Seite 27 von 133

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 1. Apr 2023, 14:57
von lerchenzorn
Unglaubliche Kamelien! Und perfekte Kanten. 8) Sowas gibt´s hier nicht. Hier stecken noch die Steinborde der Vorgänger. Die bleiben.

Goworo, Du solltest Dir Dein Selbstbaugerät patentieren lassen. ;)

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 1. Apr 2023, 15:03
von RosaRot
Wer Rasen hat braucht Kante, das leuchtet mir sehr ein und es sieht einfach toll aus! Das hebt die ganze übrige Bepflanzung! :D

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 1. Apr 2023, 15:09
von Jule69
An einigen Stellen hab ich auch dieses Begrenzungsband eingebracht, etwas bringt es schon, doch einige 'Unkräuter' haben einen Weg gefunden, dieses Band zu umgehen. Zudem ist es hier an manchen Stellen schwierig, das Band einzuarbeiten, weil so viele alte Wurzeln im Boden stecken...

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 1. Apr 2023, 22:38
von AndreasR
Solch akkurate Rasenkanten wie bei goworo würden auf meiner wilden Wiese wohl eher komisch aussehen, und sie wären äußerst mühsam zu pflegen, weil bei mir ja kein Rasen wächst, sondern allerlei (Un-)Kräuter und ausläuferbildende Gräser, da braucht mal schon eine festere Barriere. Mit den Pflastersteinen als Mähkante geht es leidlich gut, trotzdem muss man zwei-, dreimal im Jahr alles kontrollieren, weil sich kriechender Hahnenfuß, Fingerkraut, Gundermann und dergleichen wieder unbemerkt überall in den Beeten festgesetzt haben.

Es ist auch völlig unmöglich, Lehmboden frei von Bewuchs zu halten, egal, wie sehr man hinterher ist, überall sprießen in Rekordzeit wieder Unkräuter, und wo kein Unkraut wächst, breiten sich Moosteppiche aus. Ich habe ja auch recht humosen Boden an einigen Stellen, z. B. unter meiner Tanne, da kommen kaum Unkräuter auf, und die Nadeln bilden einen natürlichen Mulch. Die Schattenbeete an der Terrasse, mit reichlich Sand und Kompost versetzt, bleiben auch weitgehend unkrautfrei, hier braucht man nur gelegentlich ein wenig jäten. Mal schauen, wie es langfristig in den neuen Beeten wird, da kann man dank Bodenverbesserung recht gut jäten und so das Unkraut eindämmen...

Bild

Bild

Bild

Doch genug der Theorie, zurück zu den Gartenimpressionen. Das Wetter war in den letzten Tagen meist nicht sehr erbaulich, aber gelegentlich kam zwischen den Regengüssen mal die Sonne heraus, so dass Narzissen, Schlüsselblumen, Forsythie und Co. den Garten in ein leuchtendes Gelb tauchten. Anderen mögen die dicken Osterglocken etwas zu pompös sein, für meinen Garten sind sie gerade richtig, wachsen die Stauden doch nun überall im Rekordtempo los, dieses Jahr auch durch üppige Regenfälle bestens versorgt. Natürlich wächst das Unkraut ebenso gut, und so hoffe ich, dass es die nächsten Tage endlich mal trocken bleibt, so dass der Garten abtrocknet, damit ich überhaupt noch Herr der Lage werde.

Bild

Bild

Alle Pflanzen im Garten müssen robust und durchsetzungsstark sein, sonst werden sie gnadenlos überwuchert. Zumindest an einigen Stellen versuche ich, die Bepflanzung niedrig zu halten, so dass auch Polsterstauden wie der hübsche dunkellaubige Ehrenpreis oder die Küchenschelle eine Chance haben. Wie so oft stellen sich die nettesten Kombinationen eher zufällig ein, so wie hier die leuchtend gelben 'Tête-à-Tête'-Narzissen vor der dunkellaubigen Wolfsmilch. Ich bin mal gespannt, was das für Tulpen links unten in der Ecke sind, denn ich erinnere mich gar nicht, welche ich da gepflanzt haben könnte. Die ganz rechts unten in der Ecke sind hingegen irgendwelche Wildtulpen aus der "Wildtulpenmischung", da lasse ich mich überraschen.

Bild

Bild

Auch im Vorgarten leuchten zahlreiche Osterglocken, die großen gelben stammen größtenteils noch aus der Zeit von meiner Oma. Sehr hübsch sehen sie zur Zeit auch in der Nacht aus, wenn die von der Straßenlaterne beschienenen Blütensterne im Wind schaukeln. Die Traubenhyazinthen hatte ich als "Bodendecker" zwischen meine Trittplatten gepflanzt, aktuell sieht das mit den sich gerade entfaltenden Blütentrauben sehr hübsch aus. Muscari armeniacum wird zwar oft als "Unkraut" verschrieen, aber hier ist der frühe Austrieb im Herbst ein Vorteil, weil die ansonsten nackte Erde zwischen den Trittplatten so den größten Teil des Jahres bedeckt ist.

