Seite 265 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 26. Apr 2020, 13:12
von Dunkleborus
Helle Blüten mit Blotch. Wunderschön! Diese wildartennahen Hybriden sind oft tolle Pflanzen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 26. Apr 2020, 21:21
von pfauenauge
Was ist eigentlich am Besten, wenn ich mir einen kaufe und ihn erst einmal, aus den genannten Grund, im Topf lassen möchte. Pflanzt man ihn gleich in einen etwas größeren Topf mit entsprechend Rhodoerde natürlich, oder belässt man ihn in dem "Kauftopf"? Ich würde ihn im Topf auf das Beet stellen, wo er dann mal eingepflanzt werden soll. So kann er mir gleich zeigen, ob ihm der Standort wirklich gefällt. Ist es dabei sinnvoll, ihn mit einem Übertopf zu versehen, oder ist das wegen ggf. Staunässe durchs gießen nicht optimal?
Tsuga63, du zeigst ja auch eine tolle Farbe ... den würde ich auch gleich in mein Herz schließen.
Aber auch die beiden von goworo sehen sehr edel aus ... ach wäre doch der Garten nur größer ::)
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Apr 2020, 01:12
von zwerggarten
ich habe schon rhodos im zeitigen frühjahr gekauft, in größere töpfe mit sand-gartenerde-rhododendronhumus-mischung getopft (keine drainage, im sommer bzw. bei trockenheit mit knappen untersetzern) und erst im herbst oder im folgefrühjahr ausgepflanzt. problemlos. allerdings hatte ich die übers jahr im lichten schatten bzw. fußschattig stehen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Apr 2020, 09:29
von Tsuga63
@Pfauenauge: für Rhododendronliebhaber ist leider jede Gartengröße viel zu klein...
R. (smirnowii x rex) "Silberpfeil" wächst schon recht stark...
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Apr 2020, 09:32
von Tsuga63
R. "Goldzwerg" wächst wesentlich schwächer.
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Apr 2020, 09:36
von Tsuga63
R. "Ovation" ist im Wuchs bei mir recht moderat.
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Apr 2020, 13:23
von Nox
pfauenauge hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 21:21Was ist eigentlich am Besten, wenn ich mir einen kaufe und ihn erst einmal, aus den genannten Grund, im Topf lassen möchte. Pflanzt man ihn gleich in einen etwas größeren Topf mit entsprechend Rhodoerde natürlich, oder belässt man ihn in dem "Kauftopf"? Ich würde ihn im Topf auf das Beet stellen, wo er dann mal eingepflanzt werden soll. So kann er mir gleich zeigen, ob ihm der Standort wirklich gefällt. Ist es dabei sinnvoll, ihn mit einem Übertopf zu versehen, oder ist das wegen ggf. Staunässe durchs gießen nicht optimal?
...
Letztes Frühjahr habe ich das mit grossem Erfolg gemacht. Mehrere Rhododendron-Baumschulpflanzen in einen deutlich grösseren Topf gepflanzt, mit reiner gekaufter Rhododendronerde (die war wohl gedüngt). Meine Pflanzen haben sich mehr als verdoppelt in Höhe und Umfang, bis ich sie im Herbst pflanzen konnte.
Unter gar keinen Umständen im Originaltopf lassen: In den Baumschulen hängen die Pflanzen "am Tropf" und sie verhungern und verdursten, wenn sie im alten, viel zu kleinem Topf länger stehen müssen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Apr 2020, 21:18
von pfauenauge
@Nox - vielen Dank für den Tipp. Ich werde es beherzen und umtopfen. Hoffentlich gelingt diesmal alles :)
Re: Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2020, 05:39
von Garten Prinz
Rhododendron fortunei, Sämling (leider ohne Duft)
Re: Rhododendren
Verfasst: 29. Apr 2020, 16:55
von Nox
Letztes Jahr habe ich die beste Farbkombination gesucht und meine Pötte mit den neugekauften Rhododendron nebeneinandergestellt und photographiert (hier nur ein vergrösserter Ausschnitt).
Als Nebeneffekt kann man die Bilder vorher und nachher vergleichen:
Rhododendron Albert Schweitzer im Baumschul-Topf

Derselbe nach einem Sommer in grösserem Topf mit Rhododendronerde:

Re: Rhododendren
Verfasst: 30. Apr 2020, 05:13
von Garten Prinz
Rhododendron luteum, leuchtend gelb mit Duft
Re: Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2020, 20:40
von sequoiafarm
Hier stehen einige alte Rhodos, die fast schon ein wenig an die Exemplare z. B. in nepalesischen Rhododendron-Wäldern erinnern (natürlich bei weitem noch nicht so groß). Ich zeige sie hier mal, um das Charakterpotenzial als Gehölz im waldähnlichen Umfeld zu zeigen. Alles Geschmackssache, viele wollen ja eher die extrem dichten Büsche (gibts hier auch, aber mir eigentlich zu "schick")...
Re: Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2020, 20:40
von sequoiafarm
...
Re: Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2020, 20:42
von sequoiafarm
...
Re: Rhododendren
Verfasst: 1. Mai 2020, 20:53
von goworo
@sequoiafarm: Ja, sehr schön, wenn man Platz genug hat und die Pflanzen alt genug sind. ;) Nach ca. 40 Jahren beginnen wir jetzt auch, einzelne Exemplare aufzuasten. Ich fürchte, die Rhododendron in den meisten Gärten werden wohl kaum ein hinreichendes Alter erreichen, um ihre volle Schönheit entfalten zu können. Ohnehin werden heute bevorzugt kleinbleibende Arten und Sorten gepflanzt.