Seite 27 von 37
Re:Suppen
Verfasst: 21. Mär 2009, 16:32
von martina 2
Kann es sein, daß du im falschen Faden bist

Re:Suppen
Verfasst: 21. Mär 2009, 16:38
von M

???Sorry, das war auf Lisl Post mit dem Besuch aus Flensburg gelesen, geantwortet und weg wars das ganze nochmal, daher wohl der falsche Thread

Sollte in wie dickt man ...Dann machts auch Sinn
Re:Suppen
Verfasst: 21. Mär 2009, 18:43
von martina 2
Dacht ich's doch

Re:Suppen - Bündner Gerstensuppe
Verfasst: 30. Apr 2009, 16:43
von Luna
für die Bündner Gerstensuppe braucht es:30 Gramm kleine weisse Bohnen, über Nacht einweichen60 Gramm Rollgerste (Graupen) etwa 2 Stunden einweichen1 Zwiebel, fein gehacktetwas Bratbutter1.5 Liter Wasser200 Gramm luftgetrocknetes Trockenfleisch (Bündnerfleisch/Rohschinken) in ca. 3 – 4 mm kleine Würfel geschnitten400 Gramm Suppengemüse (Lauch, Sellerie, Karotten, Wirz, wenig Stangensellerie) in Streifen und/oder Würfel geschnitten2 mittelgrosse Kartoffeln, in kleine (Haselnussgrosse) Würfel geschnittenSalz, Pfeffer2 – 3 Esslöffel SahneDie Zwiebel andünsten die Bohnen und die Gerste beigeben, kurz andämpfen und mit dem Wasser ablöschen, das Trockenfleisch beigeben, kurz aufkochen und bei mittlerer bis kleiner Hitze etwas 90 Minuten still köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser beigeben.Das Gemüse und dann die Kartoffeln beigeben, nochmals aufkochen und weitere 20- 30 Minuten köcheln lassen, die Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.Zum Schluss variiere ich gerne mit frischen Gartenkräutern, aktuell sind es ganz junge Triebe vom Liebstöckel.
Re:Suppen
Verfasst: 30. Apr 2009, 17:04
von max.
danke, luna.das ist offenbar eine recht reichhaltige suppe mit so viel bündnerfleisch.bratbutter= geklärte butter?
Re:Suppen
Verfasst: 30. Apr 2009, 17:17
von Luna
@ max.Ja, es ist eine vollwertige Mahlzeit, dazu wird normalerweise ein Roggenbrot serviert, ich lasse es weg.
bratbutter= geklärte butter?
ja genau die ist es.
Re:Suppen
Verfasst: 30. Apr 2009, 17:19
von Lehm
wird normalerweise ein Roggenbrot serviert, ich lasse es weg.
...aber andernorts rummosern, wenns keine Vorspeise gibt. Wirklich übel scheint mir das Rezept jedoch nicht.

Re:Suppen
Verfasst: 5. Jun 2009, 20:17
von Wattemaus
Kennt jemand ein Rezept für eine sogenannte Hochzeitssuppe?Die Basis müßte Rindfleisch sein und es kommt Spargel rein und Eierstich und Markklößchen.
Re:Suppen
Verfasst: 5. Jun 2009, 20:32
von Günther
http://de.wikipedia.org/wiki/HochzeitssuppeEs wird vielerlei unter diesem Namen laufen....
Re:Suppen
Verfasst: 5. Jun 2009, 21:25
von Wattemaus
Ich suche das Rezept von der, die so lecker war. 8)Im Ernst, in der Zeitschrift "lecker" gab es vor ein oder zwei Jahren mal ein perfektes Rezept und wenn ich das Heft noch hätte...
Re:Suppen
Verfasst: 5. Jun 2009, 22:39
von Günther
Meinst Du vielleicht sowas:2 Bund Suppengrün 1 Zwiebel 750 g Rindfleisch, zum Kochen ( Hohe Rippe ) 2 Rindfleisch - Knochen 375 g Hackfleisch vom Rind 125 g Reis (Langkornreis) 2 Lorbeerblätter 1 TL Pfeffer - Körner 1 TL Senf 2 Eier 125 ml Milch 1 EL Butter oder Margarine 60 g Mehl Salz Pfeffer, weißer 1 Bund Petersilie ZubereitungGeputztes und gewaschenes Suppengrün sowie die Zwiebel grob zerkleinern. Mit dem Fleisch, den Knochen, Lorbeerblättern und Pfefferkörnern in reichlich kochendem Salzwasser ca.2,5 Stunden bei schwacher Hitze garen. Dabei zwischendurch öfter abschäumen. Dann die Suppe durchsieben. Das Fleisch in Würfelchen schneiden.Für die Hackklöße: Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Senf und 1 Ei in einer Schüssel vermengen und walnussgroße Klöße formen, 7-8 Minuten in kochendem Salzwasser garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen.Für die Mehlklöße: Milch, Salz, Pfeffer und Fett zum Kochen bringen. Mehl unter ständigem Rühren zufügen, bis sich der Teig als großer Kloß vom Boden löst. Dann das Ei unterrühren. Mit 2 Teelöffeln kleine Klößchen abstechen und in wenig kochendem Salzwasser 10 Minuten ziehen lassen. Mit der Schaumkelle ebenfalls herausnehmen.Möhren vom zweiten Bund Suppengrün in Scheiben, Sellerie in Stücke, Porree in Ringe schneiden. In die Brühe geben, ca. 15 Minuten köcheln lassen.Das kleingeschnittene Fleisch, Hack- und Mehlklößchen in der Suppe erwärmen. Gewaschene, feingehackte Petersilie kurz vor dem Verzehr dazugeben. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.Den Reis nach Anleitung in Salzwasser kochen und als zusätzliche Suppeneinlage separat in einer Schüssel reichen.
Re:Suppen
Verfasst: 6. Jun 2009, 08:01
von Wattemaus
Ja, und jetzt fehlt nur noch der Spargel.
Re:Suppen
Verfasst: 6. Jun 2009, 10:36
von Günther
Ja, und jetzt fehlt nur noch der Spargel.
DEN stellt der Bräutigam bei

Re:Suppen
Verfasst: 20. Aug 2009, 14:06
von Crispa †
Holundersuppe mit GrießklößchenIm Sommer eiskalt, im Winter heiß servieren½ l Holunderbeersaft1 l Wasser aufkochen,mit abgeriebener Zitronenschale,Zitronensaft und Zucker abschmeckenund Apfelspälten zugeben, und kurz halb weich kochen (ja nicht musig). Apfelspälten rausnehmen und zum Schluss wieder zufügenSuppe ohne Apfelspälten nochmals aufkochen und 60 g Sago unter Rühren zugeben. Danach Sago 20 Min auf kleiner Kochstufe ausquellen lassen bis er glasig ist.Beim Quellen öfter umrühren.Die vorbereiteten Apfenspälten zugeben.Beilage Grießklößchen.Eiskalt oder heiß servieren.GrießklößchenGrießbrei kochen, etwas abkühlen lassen und ein Ei unterrühren. Daraus kleine Klößchen formen undin heißem Wasser gar ziehen lassen.
Re:Suppen
Verfasst: 20. Aug 2009, 14:30
von Christina
Dankeschön!
