Seite 27 von 43
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 22. Aug 2017, 18:47
von Bienchen99
Feuerbohnenmischung
tolle Blüte :D
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 22. Aug 2017, 18:48
von Bienchen99
riesige Bohnen :D
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 22. Aug 2017, 18:50
von Bienchen99
und nochmal, weils so schön ist :D
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 22. Aug 2017, 20:05
von Conni
Bienchen, ist das der 'Jack' von EffiB. ?
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 22. Aug 2017, 20:19
von Bienchen99
nein, das ist eine Feuerbohnenmischung aus der Bohnenschatzkiste
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 15:56
von Bienchen99
So, die erste Sorte ist getrocket (bisschen trocken die Körner wohl noch nach). Auf jeden Fall waren die Hülsen knochentrocken und rissen bereits auf
Cim, darf ich ein paar Körner zurück behalten fürs nächste Jahr? In der Hoffnung, ein paar Pflanzen mehr zu haben? Und ist das nun eine Trockenbohne? Darüber hab ich nun gar nichts gefunden. Nur Trockenbohne, oder halt auch als frische Bohnen? Oder beides?
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 18:02
von Bienchen99
Cherokee Trail of Tears...was eine schöne Bohne :D
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 21:02
von Christina
Bohne Nr. 193 macht gescheckte Bohnen:

und rosa Blüten

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 21:03
von Christina
Bohnenkerne kann ich noch nicht ernten, die müssen noch ausreifen. Bienchen wann hast du deine gesät?
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 21:06
von Bienchen99
weiß ich nicht mehr. Irgendwann Mitte/Ende Mai
meine unbekannte 192 ist auch gescheckt und sieht aus wie deine 193. Selbst die Blütenfarbe ist gleich
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 21:07
von thuja thujon
... wegen der Rosa Bohnen die nicht rosa sind:
Habe sie ja liegenlassen zum trocknen, ob noch was umfärbt, das war nicht der Fall: reinweiß ist sie.
Haben die Tage hier Saxa abgemacht, auch eine reinweiße Sorte.
Da waren ein paar Kerne dabei, mit einem rosa Hauch.

Je nach Vergammeltheitsgrad der Schoten, hat sie diese Färbung angenommen. Das leichte rosa war nur in den Schoten mit einem bestimmten Zersetzunggrad zu sehen. Hier alles gemischt:

Minimal rosa, zumindest auf weißem Grund gut zu sehen, lange nicht so knallig wie die `rosa´ Sizilianerin

ein anderes Vergammeltheitsstadium hat gelbe Bohnen zu Tage gebracht:

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 21:19
von Bienchen99
die Eckendorfer Rotsprenkel hab ich heute auch rausgezogen. Die Blätter wurden gelb, keine Blütenansätze mehr, die Schoten wurden bereits weich. Jetzt hängen sie kopfüber unterm Terrassendach zum trocknen
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 21:20
von Bienchen99
das schöne bei den Stangenbohnen ist, das sie kaum schimmeln und man sie einfach hängen lassen kann bis sie reif und trocken sind (solange es keine Bindfäden regnet)
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 21:59
von Wild Obst
Es sei denn, es gibt irgendwelche Tiere wie bei mir dieses Jahr, die au fast allen Hüllen die halbreifen Kerne herausfressen.
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 27. Aug 2017, 22:17
von Bienchen99
hey, mal den Teufel nicht an die Wand :o