Seite 27 von 48

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 16. Dez 2021, 20:18
von Nina
martina hat geschrieben: 16. Dez 2021, 18:41
Ist das am Ende Currywurst? 8)
:o Nein, wie kommst Du denn da drauf? ;) Aber das Experiment "Trüffelmayo" hätte wir uns sparen können.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 16. Dez 2021, 20:36
von Nina
oile hat geschrieben: 16. Dez 2021, 19:24
Das Foto ist nicht soo aussagekräftig. :-\
Das klingt herrlich! :D Und Zausel ist ein alter Gierhals! ;) ;D
[/quote]

[quote author=Quendula link=topic=69951.msg3794986#msg3794986 date=1639680905]
Hier gab es Lachs mit Kokospanade, Reis, kalifornisches Mischgemüse (Fertig-TK-Mischung).
Das sieht ja auch seeehr verlockend aus! :D

Martina, Aellas Kohlsprosseneintopf steht auch schon auf der "to enjoy" Liste. :D

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 16. Dez 2021, 21:02
von Nina
Zum Abendessen gab es bei uns Belugalinsen mit Balsamico und Kürbiskernöl, Rote Bete im Ofen gegart mit Vinaigrette und Kapuzinerkressekapern (die hatte ich erst später dazu getan) und in der Pfanne gebackenen Paneerkugeln. Den Paneer hatte ich mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Chili und frischem Koriander gewürzt.

Ich fand es wunderbar. Thomas hat nur die rote Bete geschmeckt. Ich hatte viel Spaß beim Kochen, aber wenig Begeisterung. ::)

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 16. Dez 2021, 21:55
von Kübelgarten
Fischfilet mit Kräuterkruste und Kapü

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 16. Dez 2021, 22:05
von Schnefrin
Martina, erst mal danke für Deine Tips, ich muss die noch genauer lesen, bin heute zu müde...

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 16. Dez 2021, 22:29
von Inachis
Also Nina, bei mir hättest du mit diesem Teller große Begeisterung ausgelöst!

Fischfilet mit Kräuterkruste würde mir aber auch schmecken.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 17. Dez 2021, 00:01
von Nox
uliginosa hat geschrieben: 16. Dez 2021, 07:32
Nox, sogar in Frankreich ist es schwer gutes Schweinefleisch zu bekommen?
....


Ich traue mich nie, an der Metzgertheke zu fragen, ob das Fleisch vom Schwein oder vom Eber ist. Seit etlichen Jahren zieht man die Eber "entier" auf, früher wurden sie kastriert. Erschreckenderweise ohne Betäubung. Ich würde gerne etwas mehr zahlen dafür. Nun, dieser Eingriff mit Betäubung ist zu teuer, ohne verstösst er gegen den Tierschutz (ist ja auch richtig so), also wird alles gemästet. Im Schlachthof halten sie dann eine Flamme an das Fett und schnuppern, ob es (zu stark) nach Eber riecht. Nach einigen ekeligen Düften aus der Kotelettpfanne hat mein Appetit auf Schweinefleisch sehr gelitten.

Mein Verdacht ist, dass die stark nach Eber riechenden Stücke anschliessend für Gepökeltes verwendet werden, das hat mir gerade unlängst den Genuss beim Sauerkraut mit Schäufele vermiest.

Ich kann mir garnicht vorstellen, dass ich alleine eine feine Nase habe. Möchte gerne mal wissen, wie sehr der Schweinefleischkonsum in den letzten 10 Jahren zurückgegangen ist.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 17. Dez 2021, 09:54
von Apfelbaeuerin
martina hat geschrieben: 16. Dez 2021, 16:45
Doch, natürlich. Ich experimentiere mit unterschiedlichen Nudelformen. Besser?


Ach so, martina :-[. Jetzt verstehe ich. Danke!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 17. Dez 2021, 10:11
von Schnefrin
Schnefrin hat geschrieben: 16. Dez 2021, 22:05
Martina, erst mal danke für Deine Tips, ich muss die noch genauer lesen, bin heute zu müde...


