Seite 27 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 18:03
von Nox
Meine waren leider auch drinnen - nur drinnen. Früher konnte ich sie schonmal tagsüber an die Sonne stellen und nachts hereinholen, das hatte ihnen immer gutgetan. Du hast bestimmt die bessere Beleuchtung und dann noch mit Ventilator, das hatte ich bisher nicht gebraucht.
Egal, jetzt sind sie pikiert, bleiben noch 2 Tage in der Wohnung und dann ab in die Veranda.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 19:29
von thuja thujon
Das mit dem tagsüber raus und nachts rein hat viele Nachteile. Bei mir ist ein Kilometer zwischen den Plätzen draußen und drin. Für jeden Tag ist mir das zu weit. Ein kleines Gewächshaus könnte das Problem lösen, dann könnte man darin anziehen, aber es würde den Sommer über ungenutzt rumstehen und wäre somit Platzverschwendung.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Apr 2024, 12:39
von Kasbek
Am Samstag habe auch ich gesät – wieder acht Sorten zu je mindestens fünf Samen (außer Gelbe Birne, da hatte ich nur vier):
– Ailsa Craig
– Bolivianische Obsttomate (ex STP)
– Gelbe Birne
– Lukullus
– Rannyi 83 (miccs Kirgisien-Import – danke nochmal!)
– ex Siegfried Sauppe (die jedes Jahr gesetzte „Familientomate“)
– Silbertanne (bekommt dann dieses Jahr im Freiland gleich einen Ring aus Schlumpfpollen, nachdem die 2023er Exemplare von den Schleimern geliebt worden waren)
– Tatar of Mongolistan (ex Elfriede Eigenthaler – danke fürs Weitergeben, Bastelkönig!)
Muddy Waters hatte 2023 eine Keimquote von 0/5. Die noch übrigen sieben Samen habe ich an denjenigen Gartenfreund drei Dörfer weiter übergeben, der hier die Familientomate ex Siegfried Sauppe mit erhält. Mal schauen, ob sich unter seinen Anzuchtbedingungen doch noch ein Körnchen des alten Bluesers zum Leben erwecken läßt.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Apr 2024, 13:07
von ringelnatz
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Schlumpfpollen
😂
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Apr 2024, 14:03
von Kasbek
Das Wort habe ich hier im Forum gelernt ;) Hat eine Doppelbedeutung (Blaukorndünger oder Schneckenkorn), man muß also den Kontext beachten.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 12:33
von hqs
Ich hab gestern auch endlich Tomaten gesät. Hab so spät angefangen, weil ich ca. 50 Sorten säen wollte und nicht sicher war, ob ich die sonst alle hier unterkriege bis zum Auspflanzen. Eine komplette Liste würde wohl hier den Rahmen sprengen, aber besonders gespannt bin ich auf:
Amber Keyes
Artisan Blush Tiger
Artisan Pink Tiger
Auriga
Barry's Crazy Cherry
Black Cherry
Brad's Atomic Grape
De Berao Rot
Fuzzy Wuzzy
Gargamel
Green Moldovan
Märchenglanz
Matt's Wild Cherry
Mexikanische Honigtomate
Philamina
Primabella
Rebel Starfighter Prime
Resibella
Sunrise Bumblebee
Sweet Sue (Dwarf)
Vivagrande
White Tomesol
Xanadu Green Goddess
Zloty Ozarowski
Letztes Jahr hat mich die Black Krim begeistert. Green Zebra war auch gut, aber leider immer mal wieder mit Blütenendfäule. Dafür ziemlich kältetolerant am Ende, ist bis zum Frost prima gewachsen. Die Rosa Oma war auch ganz nett, hat aber signifikant früher abgebaut. Alle waren in unserem kleinen Gewächshaus.
Was dagegen nicht so gut lief (im Freiland), war die Rote Murmel: Solider Wuchs, aber ungenießbar bitter, führte zu Kopfschmerzen und Übelkeit. Die Sunviva zeigte teils sehr gesunden Wuchs, manche Pflanzen waren aber total kränklich gelb und gingen irgendwann ein. Die Früchte waren nie wirklich aromatisch. Von diesen beiden Sorten werde ich es wohl nochmal mit Saatgut aus anderer Quelle probieren, meins war von privat.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 20:49
von thuja thujon
Eine interessante Mischung. Bitte berichte weiter. Gerne mit Bildern.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 22:30
von Inachis
Ja, wirklich interessant! Die Barrys Crazy Cherry ist eine meiner liebsten gelben Cherrytomaten. Wahnsinniger Multifloraertrag, hübsche gut zu erntende blassgelbe Tomätchen mit Zipfel und natürlich mein wichtigstes Kriterium: besonders lecker! Und auf die Brads Atomic Grape bin ich dieses Jahr auch besonders gespannt!
Bei der Sunviva hatte mich der Geschmack auch nicht überzeugt (aber nur einmaliger Anbau).
.
Was sind deine Auswahlkriterien?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 22:48
von thuja thujon
Sunviva ist auch nicht meins. Wuchs usw alles gut, aber beim pflücken, man muss die Sorte ja auch verstehen, bei Vollreife ernten ist sie fast Müll weil zu süß und gammelig vom Aroma, ein paar Tage vorher geerntet ist sie deutlich besser, hält dann aber nicht lange und hat auch nie die Komplexität in der Aromatik erreicht.
