Seite 261 von 342

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 5. Mär 2018, 22:54
von thuja thujon
Wenn Bakterien im modernen Fermenter schwimmen, ist das immernoch natürlich.
Mich wunderts aber nicht, das mit Leuten die darauf abfahren fleissig Geld verdient wird. Der natürlich-Hype ist nicht nur für die Saatgutindustrie eine Gelddruckmaschine.
Idyllisches Werbefoto:
http://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-suedhessen/unternehmen-im-gespraech-brain-ag-in-zwingenberg_18466447.htm

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 6. Mär 2018, 13:01
von Natternkopf
Der #3899 war / ist überflüssig.

Anders gesagt:
Der Schuss geht auf den Torhütter anstatt auf das Tor.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 6. Mär 2018, 21:32
von Daniel - reloaded
Ich konnte es mir ja nicht verkneifen und musste heute unbedingt mal mit dem Pflanzenschutzamt telefonieren. Abgesehen davon, dass ich dem Herrn noch ne Rückmeldung bezüglich einiger Insektizidversuche schuldig war hab ich dann gleich mal nachgefragt bezüglich des Urteils:

Grundsätzlich gilt in Schleswig-Holstein bis auf Weiteres: jede Substanz die eine herbizide Wirkung hat, unabhängig davon ob es sich nun um ein zugelassenes PSM handelt oder eben um Essig und Salz aus dem Supermarkt, darf auf Nichtkulturland und versiegelten Flächen nicht verwendet werden und wird nach wie vor geahndet, auch mit Bußgeld.
Wenn nun ein Betroffener hier vor Gericht zieht, wird man sehen wie Gerichte in Schleswig-Holstein entscheiden.
Weiterhin gibt es eine Liste mit Wirk- bzw. Grundstoffen die zur Zubereitung von PSM im eigenen Betrieb bestimmt und erlaubt sind. Auch hierin befinden sich, meines Wissens, weder Essig noch Salz.
Und ferner steht, meine ich, auch irgendwo in einer der zahlreichen Verordnungen und Gesetze rund um den Pflanzenschutz, das ausschlichlich zugelassene PSM und Substanzen entsprechend angewendet werden dürfen.
Essig und Salz sind keine zugelassenen (gelisteten) Substanzen und die Anwendung entsprechender PSM verbietet u.a. das PflSchG auf nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Flächen sowie versiegelten Flächen.
Ferner wird die entsprechende Verwendung von Kochsalz irgendwo im Umweltrecht mit Sicherheit geahndet.

Der gute Mann sieht es übrigens mit großer Sorge, wenn sich dieses Urteil etablieren sollte, da es Rechtsunsicherheit schafft.
Von der Verwendung von Natriumchlorat als Grünbelagsentferner nach Biozidverordnung ganz zu schweigen.

War wieder eine sehr spannende und gut investierte 3/4 Stunde.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 6. Mär 2018, 21:53
von thuja thujon
Soweit ich das Urteil verstanden habe, ging es dort auch explizit um das Inverkehrbringen zu einem bestimmten Verwendungszweck, in dem Fall als Lebensmittel, weswegen sich durch die Art der Inverkehrbringung und Werbung begründet, das Salz und Essigessenz keine PSM sind auch wenn sie als solche verwendet werden.

Für Rinderboullion als Insektizid mag das vielleicht auch noch gelten, bei Natriumchlorat und Amidosulfonsäure fällt zumindest der Lebensmittelaspekt und die entsprechende Listung als solche weg. Wenn da einer denkt, die beiden letzten Stoffe wären Stoffe im rechtlichen Sinne, dann wären die bestimmt auch eher als PSM einstufbar als ein Stoff, der rechtlich eher als Lebensmittel gilt.

Die Kennzeichnungspflicht für Chemikalien wird im Lebensmittelrecht nicht angewandt. Essig muss nicht als ätzend deklariert werden, andere Lebensmittel auch nicht als giftig, gesundheitsschädlich, leicht entzündlich usw. Auch ist nirgendwo verpflichtend auf der Verpackung zu erwähnen, dass ein Lebensmittel zB die Fruchtbarkeit einschränkt oder krebserregend ist.

