Seite 27 von 91

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 11. Sep 2024, 20:59
von Schnäcke
Oile und Ulrich: Mir gefallen eure Bilder sehr. Oile: Wie kalt ist es im Winter in eurem Schlafzimmer? Ich möchte gerne die Wohlfühltemperatur der Cyclamen rohlfsianum abschätzen können. Wie oft gießt du die Cyclamen bei der Zimmerüberwinterung?

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 12. Sep 2024, 15:59
von Herbergsonkel
wieder mit dabei

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 13. Sep 2024, 18:01
von Herbergsonkel
passend zum Wetter
IMG_4301.jpeg
IMG_4302.jpeg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 13. Sep 2024, 18:54
von Herbergsonkel
Stimmungsaufheller :)
2024-09-13 Cyclamenblüte.jpg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 13. Sep 2024, 19:27
von rocambole
schön :D
Ich habe diese Woche die Sämlinge aus der Schale ins Beet gesetzt. Irre, wie unterschiedlich groß die Knollen im 3 Jahr waren, von Haselnuss bis 4cm Durchmesser.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 14. Sep 2024, 22:02
von polluxverde
Cyclamen coum 'Silver Ätsch'

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 14. Sep 2024, 22:03
von polluxverde
Cyclamen cyprium.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 14. Sep 2024, 22:06
von polluxverde
Cyclamen hederifolium ( sine folium )

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 14. Sep 2024, 22:10
von oile
polluxverde hat geschrieben: 14. Sep 2024, 22:03 Cyclamen cyprium.
Hast Du das ausgepflanzt?

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 14. Sep 2024, 22:14
von polluxverde
Ja, das ist draußen im Garten in einer geschützten Ecke, hat einen Winter mit nur kurzen Frostperioden gut überstanden - bleibt trotzdem bei strengen Frost ein unsicherer Kandidat ( darum habe ich ein paar auch im Topf zur Sicherheit )

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 15. Sep 2024, 10:04
von rocambole
@polluxverde Das ist aber schon weit, meines zeigt sich noch nicht, es steht recht schattig und trocken.
Die sonniger und wärmer stehenden graecum dagegen sind schon länger da ... leider hat nur eines geblüht.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 15. Sep 2024, 10:36
von polluxverde
@ rocambole - ich hatte eben Gartenbesuch, der meinte, die gezeigten Cyclamenbätter seien nicht C. cyprium, sondern eher C. libanoticum - ein Alpenveilchen, das es hier im Garten auch gab / gibt ( vor 2 Jahren erstmals ins Freiland, gilt eigentlich seitdem als
verschollen )

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 15. Sep 2024, 11:07
von Gartenplaner
Ich hab gestern bei Frau Brinkers noch 3 einigermaßen interessante Hedi-Blattzeichnungen gefunden.
Sobald man einige hat und die sich aussäen, wird es schwieriger, komplett „Neues“ zu finden 8)
IMG_4424.jpeg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 15. Sep 2024, 17:08
von rocambole
na ein Glück auch, irgendwann gehen ja auch die Plätze aus ...

A propos Platz, demnächst jäte ich hederifolium-Sämlinge, aktuell einblättrig. Sie kommen von diversen Pflanzen mit unterschiedlichen Blütenfarben und Blattformen (Spiderweb, Fairy Rings, Zungen- oder Pfeilblatt, silberlaubig), also unsortiert querbeet, aber zumindest von interessanten Mutterpflanzen. Falls jemand es damit probieren will, bitte PN und nicht hier posten - und bitte Verständnis dafür, dass ich nicht in Kleinstmengen aufteilen mag ...

sind nun vergeben

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 15. Sep 2024, 17:42
von Ulrich
Mit einem hauch von rot