da :
denke ein peter moore

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 14:58
von Irm
nö, der Name war anders, muss mal das Schild ausbuddeln, ist noch eins von Jan.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 15:03
von Irm
Es ist das da:

und es blüht seit letztem Jahr weiß, also Tilebarn Shirley.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 15:04
von Irm
lord hat geschrieben: 12. Okt 2019, 14:51
Irm hat geschrieben: 12. Okt 2019, 14:16
Eines meiner liebsten Blätter ist dieses da :
denke ein peter moore


Da Tilebarn hast Du auch wieder recht ;) und dabei fällt mir ein, dass ein Schneeglöckchen namens Tilebarn Jamie heute blüht ;D

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 15:13
von lord waldemoor
eh besser, die streuen nicht so

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 15:32
von partisanengärtner
Ein wunderschönes mit dieser klaren Zeichnung. Ganz ohne Firlefanz.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 12. Okt 2019, 15:38
von partisanengärtner
Die Süditaliener treiben jetzt beide. Alle Sämling zeigen die Schmalblättrigkeit noch nicht.
Hier das immer noch sehr üppig blühende.