Eine halbwegs sichere Bak für Vermarkter, aber meiner Meinung nach nicht für den Eigenverzehr.
Ausprobieren...
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 23:06
von hqs
Inachis hat geschrieben: ↑3. Apr 2024, 22:30Was sind deine Auswahlkriterien?
Gute Frage. Es ist eigentlich größtenteils eine Liste von Sorten, die Leute in Videos oder Foren empfehlenwert fanden.
Manche habe ich jetzt hauptsächlich wegen der angeblichen Robustheit ausgewählt:
Auriga, De Berao, Matt's Wild Cherry, Philamina, Primabella, Resibella, Vivagrande, Zloty Ozarowski
Bei manchen interessiert mich besonders der Geschmack:
Black Cherry, Green Moldovan, Mexikanische Honigtomate (, Philamina)
Teils finde ich die Wuchsform der Pflanze interessant:
Fuzzy Wuzzy, Sweet Sue
Bei manchen ist es die Optik der Früchte:
Artisan Blush Tiger, Artisan Pink Tiger, Brad's Atomic Grape, Gargamel, Märchenglanz, Rebel Starfighter Prime, Sunrise Bumblebee, White Tomesol, Xanadu Green Goddess
Fruchtzahl:
Amber Keyes, Barry's Crazy Cherry
Oder eben eine Kombination mehrerer Faktoren :)
Habe aber auch noch ein paar Sorten gesät, die mir jetzt vielleicht etwas weniger interessant erscheinen. Aber evtl. überraschen sie mich dann ja doch. Adonis, Alsou, Amur Tiger, Ananas, Balkonzauber, Black Plum, Bonnie MM, Bosque Blue Bumblebee, Chio Chio San, Costoluto Genovese, Desperado, Entlein, Gandolf, Gardeners Delight, Gartenperle, Goldene Königin, Hellfrucht, Matina, Roma VF, Saint Pierre, The Thong, Tigerella. Na gut, jetzt habe ich sie ja doch alle aufgezählt :D
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 23:19
von Der Buddler
Jetzt muss ich als Fan doch mal die Sunviva verteidigen. Für mich ist sie geschmacklich eine der besten Sorten überhaupt und um Welten besser als z. B. die hier erwähnte Barry´s Crazy Cherry oder auch beliebte Sorten wie die Goldita oder Black Cherry. Ich würde sie auch gerade als außergewöhnlich komplex (süß, fruchtig mit spritziger Säure und mit Würze) beschreiben. Da kann für mich nur die Rosella oder Green Tiger mithalten. Meine Frau unterschreibt das Statement. Also am besten selbst ausprobieren, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Apr 2024, 23:25
von hqs
Der hat geschrieben: ↑3. Apr 2024, 23:19Jetzt muss ich als Fan doch mal die Sunviva verteidigen. Für mich ist sie geschmacklich eine der besten Sorten überhaupt
Ich habe auch so viel gutes zum Geschmack der Sunviva gehört bisher, deshalb war ich etwas enttäuscht. Sie war leider kein bisschen süß. Aber wie gesagt, ich schiebe es mal aufs Saatgut. Vielleicht war das irgendwie verkreuzt oder so. Muss mir nochmal anderes besorgen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Apr 2024, 11:50
von lucullus_52
Hallo,
ich habe mal eine Frage, die nichts mit den obigen Vergleichen der einzelnen Sorten zu tun hat....
Die Pflänzchen, die bis jetzt gekeimt sind, warten ja noch einige Zeit auf den Moment, zu dem sie in die Erde kommen (zumindest ohne Gewächshaus oder Rheingrabeklima). Nach welchen Kriterien (überhaupt düngen, wenn ja, Zeit, Menge, Art des Düngers etc) sollten sie in dieser Wartezeit Dunger erhalten?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Apr 2024, 12:05
von thuja thujon
Wenn sie in normal aufgedüngte Blumenerde umgetopft wurden lasse ich sie durchaus ungedüngt und gieße erst beim pflanzen mit Flüssigdünger an. 6 Wochen sollte eine normale Blumenerde schon durchhalten. Bei den Torfreduzierten aufpassen, wenn die Keimblätter gelb werden, fehlt Stickstoff. Dann zB mit AdBlue oder einem anderen, recht schnell verfügbaren Stickstoffdünger düngen.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Apr 2024, 12:19
von Hyla
Ich spare mir das Düngen auch bei frisch getopften Pflanzen. Die normale Blumenerde ist für vier bis sechs Wochen aufgedüngt, nur bei sehr kleinen Töpfen, die in der Zeit bis zum Auspflanzen komplett durchwurzelt sind, muß man ein Auge drauf haben und eventuell mal düngen. Zwei Wochen braucht man eigentlich nie düngen.
Ist aber sowieso kein Problem, weil man einen stinknormalen flüssigen Blühpflanzendünger 1x wöchentlich nehmen kann.
Torfreduzierte Erden benutze ich nicht, also keine Erfahrung damit.