Die Krautfleckerl probiere ich unbedingt aus, zwischen den Feiertagen habe ich frei, da ist auch Zeit für selbst gemachte Nudeln :D

Zu den Kürbis-Rosenkohl-Nudeln: ich hatte mir frische kleine Tomaten gekauft, die sich aber nach einer Kostprobe als "optimal geschmacksneutral" erwiesen haben. Die habe ich dann nicht genommen für das Gericht, sondern ein paar Löffel Dosentomaten und getrocknete ebenso. Parmesan hatte ich vergessen zu besorgen :-[, also habe ich es versucht mit einem Becher Creme fraiche - die Gemüsemischung war auch erst mal schön cremig, aber nach dem Vermischen mit Nudeln blieb davon nichts.
Am nächsten Tag zum Aufwärmen habe ich Butter drüber gegeben - dann war es auch nicht mehr trocken. ich denke, ich weiß jetzt, worauf es ankommt.
Nochmal danke! :D

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 17. Dez 2021, 11:58
von Rinca56
Ja, das mit den Tomaten ist im Winter echt blöde, da die meisten sogar maximal geschmacksneutral sind. Mit den Cocktailtomaten kann man aber manchmal Glück haben.

Bei uns gibt es heute gebratenen Kasseler mit Schupfnudeln und Feldsalat, schönes Winteressen :D

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 17. Dez 2021, 12:00
von Rinca56
Nina hat geschrieben: 16. Dez 2021, 21:02.

Ich fand es wunderbar. Thomas hat nur die rote Bete geschmeckt. Ich hatte viel Spaß beim Kochen, aber wenig Begeisterung. ::)


Das ist aber schade 🙁🙁 insbesondere der Paneer sieht sehr lecker aus

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 17. Dez 2021, 12:05
von Apfelbaeuerin
Rinca56 hat geschrieben: 17. Dez 2021, 12:00
Das ist aber schade 🙁🙁 insbesondere der Paneer sieht sehr lecker aus


Ja, das finde ich auch!
Bei Aldi gibt es im Winter oft diese kleinen Datteltomaten, die nach was schmecken.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 17. Dez 2021, 18:19
von Mottischa
Heute kulinarisches Highlight - Tiefkühlpizza ;)

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 17. Dez 2021, 18:39
von Schnefrin
Hier gab es Kartoffel-RoteBete-Salat, dazu Matjes und Quark mit Dill drin.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Verfasst: 17. Dez 2021, 19:25
von martina 2
Das klingt schön nordisch, da lerne ich erst :D

Schnefrin hat geschrieben: 17. Dez 2021, 10:11
Schnefrin hat geschrieben: 16. Dez 2021, 22:05
Martina, erst mal danke für Deine Tips, ich muss die noch genauer lesen, bin heute zu müde...


Die Krautfleckerl probiere ich unbedingt aus, zwischen den Feiertagen habe ich frei, da ist auch Zeit für selbst gemachte Nudeln :D

Zu den Kürbis-Rosenkohl-Nudeln: ich hatte mir frische kleine Tomaten gekauft, die sich aber nach einer Kostprobe als "optimal geschmacksneutral" erwiesen haben. Die habe ich dann nicht genommen für das Gericht, sondern ein paar Löffel Dosentomaten und getrocknete ebenso. Parmesan hatte ich vergessen zu besorgen :-[, also habe ich es versucht mit einem Becher Creme fraiche - die Gemüsemischung war auch erst mal schön cremig, aber nach dem Vermischen mit Nudeln blieb davon nichts.
Am nächsten Tag zum Aufwärmen habe ich Butter drüber gegeben - dann war es auch nicht mehr trocken. ich denke, ich weiß jetzt, worauf es ankommt.
Nochmal danke! :D


Zu den Krautfleckerln hab ich einen Link gefunden, da sieht man auch die Fleckerln, die hier beschrieben werden :) Dabei bin ich draufgekommen, daß ich den Kümmel und den Essig beim Standardrezept vergessen habe :-[ Ansonsten ist das ein eher älteres Rezept, aus einer Zeit, als es nur das harte Winterkraut gegeben hat - deshalb die lange Garzeit und die Zugabe von relativ viel Flüssigkeit, in dem Fall Rindsuppe. Du siehst, viele Wege führen zum Ziel ;)

Normalerweise verwende ich um diese Zeit auch keine Tomaten, aber hier gibt es grade sehr gute Bio-Datteltomaten aus Italien. Ein paar Löffel aus der Dose werden nicht unbedingt schaden, es gibt halt einen anderen Geschmack. Jedenfalls wünsch ich ein gutes Gelingen!