Komisches Urteil...

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 6. Mär 2018, 22:10
von bristlecone
Daniel hat geschrieben: 6. Mär 2018, 21:32
Ich konnte es mir ja nicht verkneifen und musste heute unbedingt mal mit dem Pflanzenschutzamt telefonieren.


Vielen Dank! Das hilft doch mal weiter.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 7. Mär 2018, 09:41
von bristlecone
Macht Glyphosat Bäumchen kaputt?

"Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird für das Insektensterben verantwortlich gemacht, viele halten es für Krebs erzeugend. Ein Bisinger Waldbesitzer ist überzeugt, dass es auch für das Absterben seiner jungen Bäumchen verantwortlich ist."

""Das war das Glyphosat, das von den Ackerflächen da herübergeweht ist", ist der Waldbesitzer überzeugt. Die großen, ausgewachsenen Bäume am Rand zeigen keine Schäden. "Das wirkt nur auf junge Pflanzen", sagt der Waldbesitzer.
Er zeigt auf ein riesiges, leicht gewelltes Grundstück. Braune Erde, aus der schon etwas Grün heraussprießt. Irritierend: So weit das Auge reicht, scheint hier genau nur eine Art Pflänzchen zu gedeihen. Getreide. Kein Unkraut weit und breit. Das geht nur durch den Einsatz von Glyphosat. Dieses Mittel tötet alle Pflanzen, außer jene, die gentechnisch so verändert wurden, dass sie dem Mittel widerstehen."

Ein echtes Teufelszeug. Siehe auch hier:
bristlecone hat geschrieben: 1. Mär 2018, 14:31
""Glyphosat ist der Pakt mit dem Teufel", sagt Agrarexperte Burkhard Roloff vom Schweriner BUND."

Kommentar überflüssig. Höchstens dieser, der aus einem ganz anderen Zusammenhang stammt: "Beweis durch Behauptung". Man könnte auch sagen: "Überzeugen durch Für-dumm-verkaufen."

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 7. Mär 2018, 09:43
von thuja thujon
Bei genauer Betrachtung sind die Laubwälder hier auch alle tot, nicht ein Blatt hängt mehr auf den kahlen Bäumen.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 7. Mär 2018, 21:13
von zwerggarten
;D

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 13. Mär 2018, 10:22
von oile
*grüßt aus aktuellem Anlass ganz herzlich bristlecone* :)

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 13. Mär 2018, 10:27
von Staudo
Habe ich eine durchs Dorf getriebene Sau verpasst? :-\


Offensichtlich. Einen schönen Tag wünsche ich.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 13. Mär 2018, 19:17
von dmks
Jo, es werden übrigens derzeit keine gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland angebaut.
Also auch kein Getreide welches Glypho vertragen könnte. *gähn*

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 13. Mär 2018, 19:57
von Daniel - reloaded
Genmanipuliertes Getreide? Welchen Unfug hab ich jetzt verpasst? :-\

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 13. Mär 2018, 20:00
von Staudo
bristlecone hat geschrieben: 7. Mär 2018, 09:41 Irritierend: So weit das Auge reicht, scheint hier genau nur eine Art Pflänzchen zu gedeihen. Getreide. Kein Unkraut weit und breit. Das geht nur durch den Einsatz von Glyphosat. Dieses Mittel tötet alle Pflanzen, außer jene, die gentechnisch so verändert wurden, dass sie dem Mittel widerstehen.


Ich habe das jetzt kurzerhand Brissel in den Mund gelegt.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 13. Mär 2018, 20:52
von Daniel - reloaded
Ach der Unfug. Ich dachte schon es gäbe wieder neuen Unsinn..... ;D :P

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 13. Mär 2018, 20:53
von Staudo
Immerhin ist das schrittweise Verbot von Glyphosat Teil des Regierungsprogramms. Die weniger wichtigen Probleme werden später angegangen.