Seite 27 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Sep 2017, 20:04
von Alva
Schön sind eure Cyclamen. :) So ein dunkles hätte ich auch gerne :P
Ich habe heute auch wieder fotografiert. C. hederifolium 'Ivy ice purple' mit der letzten Blüte und ganz hübschen Blättern:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Sep 2017, 20:06
von Alva
Und mein ältestes Hederifolium in weiß, in echt ohne rosa Schimmer. Letztes Jahr hatte es mehr Blüten bevor die Blätter kamen, ich hoffe, da kommt noch was.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Sep 2017, 22:08
von Gartenplaner
Berthold hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 15:36Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Sep 2017, 16:28@Berthold:
wow, sehr schön!
Wie schattig stehen die?
Absonnig, die Hauswand zeigt nach Südosten, aber Bäume beschatten auch in den Morgenstunden
Danke!
Ich hab ein "extreme dark purple" so gepflanzt, dass es vormittags im Schatten ist, aber ab Mittag ein paar Stunden Sonne abbekommt und es hiess, das könnte zum Ausbleichen der dunklen Blütenfarbe führen.
Dieses Jahr kann ich es nicht überprüfen, weil die Pflanze keine Blüten macht, sie muss sich erstmal etablieren.
@Alva:
die Blütenfülle kann variieren je nach Jahreswitterungsverlauf.
'Peter Moore' entwickelt sich bei mir gut:

'Fairy Rings' braucht ein bisschen länger:

Auf meinem "Extremstandort" ohne allzuviel Pflege hab ich beobachtet, dass neugepflanzte Hedis im Jahr darauf erstmal etwas sparsam ausschauen und erst im 2. Jahr schön werden.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 10:57
von Weinbergeule
Hatte bereits am 23.9. geschrieben, dass die C.coum erste Blütenstengel zeigen.
Habe heute mal ein deutlicheres Foto gemacht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 11:17
von KerstinF
Oh, so weit sind sie schon? :o
Ich muss direkt mal bei mir gucken gehen.
Und wirklich, man kann sie schon erahnen. In dieser Stellung verharren sie die nächsten Monate.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 11:30
von KerstinF
Hier kann man auch bereits eine Blüte erahnen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 11:31
von KerstinF
Viele andere coum schlafen noch, so wie hier unter der Hasel.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 21:02
von Henki
Berthold hat geschrieben: ↑24. Sep 2017, 14:03Cyclamen hederifolium dark purple an der Hauswand
[/quote]
Was für eine Farbe! :o :D
[quote author=Ringelchen link=topic=60315.msg2951534#msg2951534 date=1506361903]
Und dann noch diese zwei bezaubernden 'Silverleaf'
Die sind toll! Vielen lieben Dank nochmal! :-* ;)
Ich habe heute mal wieder den Aussaatkasten mit den hederifolium in den Fingern gehabt (Ulrich hatte das Saatgut beim troll-Treffen verteilt).
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 22:02
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 21:02Berthold hat geschrieben: ↑24. Sep 2017, 14:03Cyclamen hederifolium dark purple an der Hauswand
Was für eine Farbe!
Erinnere mich mal nächsten Juni, dann bringe Saat zum Herbstmarkt mit.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 22:11
von Henki
:D Ich mache mir ein Memo. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 23:48
von lerchenzorn
Neben
Cyclamem coum schiebt auch das als
C. coum verkaufte
Cyclamen pseudibericum sein Laub. Ich bin gespannt, ob es bis zum nächsten Frühjahr durchhält.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Sep 2017, 06:56
von oile
Ulrich hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 22:02Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 21:02Berthold hat geschrieben: ↑24. Sep 2017, 14:03Cyclamen hederifolium dark purple an der Hauswand
Was für eine Farbe!
Erinnere mich mal nächsten Juni, dann bringe Saat zum Herbstmarkt mit.
Wenn Du genügend davon hast, würde ich auch gerne ein paar Samenkörnchen nehmen. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Sep 2017, 08:59
von KerstinF
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 21:02Die sind toll! Vielen lieben Dank nochmal! :-* ;)
Sehr gerne, Hausgeist.
Ich komm öfter mal an der Gärtnerei vorbei, da bot sich das an.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Sep 2017, 12:48
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 23:48Neben
Cyclamem coum schiebt auch das als
C. coum verkaufte
Cyclamen pseudibericum sein Laub. Ich bin gespannt, ob es bis zum nächsten Frühjahr durchhält.

Ich drücke die Daumen! Freilandüberwinterung habe ich mir bei meinem Exemplar noch nicht getraut. Zumindest in einer anderen Hinsicht scheint die Art aber nicht ganz so empfindlich zu sein: Hab' grade erst gelesen, daß sie auf für südtürkische Verhältnisse vergleichsweise feuchten Standorten vorkäme und daher im Sommer nicht ganz austrocknen solle. In Unkenntnis dieses Umstandes habe ich mein seit einigen Jahren hier wohnendes Exemplar im Sommer immer komplett trocken gehalten, und es gedeiht trotzdem prima. :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Sep 2017, 13:04
von oile
Ich scheine in einem Topf mit Absaat eines weißblühenden Zimmeralpenveilchen einen blinden Passagier zu haben. 8)