Seite 27 von 46

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 30. Sep 2020, 10:31
von Erdmännchen
Floramary hat geschrieben: 25. Sep 2020, 12:23
Sieht dies nach einem Thripsenbefall aus?(Basilikum)
Oder gibt es andere Gründe für dieses Schadbild?(Pilze,Viren...?)


Ja ganz eindeutig das Schadbild eines Thripsbefalls.

Ich weiß auch nicht, wie man das als normal interpretieren kann😣 genauso wie das Vorkommen.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 30. Sep 2020, 10:57
von oile
"Normal" ist, dass sich Schädlinge gut vermehren, wenn die Bedingungen für die Pflanzen suboptimal sind. Davon ist im ganzen Thread von Anfang an die Rede. Ich würde alles entsorgen/ essen, die Erde auch entsorgen, die Pötte säubern und im Frühjahr - sofern es bessere Anzuchtmögkichkeiten gibt - von vorn beginnen, diesmal mit mehr Wissen.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 30. Sep 2020, 13:53
von lonicera 66
Anzucht in der Wohnung - meiner Meinung nach von vorn herein zum Scheitern verurteilt.

Habe ich selbst früher oft versucht und es war immer ein Desaster.

Heizungsluft, Kochdämpfe und stehende Luft sind insgesamt die Eintrittspforte für Schädlinge und schlechtes Wachstum.
Mit einer Pflanzenlampe (außer, Du kaufst ein teures Hochleistungsmodell) wirst Du nie die Bedingungen hinbekommen, die Du z.B. draußen auf dem Balkon hättest.

Nicht umsonst betreiben z.B. Indoor-Hanfzüchter einen immensen Aufwand um ihre Pflanzen durchzubekommen.
Wenn Du dich mal im Netz über Hanfanzucht im Haus beliest, kannst Du ungefähr abschätzen, wie empfindlich Pflanzen sein können.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 1. Okt 2020, 13:31
von Floramary
Verstehe :)
Also insgesammt eher schwierig. Dennoch durfte ich auch schon kleine Erfolge verbuchen: Die Kresse und das Zitronenbasilikum blühte bereits und nun werden die Kapseln bald abgeerntet. Das hoffte ich noch bei einigen der Pflanzen zu erreichen.
Hier noch ein neues Bild einer vernünftigen “Blauweißlicht“ Lampe. ;D
(Ps: sie lässt sich auch auf reines Blaulicht umstellen)

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 1. Okt 2020, 13:35
von Floramary
Und das Gesammtbild vor 1Woche (mittlerweile stehen jetzt die Sonnenbliume und der Chilli etwas weiter weg)
Die meisten versorge ich mit Blauweiß
fast den ganzen Tag bei bewäölktem Wetter und die Sonnenblume hat nun das kleine Rotlichtlämpchen (Siehe Technikhgallerie) zusätzlich ganz für sich. ;D

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 1. Okt 2020, 13:41
von Juneberry
Wo läuft dir denn das Wasser hin, wenn du gießt? :o

Deine Sonnenblume wird sich auf jeden Fall recht schnell den Kopf anhauen... ;)

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 2. Okt 2020, 11:09
von Floramary
Sie und die Chilli steht mittlerweile etwas außerhalb des Gerüstes und bekommt ihr eigenes Rotlicht von meiner kleinen mobilen Leuche zusätzlich. (Siehe rechts im Bild)
:D

Anderes Thema, Trauermücken:
Was haltet ihr von Quarzsand, Nematoden und Streichhölzern?(ist letzteres nicht schädlich für Pflanzen?)

Gelbtafeln habe ich schon und überlege mir den Quarzsand und Nematoden vom Baumarkt zu holen...ich weiß es nicht, ich habe viele Jungpflanzen hier...

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 3. Okt 2020, 21:21
von Floramary
Ausserdem habe ich wohl Trauermücken und Thripsen im Übermaß. Letzteres erkennt man am Schadbild und den kleinen gelben Larven die manchmal auf den Blättern rumkriechen. Hier ein Foto von e Gelbtafel.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 3. Okt 2020, 21:41
von Bristlecone
Floramary hat geschrieben: 2. Okt 2020, 11:09
Was haltet ihr von Quarzsand, Nematoden und Streichhölzern?(ist letzteres nicht schädlich für Pflanzen?)

Nur wenn du sie anzündest! ;)
Ansonsten sind Streichhölzer als Pflanzenschutzmittel wirkungslos.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 5. Okt 2020, 09:28
von Floramary
Danke :)
Nun wurde was anderes:
Was ist das?
Meine App “Flora incognita“(wer kennt sie?) hat diese Pflanze als “Salbei Gammander“ zu 96% erkannt.
Sie wächst im Wald.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 5. Okt 2020, 09:51
von lonicera 66
Auf Deinen Bildern sieht man, die Pflanzen stehen sehr dicht beieinander, das schafft schon ein kleines, feuchtes Mikroklima.
Da wundert es nicht, daß Du so viele kleine Mitbewohner hast, sicher mit der Blumenerde eingeschleppt.

Wozu hast Du eine Sonnenblume im Oktober? Die werden gerne mal 3 Meter hoch und wo parkst Du die dann?

Aber Hut ab, Du gibst nicht auf, gell?

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 5. Okt 2020, 09:55
von oile
Floramary hat geschrieben: 5. Okt 2020, 09:28
Was ist das?
Meine App “Flora incognita“(wer kennt sie?) hat diese Pflanze als “Salbei Gammander“ zu 96% erkannt.
Sie wächst im Wald.

Ich habe damit noch nicht zu tun gehabt.
Aber ich habe noch einen kleinen Rat: Achte auf Rechtschreibung, sonst wirst Du beim Googeln nichts finden. Es heißt Gamander (Salbeigamander oder Salbei-Gamander) mit einem m, botanisch übrigens Teucrium scorodonicum. ;)

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 5. Okt 2020, 10:43
von mariekäfer93
Würde auch versuchen den einzelnen Pflanzen vielleicht etwas mehr "Luft" zu geben - bei mir hat das sehr geholfen.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 5. Okt 2020, 10:47
von fips
Als Salbei-Gamander kann man schon das Richtige finden, so es denn einer ist....
Teucrium scorodonia .... ;)

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Verfasst: 8. Okt 2020, 19:38
von Floramary
Danke für die vielen guten Antworten. Ich werde mir jeden Rat zu Herzen nehmen.
Habe bereits die Kamille wegwerfen müssen, sie hat es natürlich nicht geschafft. Aber auch der Rest hält sich tapfer. Sobald vieles davon Samen produziert, oder wie die Kamille nicht mehr zu retten ist werde ich es vollständig abernten oder wegwerfen, aber bis dahin... Die Sonnenblume wird nicht viel höher als diese ca. 30cm, mittlerweile blüht sie schon ;D.
Und um für Luft zu sorgen habe ich wieder ein paar Pflanzen verschenkt.
Die Zitronenmelisse übrigens scheint von alldem Ungeziefer völlig unbeeindruckt...warum auch immer.

Seit ich die Leuchte habe wachsen die Pflanzen wieder viel besser und strecken ihr sogar die “Köpfchen“ entgegen. ;)

Etwas anderes: Was ist das?