Seite 265 von 277

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 24. Apr 2020, 15:58
von lord waldemoor
hier fangen sie auch an

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 25. Apr 2020, 00:36
von kaieric
eine gefüllte rockiihybride, die auch halbgefüllt kann.
Bild

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 25. Apr 2020, 00:44
von Wühlmaus
Toll - eure Pflanzen :D
Hier sind die Knospen jetzt ungefähr so weit wie zu den Schneeglöckchentagen in Mannheim an den Pflanzen im Chinesischen Garten :P

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 11:59
von Kübelgarten
die erste .... wenn man nicht richtig liest ;)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 13:16
von Hausgeist
Die sieht so staudig aus. ;)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 13:25
von silke
Madame Marie Thérèse Hermand, den herrlichen Duft kann ich leider nicht mitliefern.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 15:34
von kaieric
die hermand ist eine sehr hübsche und stand bei mir schon mal auf der liste, als ich sie bei emrich bewunderte :D

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 16:09
von Querkopf
Hier haben die Strauchpäonien jetzt auch losgelegt. Glücklicherweise haben sie unterschiedliche Blütezeiten, so dass man die Schönen hübsch nacheinander bewundern und genießen kann :).
Den Anfang machte, wie immer, Paeonia delavayi. Seit etwa einer Woche blüht sie unermüdlich.
Bild

Bild


Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 16:12
von Querkopf
Zwei, drei Tage später folgte 'Sang Lorrain'.
Bild

Nicht erstaunlich, dass diese Sorte früh dran ist: Sie entstammt einer Kreuzung aus Paeonia suffruticosa und P. delavayi.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 16:15
von Querkopf
Und seither gibt es jeden Tag Neues :D.

Bild
P. rockii UK-Form

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 16:17
von Querkopf
:)

Bild
P. suffruticosa 'Fuji no mine'

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 16:19
von Querkopf
:D

Bild
P. suffruticosa 'Tamafuyo' - die sich zwar etwas wunderlich hinlegt, aber darum nicht minder reich blüht.

Die lutea-Hybriden halten sich noch vornehm zurück ;)...

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 26. Apr 2020, 21:49
von pearl
deine Delavayi und erst die folgende sind für mich unübertroffen! Natürlich entzücken auch die anderen, diese gewaltigen Orgien von Blüten.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 28. Apr 2020, 10:21
von Mediterraneus
Wow, endlich seh ich mal eine "Sang Lorrain" als komplette Pflanze :D

Die steht auch noch irgendwann auf meiner Liste. Die fällt wohl zusammen mit "Helene Martin" ein bißchen aus der gängigen Züchtungslinie, meine ich mich zu erinnern. Muss nochmal nachlesen, was das besondere an Sang Lorrain war ( ich denke, die stammt irgendwie direkt von Paeonia delavayii ab, die anderen Lutea-Hybriden alle von P. lutea?), und Helene Martin ist die einzige Kreuzung mit Paeonia potanini var. trollioides.
Jedenfalls stehen die beiden in meinem Paeonien-Buch separat von den andern.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 28. Apr 2020, 11:42
von Querkopf
@pearl: Danke :D. Ja, die beiden frühen Dunkelroten liebe ich auch innig!

@Medi:
Zu 'Sang Lorrain' hatte ich oben schon kurz was geschrieben:
Querkopf hat geschrieben: 26. Apr 2020, 16:12 ... Nicht erstaunlich, dass diese Sorte früh dran ist: Sie entstammt einer Kreuzung aus Paeonia suffruticosa und P. delavayi.
Wobei wohl nicht überliefert ist, a) ob P. delavayi Mama oder Papa war und b) welche Suffruticosa-Sorte Emile Lemoine als zweiten Elternteil auserkoren hatte.