Seite 262 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 9. Apr 2020, 08:05
von Bienenkönigin
Auweia, das tut weh. :'(

Re: Rhododendren

Verfasst: 9. Apr 2020, 11:18
von goworo
@Tsuga63: Ja, das sieht nicht gut aus. :o Ich würde dennoch die Hoffnung nicht aufgeben. Rindenrisse hatten wir in früheren Jahren auch häufig. In diesem Jahr zum Glück nicht - soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. Wenn die Rindenrisse nur jeweils auf einer Seite (der sonnenbeschienenen) sind, dann können die Pflanzen durchaus überleben und nahezu normal weiterwachsen. Wir haben hier Exemplare, welche nur maximal zur Hälfte noch Rinde besitzen. Nur Mut! Bisweilen wird auch empfohlen, Binden anzulegen. Ich zweifle allerdings, dass das was hilft.

Re: Rhododendren

Verfasst: 9. Apr 2020, 19:23
von Tsuga63
Besten Dank für die Anteilnahme!

@goworo: Die Hoffnung gebe ich garantiert nicht auf, etwas Schwund ist immer. Du musst nur genügend viele unterschiedliche Pflanzen (Gattungen, Arten und Sorten) haben,
etwas überlebt immer und man lernt dazu...
Von Binden halte ich nicht viel...

Re: Rhododendren

Verfasst: 9. Apr 2020, 22:26
von Dunkleborus
Vor Jahren gab es hier nach einem Nichtwinter etwa 5° minus, in der Folge hatten einige Rhodos Rindenrisse, ganz schlimm hates eine uralte 'Inamorata' erwischt.
Kein einziger Rhodo ist abgestorben. Ein paar Stamm- und Astquerschnitte wurden seltsam, aber alles ist ok.
Allerdings sah keiner so schlimm aus wie auf den Bildern des Grauens.

Re: Rhododendren

Verfasst: 10. Apr 2020, 19:53
von Tsuga63
R. petrocharis hat als kleine Pflanze gut "überlebt"...

Re: Rhododendren

Verfasst: 10. Apr 2020, 20:04
von Tsuga63
R. canadense hat sich berappelt, es blühen ca. 50 Prozent aller Knospen...

Re: Rhododendren

Verfasst: 12. Apr 2020, 08:40
von Garten Prinz
Erster Blüte bei Rhododendron pseudochrysanthum. Samen gekeimt in März 2016, Pflanze steht im Topf mit guter Versorgung (braucht meist etwas langer für die erste Blüte).

Re: Rhododendren

Verfasst: 12. Apr 2020, 09:21
von Tsuga63
@ Garten Prinz: Respekt wie schnell die Sämlinge bei dir blühen...

R. pseudochrysanthum hat auch eine sehr schöne, eigenwillige Belaubung.

Re: Rhododendren

Verfasst: 12. Apr 2020, 21:45
von Dunkleborus
Ich habe den Eindruck, dass Hybriden oft recht früh blühen und reine Arten der grosslaubigen Immergrünen (Hymenanthes) oft erst etliche Jahre später. Jedenfalls war es hier mit einigen Aussaaten so, handpollinierte Rh. griersonianum blühten schon nach drei Jahren. Alles Hybriden. Es gibt aber auch schnellerblühende Arten wie Rh. auriculatum nach etwa 12 Jahren.
Passt die Artbeschreibung? Rhodos traue ich bzgl. Genshopping alles zu.
Bei den anderen Subgenera blühen viele oft schon nach ein, zwei Jahren.


Re: Rhododendren

Verfasst: 13. Apr 2020, 05:56
von Garten Prinz
Samen von Rhododendron pseudochrysanthum kamen von der Samenliste von der American Rhododendron Society und waren 'hand pollinated'. Von etwa 10 Pflanzen hatte nur diese Pflanze Blumenknospen. Blattform (und Austrieb) stimmt jedenfalls mit reine 'pseudochrysanthum'.

Unter Rhododendronliebhaber ist immer Diskussion ob es der richtige Form der Species ist ...

Re: Rhododendren

Verfasst: 13. Apr 2020, 17:54
von Tsuga63
@ Dunkleborus: Genshopping, toller Begriff, das funktioniert auch am Naturstandort sehr gut.

Sikkim: links R. thomsonii, rechts R. campylocarpum, Mitte vermutliche Hybride daraus.

Re: Rhododendren

Verfasst: 13. Apr 2020, 19:05
von goworo
Vor dem heute Nacht erwarteten Frost noch schnell einige Bilder:
'Taurus', bei dem sich nicht alle Einzelblüten des Blütenstutzes öffnen:
Bild

'Jacksonii'
Bild

und 'Rosamundii'
Bild

Re: Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2020, 10:59
von tarokaja
Rhododendron vaseyi

Re: Rhododendren

Verfasst: 14. Apr 2020, 10:59
von tarokaja
Rhodo vaseyi

Re: Rhododendren

Verfasst: 15. Apr 2020, 06:16
von Garten Prinz
Sehr schön :D

Meine vaseyi (aus Samen) blüht dieses Jahr für das erste Mal. Steht im Topf in Poly-Tunnel und die Blüte sind mehr weiß-rosa und nicht so auffallend rosa wie die Blüten von deinem Pflanze.