Seite 262 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Mär 2021, 23:31
von *Falk*
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Mär 2021, 19:37
Henriette hat geschrieben: 27. Mär 2021, 21:58
Dieses hier habe ich unter dem Namen C. vittae gekauft.
Bild


Es kann Corydalis vittae sein, ich kenne die Art aber nicht selbst und bin unsicher. Erstaunlich wäre die frühe Blüte, denn C. vittae soll einer der spätest blühenden unter den knollentragenden Lerchenspornen sein. Er gehört zu einer Gruppe von kaukasischen Arten, die alle ähnlich sind und zum großen Teil so spät beschrieben wurden, dass sie in der Flora der UdSSR noch nicht aufgeführt sind (davon Corydalis kusnetzovii und C. malkensis ebenfalls weiß oder weißlich-rosa blühend). Es ist also keine ordentliche Bestimmungsliteratur vorhanden. Ich schaue morgen nach, ob Magnus Lidén in "Bleeding Hearts" mehr Hinweise zur Unterscheidung gibt.

(Janis Ruksans hat seine Kulturbestände dieser Arten deshalb mehrfach nach- und umbenennen müssen, wie er in seinem Buch "Buried Treasures" auf S. 124 beschrieben hat. (Das Buch steht jetzt online, zum Download.))


C.vitale ist bei uns noch unter der Erde, kommt deutlich nach C.malkensis u.solida.
Vielen Dank für den Link zum Buch!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 06:55
von lerchenzorn
Die Zwerge: Corydalis pumila. In diesem Jahr erstaunlich zahlreich zwischen all den größeren rot-bunten.

Bild Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 07:35
von lord waldemoor
jetzt erst merke ich dass der heimisch ist
wie erkennt man den unterschied zwischen solida?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 07:44
von lerchenzorn
Corydalis pumila hat immer einen dicht gedrängten, kopfig wirkenden Blütenstand. Die Blüten wirken auf den ersten Blick fast ungestielt. Das unterscheidet ihn auch von sehr kleinen, wenigblütigen C. solida.
Die Arten der Sektion Corydalis scheinen aber auch recht fröhlich Hybriden zu bilden. Es finden sich also hin und wieder Übergangsformen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 16:49
von Herbert1
Die solida transsilvanica säen sich fleißig aus ...

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 18:43
von Herbergsonkel
ein kleiner Findling

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 21:32
von Hausgeist
C. integra blüht hier nun auch.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 21:32
von Hausgeist
Ein kräftig roter, einst aus dem Foerster-Garten geschenkt bekommen.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 21:33
von Hausgeist
Dahinter der herrlich dunkle von Dicentra. :)

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 21:34
von Hausgeist
'G.P. Baker' und was daraus geworden ist (fünf Stück habe ich mal gepflanzt).

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 21:35
von Hausgeist
Etwas näher...

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Apr 2021, 21:42
von lord waldemoor
der dunkle ist herrlich

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 2. Apr 2021, 22:39
von oile
Farbenrausch.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 2. Apr 2021, 22:40
von oile
Es geht aber auch so

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 2. Apr 2021, 22:41
von oile
Oder so (Sämling von 'Bilbo')