Seite 27 von 29

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 26. Aug 2018, 21:44
von Clemi
Mein Kompliment zu euren tollen Schmetterlingsbildern.
Heute bei mir am Origanum. Könnt ihr mir bitte sagen was es für ein Falter ist? Vielleicht ein Brauner Feuerfalter? Aber irgendwie passen die Farben nicht. ???


Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 26. Aug 2018, 21:44
von Clemi
Und noch einmal.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 29. Aug 2018, 11:30
von pinat
Kann mir jemand sagen, welcher Falter aus dieser Puppe schlüpfen wird?

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 31. Aug 2018, 14:29
von Gartenplaner
Vielleicht ein schönes Lesebuch für alle Schmetterlings-, Insekten- und Blumenwiesenbegeisterten:
„Ein Stück Land“ von John Lewis-Stempel.
Leben und Sterben auf einer Wiese zwölf Monate lang protokolliert.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 7. Sep 2018, 18:50
von Amur
Was wird denn mal aus der Raupe?
Leider war sie, nachdem ich sie an einen Ort gelegt hab, wo ich die überhaupt mal fotografieren konnte, nicht mehr sehr kooperativ und wollte sich nicht mehr ausrollen.
Aber ich denke die Spezialisten werden die an dem lustigen "Schwänchen" evtl. erkennen.
Länge so 4-5cm
Beim Anfassen verlor sie Haare wie ein Hund im Fellwechsel, trotz vorsichtiger Handhabung:

Bild

Bild


Hab ihn gefunden. Es ist die Raupe des Buchen Streckfuss.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 7. Sep 2018, 22:32
von partisanengärtner
Der braune Feuerfalter passt noch am ehesten aber der scheint so schone Punktreihen in orange nicht zu haben die sind eher verwaschen. Bin gespannt was es ist

http://www.schmetterling-raupe.de/art/tityrus.htm

Doch ganz schön variabel

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 8. Sep 2018, 07:43
von lerchenzorn
zu Cllemis Bildern: ich denke, Axel, Du hast es schon richtig raus. Es ist ziemlich sicher der Kleine Feueerfalter (Lycaena tityrus). Dafür spricht auch das schwach zipeflig ausgezogene Ende der Hinterflügel.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 8. Sep 2018, 08:00
von Weidenkatz
Ich hatte sie schon bei " Wer bist Du" vorgestellt, aber vielleicht hat hier jemand noch eine Idee?
Oder d o c h ein Albino?
Auch vom Buchen-Streckfuss?

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 8. Sep 2018, 15:46
von partisanengärtner
Da würde ich eine kontrollierte Unterbringung empfehlen. Wenn dann der Falter schlüpft...

Am besten du postest das in einem Schmetterlingsforum.
Wenn du allerdings erlaubst kann ich das Bild an einen Fachmann weitergeben. Der hat sicher eine Meinung und kennt auch ausreichend Koryphäen.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 8. Sep 2018, 15:57
von Weidenkatz
Du kannst es gern weitergeben :), ich bin wirklich neugierig, was es ist :D.
Allerdings habe ich leider das Räupchen ( im Johannisbeerbeet in unserem Garten nahe einer Minibuchenhecke) nicht gefangen ::), sondern nach dem Foto ziehen lassen...

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 8. Sep 2018, 19:35
von Clemi
Dankeschön. :)

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 9. Sep 2018, 11:54
von Albizia
Eben turnte ein Taubenschwänzchen im Sommerflieder herum und kolibrite elegant vor den weißen Blüten! :D

Oh, und der Akku der Kamera ist leer. :(

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 9. Sep 2018, 21:45
von partisanengärtner
Also liebe Weidenkatz mein Fachmann hat mir geantwortet.
Die Bestimmung war richtig hier ist noch ein Fotobeweis das diese weiße Farbe schon mal vorkommt. Die sind wirklich sehr variabel
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Calliteara_Pudibunda

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 9. Sep 2018, 22:21
von enaira
Ich vermisse die Schmetterlinge! Hier ist derzeit höchstens mal ein Kohlweißling zu sehen, Taubenschwänzchen ganz selten, sonst eigentlich nichts.
Wo sind die alle?
Andere Insekten tummeln sich etliche auf Astern und Sedum... ???

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 9. Sep 2018, 22:37
von Weidenkatz
:D, herzlichen Dank, Partisanengärtner!

Enaira, hier sind es - gefühlt- mengenmäßig auch weniger geworden :-\, aber doch ca 2 Handvoll Arten...