Seite 262 von 277

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 25. Mär 2020, 16:51
von kaieric
schau doch mal die abbildungen bei den pfingstrosengärtnern an: emrich, tezlaff, miely, giessler, rivière und vergleiche die eventuell passenden mit den einträgen bei carsten burckhart www.paeo.de

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 25. Mär 2020, 16:56
von fyvie
Oh danke für den link und die Anbieter, ich bin ja nicht so der Experte :D


@ Medi Ich habe sie vor ein paar Jahren mit dem Garten übernommen, da war sie schon ausgewachsen und die Gartenbesitzerin kam wg.Demenz ins Pflegeheim, die konnte ich leider nicht mehr fragen.
Aber im Garten befinden sich viele andere Gehölze und Steintempelchen, die auf eine gewisse Affinität zu allem Japanischen hindeuten, da liegst du wahrscheinlich richtig.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 27. Mär 2020, 10:41
von Mediterraneus
Da hat dir deine Gartenvorgängerin ja einen wertvollen Pflanzengrundstock hinterlassen. Und vor allem toll, dass ihr nicht alles rausgerissen und mit Steinen zugeschüttet habt :D

Bis vor 10 Jahren etwa gab es bei uns fast ausschließlich Veredelungen von Japanischen Strauchpfingstrosen (japanischer Typ von Paeonia suffrutticosa) zu erwerben. Mal von einigen Spezialgärtnereien abgesehen.
Eine Sortenbestimmung ist schwierig, andererseits wurden oft die selben Sorten verkauft, so dass man es bei vielen doch noch kann. Im dunklen Purpur oder Lilabereich ist das eben oft die "Shimadaijin" oder "Hanadaijin" gewesen. "Shiunden" gibt's auch noch z.B.

Schau mal bei paeo.de nach, aber verirre dich dort nicht ;D

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 30. Mär 2020, 15:19
von Mediterraneus
Also ich muss sagen, dieses Jahr ist das erste, nach über 20 Jahren Strauchpaeonien im Garten, in dem ich Spätfrostschäden habe. Und zwar quer durch, bei den Rockiies und Suffrutticosas. Viele Austriebe sind noch ok, aber einige hängen runter und haben eine matschige Stelle an der Knickstelle.
Nur die Lutea-Hybriden und die wilden Delavayii sind im Austrieb noch sehr zurück, bei denen siehts gut aus.

-5 komma... Grad waren es letzte Woche an einem Morgen. Auf der Wiese wohl noch etwas kälter.

Das hatte ich öfters schon, teilweise auch Mitte April, da war wohl die Luft feuchter gewesen. Naja, es wird schon nicht alle Blüten erwischt haben :D

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 1. Apr 2020, 10:02
von Kübelgarten
meine frühe Sorte läßt auch die Flügel hängen, mal schauen wie es die anderen ausgehalten haben ??

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 1. Apr 2020, 10:28
von blubu
So sieht es bei mir nach -8° C aus.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 1. Apr 2020, 10:53
von RosaRot
Meine alte frühe Sorte sieht auch nicht mehr so ganz nett aus, die P.rockii sind ohne (Frost)Makel, allerdings frisst da irgendjemand die Knospen aus. Wer tut so etwas?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 2. Apr 2020, 09:59
von andreasNB
@blublu,
Das sieht ja böse aus :o

Hier waren es wenigsten -6°C.
Bisher konnte ich im vorbeigehen an den verschiedenen Pflanzen nix erkennen.
Sie sind aber auch noch nicht so weit wie bei blublu, stehen teils nach oben geschützt und die Tiefstwerte gab es laut wetteronline immer nur früh morgens für ~ 4 Stunden.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Apr 2020, 17:15
von Norna
´Princess Amélie´ist als erste Strauchpfingstrose vor einigen Tagen aufgeblüht, die Blüten sind aber ungewöhnlich klein und hell und welken sehr rasch.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Apr 2020, 17:18
von Norna
´Blanche de His´ hat es heute geschafft.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 11. Apr 2020, 22:28
von kaieric
hast du die mit einem warmluftfön behandelt? ;D
hier ist immer eine gefüllte chinesische rockii die erste, und selbst die braucht noch ein paar tage :-[ :-[ :-[

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Apr 2020, 14:15
von enaira
Hier ist die erste 'Mo Run Jue Lun'.
'Renkaku' wird vermutlich morgen oder übermorgen aufgehen.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Apr 2020, 16:21
von Norna
kaieric hat geschrieben: 11. Apr 2020, 22:28
hast du die mit einem warmluftfön behandelt? ;D


Nein, "Sabine" und ihr Gefolge hatten wohl einen ähnlichen Effekt ;) . Ohnehin verlagert sich die Blütezeit der Strauchpäonien durch die milder werdenden Winter immer früher in den April. Als wir vor 9 Jahren aus dem Osterurlaub zurückkamen, war ich verblüfft, diese Sämlinge am 25. 4. schon aufgeblüht zu finden. Inzwischen ist das längst die Regel. Vor 15-20 Jahren blühten die Strauchpfingstrosen hier nie vor Mai.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 12. Apr 2020, 22:10
von kaieric
fenomenal, diese frühen blüten :D :D :D
norna, wie ich sehe, bist du auch eine engpflanzerin ;) - schöne gruppe. welches ist die rechte mit den kleinen basalstrichen?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 13. Apr 2020, 10:05
von Norna
Das sind Sämlingspflanzen im Pachtgarten aus einer Kreuzung ´Gessekai´ x ´Major Howel´, inzwischen stehen sie nicht mehr so dicht verteilt im Hausgarten. ;)