Seite 27 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 22:50
von kaieric
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 23:15
von kaieric
ein ganz besonderer dank für ihre spendierhosen geht an crambe für philipp andré meyer

ein sehr hübscher geselle mit deutlicherer zeichnung als south hayes.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 23:17
von Buddelkönigin
Whow, was seid Ihr schon weit mit Euren Glöckchen.
Hier gibt es bisher lediglich ein paar Knospen... liegt aber vielleicht auch an den Sorten.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 23:18
von kaieric
jaquenetta macht sich im halbschatten breit

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 23:21
von kaieric
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 8. Feb 2025, 23:23
von kaieric
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑8. Feb 2025, 23:17
Whow, was seid Ihr schon weit mit Euren Glöckchen.
Hier gibt es bisher lediglich ein paar Knospen... liegt aber vielleicht auch an den Sorten.
liegt hier auch an der lage - südsüdosthang im südwesten

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Feb 2025, 07:51
von Anke02
So viele herrliche Bimmler
Beeindruckende Bestände! Cornwood - alleine schon deine Worte dazu

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Feb 2025, 09:59
von rocambole
Da kann ich mich nur anschließen!
Ulrich, die Chantry Lady sieht edel aus, tolle Markierung und Form.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Feb 2025, 16:47
von Schnäcke
Norna hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 22:36
planthill hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 22:03
Das ist doch ein wunderbarer Typ! Wie Du schreibst, meistens sind es eher unscheinbarere Blüten.
Eins kann ich allerdings nicht: G rizehensis von grünblättrigen G nivalis unterscheiden ...
Mehr Probleme habe ich da mit der Unterscheidung von G. rizehensis und lagodechianus.
Wir haben im Garten ein Galanthus lagodechianus (Foto 2) von Uwe Stiebritz seit vergangenen Jahr und mehrere grünblättrige Galanthus nivalis. Auf dem Foto ist Galanthus nivalis ‚Smeraldo‘ zu sehen. Es stammt ursprünglich aus Umbrien. Ein Galanthus rizehensis gibt es hier leider nicht.
Die Blätter beim G. lagodechianus sind breiter als beim grünblättrigen G. nivalis. Ersteres soll früher als G. rizehensis blühen. G. lagodechianus Blätter sind stumpf grün, während die des Nivalis glänzen. Der Blütenstiel von G. lagodechianus ist noch recht kurz. Ich hoffe er streckt sich noch. Daher kann ich zu endgültigen Größe noch nichts sagen.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Feb 2025, 16:56
von Schnäcke
Beeindruckende Bilder von Ulrich und Kaieric. Die großen Tuffs gefallen mir besonders gut. ‚Cornwood‘ finde ich große Klasse. Es sind nicht immer die teure Glöckchen, die begeistern.
Ich freue mich gerade über ‚Trumps‘ und ‚Andenken an Hannover‘, welche beide erste im letzten Jahr eingezogen sind.
Dann habe ich ein Foto rangehängt, dass etwas mehr für die kommenden Wochen verspricht. Ein Übersichtsfoto. Vorne ‚Early Start‘ aus Kroatien.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Feb 2025, 17:04
von Schnäcke
‚Rosemary Burnham‘ hat Dank Irm hier vor ein paar Jahren ein zu Hause gefunden. Es steht nun an zwei verschiedene Standorten: sehr sonnig und halbschattig. Es hat sich ganz gut vermehrt. Ich dünge wegen Botrytis nicht.
‚Green Epaulet‘ hat in diesem Jahr wieder eine Blüte. Leider seit Jahren nur eine Zwiebel.
Da für ein drittes Foto noch Platz ist einen Überblick, wo diese Schneeglöckchen untergebracht sind.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Feb 2025, 18:03
von Ulrich
Anke02 hat geschrieben: ↑8. Feb 2025, 17:19
Was will sie denn in deinen Augen nicht?
Deine schöne Aufnahme lässt zumindest nicht zweifeln
Die Zwiebeln habe ich schon lange Jahre, da erwarte ich eigentlich einen Austrieb wie bei planthill.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Feb 2025, 18:07
von Ulrich
Oh, da kommt ja doch noch Schwung in die Galanthus saison 2024 / 25. Tolle Pflanzen und Blüten.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Feb 2025, 18:25
von Immer-grün
kaieric hat geschrieben: ↑8. Feb 2025, 22:46
bestandsbildner
Gutes Wort, das hat mir noch gefehlt.
In Hanglage kommen bei dir die Schneeglöckchen besonders gut zur Geltung.
Das frühlingshafte "Ausblickfoto" ist besonders schön @Schnäcke. Dein Einzelgängerschneeglöckchen ist hübsch gezeichnet, gefällt mir (aber es ist sehr schade, wenn sie vermehrungsmässig nicht vorwärtsmachen. Ist mir nicht unbekannt.)
.
Bestandsbildner `Wasp`(besser wäre sonnigerer Stand, damit sie schneller in die Flugphase kommen)
keck:` Blewbury Tart`
sonniger Gruss an Norna ("winterblühend, Augen")
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 9. Feb 2025, 19:51
von rocambole
Schnäcke hat geschrieben: ↑9. Feb 2025, 16:56
... und ‚Andenken an Hannover‘
Das gefällt mir gut, so schön rundlich, dazu innen viel grün

.