Seite 263 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2020, 09:38
von Obstjiffel
Floris hat geschrieben: 2. Jul 2020, 09:32
... und auf dem zweiten Bild sieht man die Früchte, die aussehen wie ein Brathühnchen mit Papiermanschetten an den hochgereckten Beinchen, typisch Kolkwitzia.


;D Sehr schönes Bild, aber so sehen sie wirklich aus!

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jul 2020, 13:45
von Staudo
Welches hohe Sedum wächst an den Straßenrändern lichter Wälder Brandenburgs? Sedum maximum?

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 10:36
von lerchenzorn
Vermutlich ist das ausschließlich Sedum maximum, jetzt Hylotelephium maximum. Wenn es die üblichen, gelblich-weiß blühenden Pflanzen sind, kann es kaum etwas anderes sein.

(Zum Aggregat Hylotelephium telephium gehören in D außerdem Hylotelephium telephium im engeren Sinne (Sedum purpurascens) und Hylotelephium vulgare (Sedum vulgare) mit rosa- oder purpurfarbenen Blüten und Unterschieden im Blattschnitt. Das letztere fehlt in BB und ist insgesamt selten. Das erstere ist aus Brandenburg bisher nicht sicher nachgewiesen.)

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 22:12
von Rib-2BW
Kann jemand mit dieser pflanze etwas anfangen? Ich denke das ist irgend ein grauer Klee. Danke :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 23:15
von lerchenzorn
Hasen-Klee (Trifolium arvense)

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Jul 2020, 23:28
von Staudo
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Jul 2020, 10:36
Vermutlich ist das ausschließlich Sedum maximum, jetzt Hylotelephium maximum. Wenn es die üblichen, gelblich-weiß blühenden Pflanzen sind, kann es kaum etwas anderes sein.


Danke! Es wird immer mal nach Sedum maximum gefragt. Ob damit 'Herbstfreude' gemeint ist, kann ich nicht sicher sagen. :-X Aber künftig haben wir autochthone Sedum maximum (Herkunft Kreisstraße 6217). ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Jul 2020, 12:58
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 26. Mai 2020, 12:33
wallu hat geschrieben: 26. Mai 2020, 11:23
Für Wegwarte & Co sind mir die Stängel zu behaart und die Blätter nicht buchtig genug. Vielleicht Bitterkraut (Picris hieracioides)?


An Picris hatte ich auch gedacht, im Garten aber eher Wegwarte erwartet. Picris wäre gut möglich.
(Die Größe der Pflanzenteile lässt sich im Bild schlecht einschätzen, schien mir aber, gemessen an den Storchschnabel-Blättern im Hintergrund, auch recht groß für Picris. Aber wer weiß, bei guter Düngung?)

Die "Flora Vegetativa" schreibt, dass Cichorium kahle oder rauhaarige Stängel hat und dass die Stängelbehaarung bei Picris Widerhaken hat. Vielleicht kann Ariane das erkennen.


So, ihr Lieben, das Teil hat sich geoutet! ;D
Jetzt bin ich nur unsicher, ob ich sie stehen lassen sollte: "Bedeutende Nahrungspflanze für Wildbienen"
Habe ich dann nächstes Jahr zu viel zu jäten?

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Jul 2020, 13:02
von Nova Liz †
Wiesenpippau? Sind die Blätter gezähnt?

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Jul 2020, 13:06
von wallu
Picris/Bitterkraut ist ein typischer Hoch-/ Spätsommerblüher. Sät sich sporadisch aus, ohne lästig zu werden. Ausläufer macht er nicht.
.
Eine große Zierde ist er aber auch nicht :-X.
.
edit: Wiesenpippau ist mit der Blüte schon durch ;).

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Jul 2020, 13:06
von enaira
Ich denke, es ist das, was Wallu vermutet hatte: Picris hieracioides

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Jul 2020, 13:11
von AndreasR
Vermutlich wird es wie mit allen ähnlichen Wildkräutern sein: Auf offenem Boden säen sie sich aus, wie halt bei Ruderalflora üblich, aber wenn es nicht stört, muss man es auch nicht unbedingt jäten. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 5. Jul 2020, 23:33
von Sandkeks
enaira hat geschrieben: 5. Jul 2020, 13:06
Ich denke, es ist das, was Wallu vermutet hatte: Picris hieracioides


Einfach mal ein Blatt abpflücken und es an das T-Shirt drücken, wenn das Blatt problemlos "kleben" bleibt, ist es Picris.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jul 2020, 07:38
von polluxverde
Neu im Garten, ist uns wohl zugeflogen: unbekannte Distel, schöne weiß-beige Blüte, wenig Insekten dran

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jul 2020, 07:41
von polluxverde
Auch neu im Garten, ist aber eine milde Gabe einer Nachbarin, die diese Pflanze aber auch nicht kennt : lange löwenzahnartige, tief gekerbte
Blätter, auffällige grünlich geäderte Blüten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jul 2020, 07:42
von polluxverde
etwas näher