Bild

Bild

Tulipa turkestanica finde ich ausgesprochen hübsch, die letzten Jahre waren sie etwas schwächlich, aber mit einer Düngergabe im letzten Frühling und sicher auch dank der ausgeprägten Sommertrockenheit konnten die Zwiebeln gut ausreifen und sind dieses Jahr wieder kräftig ausgetrieben. Die Hyazinthen müsste ich vielleicht auch mal wieder düngen, damit sie nicht gar zu schütter werden, bei dem Exemplar, was sich zwischen den Muscari versteckt, hat das überraschend gut funktioniert, letztes Jahr war das nur noch ein Schatten seiner selbst.

Bild

Schließlich noch ein kleines "Anemonen-Panorama", das müsste die Sorte 'Charmer' sein, welche sich dieses Jahr schon schön üppig zeigt und die wenigen noch verbliebenen Lücken im Pflanzenteppich gut ausfüllt. Letztes Jahr war die Bepflanzung des im Herbst 2021 neu angelegte Vorgartens noch recht dünn, aber dieses Jahr gehen fast alle Stauden ordentlich in die Breite, kein Wunder bei der aktuell überreichlichen Wasserversorgung. Ich denke, nun ist alles gut eingewachsen und übersteht auch sommerliche Dürrephasen praktisch ohne Bewässerung. Auch hier gilt wieder, dass nur robuste Stauden langfristig eine Chance haben, aber ich hoffe, die Eingriffe minimal halten zu können.

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 1. Apr 2023, 23:18
von Merlin23
Mediterraneus hat geschrieben: 1. Apr 2023, 10:15
Man ist erst fertig, wenn kein Rasen mehr übrig ist


Da ist was dran ;D

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 2. Apr 2023, 09:15
von lord waldemoor
toll die vielen narzissen

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 2. Apr 2023, 14:00
von goworo
... und sehr üppig!

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 2. Apr 2023, 16:58
von Acontraluz
Ja, Deine Frühlingsimpressionen sind jedes Jahr ein Genuss, Andreas! Wir freuen uns auf noch viele, viele Narzissenbilder! :)

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 3. Apr 2023, 20:44
von Lady Gaga
Bei uns dominieren derzeit die Obstbaumblüten, unter diesem Kirschbaum strahlt die Krone richtig.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Nektarine und Felsenbirne
Bild


Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 3. Apr 2023, 21:53
von Kakifreund
Leucojum aestivum will hier nicht so recht... :-[
Dafür gibt es anderes:
Die letzten
.
Bild
.
Und so weiter und so fort...
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 4. Apr 2023, 05:45
von lerchenzorn
Jetzt noch Krokusse? Lady Gaga, das viel Weiß im Garten hat was. Es wirkt frühlingsfrisch und doch sehr schön ruhig. Gefällt mir auf andere Weise genauso gut wie die kräftiger gefärbten Gärten bei Andreas und Kakifreund.

Die Gartenfreude wird hier durch das sich ausbreitende Tulpenfeuer getrübt. Für einen farbenfrohen April muss mir künftig etwas anderes einfallen. Ich blende das hier mal aus. ;)

Bild Bild Bild
Caltha palustris 'Multiplex' - Primula vulgaris, Sämling - Fritillaria 'Helena'

Bild Bild Bild
Fritillaria meleagris - Pulmonaria dacica 'Azurea' - Narcissus 'Jetfire'

Bild Bild Bild
Epilobium dodonaei - Tulipa kaufmanniana 'Stresa' - ...

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 5. Apr 2023, 17:50
von mauerbachstorch


Eure herrlichen Gartenfotos sind ein Genuss für mich! :D

Lady Gaga, was für eine Kirschblüte! Hattet ihr hoffentlich keinen Frost die letzten Nächte? Bei mir (Wien Umgebung) sind fast alle Magnolien nur mehr braun, alle Blüten erfroren. :(
Was für eine schöne Felsenbirne, meine sitzt in den Startlöchern.
Aber meine geliebte Fothergilla gardenii wird heuer kaum Blüten haben. Vermutlich war ihr der letzte Sommer zu trocken.


Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 5. Apr 2023, 18:26
von Lady Gaga
Leider hatten wir auch -2°C, wieviele Blüten und Mini-Marillen tatsächlich abfallen warte ich noch ab. Ich vermute, das passiert in den nächsten Tagen. :-\
.
lerchenzorn hat geschrieben: 4. Apr 2023, 05:45
Lady Gaga, das viel Weiß im Garten hat was. Es wirkt frühlingsfrisch und doch sehr schön ruhig.

Das fiel mir erst nach dem Fotografieren auf, war nicht geplant. Die Narzissen (in gelb) sind durch den Sturm etwas lädiert, und die bunten Tulpen kommen erst. ;)

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Apr 2023, 21:43
von polluxverde
Bild.

Pflegeleichte Gartenecke , Scharbockskraut, Buschwindröschen

Re: Heute durch den Garten 2023

Verfasst: 7. Apr 2023, 21:47
von polluxverde
Bild.

Schachbrettblume, Lenzrose, auch hier wenig gärtnerisches Zutun