Seite 27 von 81

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 16:26
von Miss.Willmott
raiSCH hat geschrieben: 24. Jan 2024, 15:15
Der Schnee ist seit heute weg, und G. 'Dionysus' treibt - das ist nur ein Ausschniit aus einem etwa quareatmetergroßen Horst:


Beneidenswert! Wie lange hat es bei dir gedauert, dass der Horst solche Ausmaße angenommen hat?

Ich hoffe, bei mir wird es auch irgendwann so aussehen wie bei euch.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 16:37
von raiSCH
Ich weiß es nicht mehr genau, und ich habe den Horst auch mal versetzt. Ich schätze so zehn Jahre. Es waren ursprünglich 10 Zwiebeln.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 17:38
von Norna
Das ist schon mehr als wüchsig! :)

Neu bei mir eingezogen ist G. elwesii ´Green Bear´, das mir letztes Jahr so gut im Garten von Freunden gefiel.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 17:40
von Norna
Gut gefällt mir auch diese frühblühende Form von G. plicatus ssp byzantinus aus Warham mit ihren schmalen, grünen Blättern.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 17:56
von Herbergsonkel
@ Miss.Willmott
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Ich habe von einem weiteren Fundstück aus der Gärtnerei ein Foto gemacht.[/quote]

Würde ich auch gern mal finden. :D

@ Norna
[quote]Neu bei mir eingezogen ist G. elwesii ´Green Bear´, das mir letztes Jahr so gut im Garten von Freunden gefiel.


Setze ich gleich auf die ' danach muß ich auch schauen Liste'.
Gefällt mir außer ordentlich gut. :)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 20:23
von rocambole
Green Bear gefällt mir auch gut :D! Aber erstmal bleibe ich standhaft ...

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 20:25
von rocambole
raiSCH hat geschrieben: 24. Jan 2024, 16:37
Ich weiß es nicht mehr genau, und ich habe den Horst auch mal versetzt. Ich schätze so zehn Jahre. Es waren ursprünglich 10 Zwiebeln.
Hast Du die ab und an geteilt? Bei mir bleiben die immer auf einem Haufen und drängen an die Luft, wenn ich nicht eingreife.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 21:06
von raiSCH
Nein, die 'Dionysus ' habe ich nie geteilt, die 'S. Arnott' schon, es sind da gut 12 neue Horste. Die einfachen G. nivalis überlasse ich der Natur, sie sind inziwschen tausende.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 23:10
von Immer-grün
rocambole hat geschrieben: 24. Jan 2024, 20:25
raiSCH hat geschrieben: 24. Jan 2024, 16:37
Ich weiß es nicht mehr genau, und ich habe den Horst auch mal versetzt. Ich schätze so zehn Jahre. Es waren ursprünglich 10 Zwiebeln.
Hast Du die ab und an geteilt? Bei mir bleiben die immer auf einem Haufen und drängen an die Luft, wenn ich nicht eingreife.

Ich hatte das noch nie, dass Zwiebeln nach oben drängen. Bei den alten `Flore Pleno`wäre mir das sicher aufgefallen, die wurden viele Jahre nicht angerührt. Sie stapeln dann aber unterirdisch hoch, man staunt dann, was zum Vorschein kommt.
`Dionysus`ist bei mir etwas träge, es sitzt schon ein paar Jahre im Boden. Ich vermute dort auch unterirdische Hochstapelei und werde das dieses Jahr mal aufnehmen. Praktisch @raiSCH, wenn das bei dir Fläche selbstständig erobert.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 23:28
von rocambole
Die nivalis-Trupps teile ich regelmäßig ebenso wie alle anderen wüchsigen - Vorbeugung gegen Botrytis, sonst wären mir die Massen egal. Die stehen bei mir alle nach wenigen Jahren deutlich gedrängter als die nie geteilten auf raiSCHs Foto. Ich wäre froh, wenn die sich bei mir ähnlich breitflächig vermehrten, ist schon einiges an Arbeit bei den Massen.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 25. Jan 2024, 07:08
von Ruth66
@ Immer-grün: Ich habe es selbst erlebt, dass die Zwiebeln sich gegenseitig aus dem Boden gedrückt haben. Spätestens dann ist es Zeit zum Teilen. Die Zwiebeln wachsen wirklich dreistöckig übereinander.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 25. Jan 2024, 09:10
von Immer-grün
Ruth66 hat geschrieben: 25. Jan 2024, 07:08
dass die Zwiebeln sich gegenseitig aus dem Boden gedrückt haben.

Wenn Schneeglöckchen irgendwo in der Natur ganz ungestört wachsen, ist das dann wohl die einzige Variante, auf den Zwiebeldruck von unten zu reagieren. Sie lassen die unterirdische Hochstapelei irgendwann einfach auf(f)liegen. ;)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 25. Jan 2024, 09:52
von Norna
In der Natur wächst G. nivalis häufig an Bachläufen - da werden die freiliegenden Zwiebeln mit den Frühjahrshochwassern dann stromabwärts an neue Standorte gespült. Im eigenen Garten liegen jetzt auch viele Zwiebeln obenauf. Da kann ich meist nur eine Ladung Komposterde draufschütten, weil andernfalls die bereits gebildeten Wurzeln in dem schweren, nassen Boden hier abreißen würden. In meinem Garten hat das bislang noch nie geschadet, wie planthill aber schrieb, ist dieses Vorgehen nicht überall empfehlenswert.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 25. Jan 2024, 10:02
von rocambole
Eine Bodenfrage wie immer, meine liegen fast lose obenauf, treiben und blühen sogar.

Gerettet werden sie im April, wenn ich in the Green teile, ehe die anderen Stauden das unmöglich machen ... Und außerdem geht ausbuddeln und pflanzen in the Green schneller, kein Suchen nach den Horsten und beim Setzen einfach nur an den Blätter festhalten und die Zwiebeln stehen schön aufrecht ;D.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 25. Jan 2024, 10:51
von Buddelkönigin
Spannend... im letzten Jahr konnte ich erstmalig beobachten wie zahlreiche Zwiebelchen einfach oben auf dem Erdreich herum lagen. Ich hatte Mäuse dafür verantwortlich gemacht... blöde Viecher!!! :-X
Nun sind sie wohl rehabilitiert... die Horste waren tatsächlich schon sehr dicht. ;)