Seite 265 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 18:15
von Kai W.
meine Freilandpurpur sind schon 2 Mon. mit der Blüte durch...die getopften blühen immer noch

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 18:22
von APO-Jörg
G hat geschrieben: 31. Okt 2018, 17:15
Staudo hat geschrieben: 31. Okt 2018, 17:12
Du meinst C. hederifolium, C. coum und C. purpurascens? Die sehe ich auch.


Das finde ich toll - denn ich kann sie momentan nicht mehr auseinanderhalten - hederifolium ist klar - aber bei den anderen sieht für mich momentan alles gleich aus.... wenn sie nicht blühen....

Was ist Post 3933?


Post 3933 könnte ein Cyclamen hederifolium 'Silver Cloud White' sein.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 18:39
von candy47
Ulrich , "auch ganz nett "
sieht hammermässig aus !

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 18:56
von Gartenplaner
Ulrich hat geschrieben: 31. Okt 2018, 18:08
Gartenplaner hat geschrieben: 31. Okt 2018, 18:03
Irre ich mich oder sind purpurascens nicht eigentlich schon durch mit der Blüte?
Mich erstaunte jedenfalls das blühende Purpurascens in der Bilder-Sammlung


teilweise blühen sie noch


Erstaunlich!
Meine ausgepflanzten sind auch schon seit August verblüht...

Sehr schönes Blatt!!!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 19:18
von Alva
Hier blühen auch noch drei Purpurascens. Eins davon hat sogar noch viele Knospen :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 21:00
von Norna
Gartenplaner hat geschrieben: 31. Okt 2018, 15:07


Nornas Beobachtung bezüglich leichten Schädigungen durch Mineraldünger hab ich bisher nicht gemacht - allerdings auch keine massiven Zuwächse erkennen können, wie ich das bei Schneeglöckchen mit Blaukorn beobachten konnte.

Vielleicht mögen Cyclamen doch organischen Dünger lieber?


Stickstoffhaltige Dünger sind bei mir ausschließlich organische wie Oscorna Animalin oder Hornspäne. Bei Päonien bin ich da immer sehr zurückhaltend und dünge nur, wenn die Pflanze sich unzureichend entwickelt. Andernfalls werden die Pfingstrosen bei der Nässe hier zu botrytisempfindlich. Helleborus kann man auf schweren, feuchten Böden mit Stickstoffgaben umbringen. Daher mein Eindruck, dass Stickstoff im Übermaß auf fruchtbaren Böden auch Cyclamen möglicherweise nicht bekommt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 21:12
von Kai W.
Die Botrytis-Sorge ist bestimmt berechtigt. Meine getopften bekommen auch immer etwas Dünger...und da habe ich gelegentlich das Schimmelproblem. Besonders im Gewächshaus bin ich schon munter mit Rovral am Gießen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 21:21
von Staudo
Mehr lüften. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 21:26
von Kai W.
schon richtig, aber da stehen noch wärmebedürftigere Sachen drin. Für Cyclamen ist das da nur suboptimal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 22:29
von zwerggarten
das ist ein guter hinweis – ich werde dieses jahr versuchen müssen, ein paar getopfte cyclamen in der laube zu überwintern... :-\

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 22:30
von zwerggarten
das hier bekam ich mal von jan, ich mag es sehr, auch wenn es mir nicht extrem ungewöhnlich erscheint.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 23:10
von Gartenplaner
zwerggarten hat geschrieben: 31. Okt 2018, 22:29
das ist ein guter hinweis – ich werde dieses jahr versuchen müssen, ein paar getopfte cyclamen in der laube zu überwintern... :-\

Bleibt die über Null im Winter?
Sonst könnte das aber voll daneben gehen....

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 23:17
von zwerggarten
über null nur ungleichmäßig mit miserabel kontrollierbarer frostwächterzuheizung... :-\

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 31. Okt 2018, 23:22
von Gartenplaner
Oh - oh.... ::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 1. Nov 2018, 00:47
von lord waldemoor
zwerggarten hat geschrieben: 31. Okt 2018, 22:29
das ist ein guter hinweis – ich werde dieses jahr versuchen müssen, ein paar getopfte cyclamen in der laube zu überwintern... :-\
schöne xmas, du kannst sie mir schicken zum überwintern, hier is wärmer