Seite 265 von 687

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jul 2020, 14:48
von Gartenlady
Bristlecone hat geschrieben: 6. Jul 2020, 10:59

Dafür mehr Berufkraut, ein in meinen Augen wenn auch etwas zweifelhafter Fortschritt.


ist das so schlimm? Du meinst Erigeron annuus? Das habe ich gerade in der Bauminsel an der Straße entdeckt, dann sollte ich mal den Samenstand entfernen, ehe es im Garten auftaucht. Obwohl es ja hübsch ist.

P.S. erledigt. Irgendjemand hatte bereits den Mitteltrieb (für die Vase?) entfernt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jul 2020, 17:05
von Antida
Antida hat geschrieben: 6. Jul 2020, 13:19
Welche blau blühende Pflanze wächst aus meiner Gold-Fetthenne?
[/quote][quote author=polluxverde link=topic=60900.msg3521423#msg3521423 date=1594038851]
Veronica longifolia , wahrscheinlich die bekannte Sorte " Blauriesin ", versamt sich zuverlässig im Garten.


Dankeschön!

VG Antida

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Jul 2020, 23:13
von Sandkeks
enaira hat geschrieben: 6. Jul 2020, 09:53
Sandbiene hat geschrieben: 5. Jul 2020, 23:33
enaira hat geschrieben: 5. Jul 2020, 13:06
Ich denke, es ist das, was Wallu vermutet hatte: Picris hieracioides


Einfach mal ein Blatt abpflücken und es an das T-Shirt drücken, wenn das Blatt problemlos "kleben" bleibt, ist es Picris.

.
Super Tipp, klappt! ;D
Fast so gut wie Klettband!


;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jul 2020, 20:54
von KerstinF
Heute habe ich diese Pflanze in zwei meiner Beete entdeckt, mit ihrer Größe war sie auch nicht zu übersehen.
Ist es das, was ich denke? Drüsige Springkraut (Impatiens grandulifera)?
Wie kommt dieser Mist in meinem Garten? Sowas habe ich hier in der Gegend noch nirgends gesehen?

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jul 2020, 20:58
von Krokosmian
Ein Weidenröschen, Epilobium. E. hirsutum wahrscheinlich

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jul 2020, 21:03
von KerstinF
Danke Krokosmian.
Kann ich da unbesorgt stehen lassen?

Hab grade bisschen nachgelesen. Ich werde es morgen entfernen. Es bildet Ausläufer, versamt sich und mag kalkigen Lehmboden.
::) Nee, das kann ich hier nicht brauchen.
Die Wurzel ist aber essbar.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jul 2020, 21:35
von Hausgeist
Ich jäte das hier, wo ich ihm habhaft werde. Einmal im Garten wird man es schwer wieder los.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jul 2020, 21:41
von Krokosmian
KerstinF hat geschrieben: 8. Jul 2020, 21:03
Ich werde es morgen entfernen.


Wirf den oberen Teil, die "Blühzone", am besten in den Hausmüll. Auf dem zweiten Bild sind schon Früchte zu erkennen, die reifen auch abgerissen oft noch nach und lassen dann ein paar hundert Samen frei.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jul 2020, 21:49
von Loli
Weidenröschen, die auch zu den Nachtkerzengewächsen (Onagraceae) gehören, sind eines der wenigen "Männerkräuter" für Prostatabeschwerden usw. Gehörten früher auch zu den Bettstrohpflanzen für die Wöchnerin und das Neugeborene.
Wächst bei uns im Vorgarten zusammen mit Nachtkerzen und ich werde es ganz sicher nicht roden. Einen überwiegenden Teil von beiden Pflanzen ernte ich und mache Tee oder Tinktur daraus, der Rest darf sich aussamen, damit im nächsten Jahr wieder eine neue Ernte möglich ist.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jul 2020, 22:02
von KerstinF
Hausgeist hat geschrieben: 8. Jul 2020, 21:35
Ich jäte das hier, wo ich ihm habhaft werde. Einmal im Garten wird man es schwer wieder los.
[/quote]
Wehret den Anfängen.
Gleich morgen wird gejätet.

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jul 2020, 21:41
Wirf den oberen Teil, die "Blühzone", am besten in den Hausmüll. Auf dem zweiten Bild sind schon Früchte zu erkennen, die reifen auch abgerissen oft noch nach und lassen dann ein paar hundert Samen frei.


:o
Danke nochmals. Werde ich machen.

[quote author=Loli link=topic=60900.msg3522793#msg3522793 date=1594237776]
Weidenröschen, die auch zu den Nachtkerzengewächsen (Onagraceae) gehören, sind eines der wenigen "Männerkräuter" für Prostatabeschwerden usw. Gehörten früher auch zu den Bettstrohpflanzen für die Wöchnerin und das Neugeborene.
Wächst bei uns im Vorgarten zusammen mit Nachtkerzen und ich werde es ganz sicher nicht roden. Einen überwiegenden Teil von beiden Pflanzen ernte ich und mache Tee oder Tinktur daraus, der Rest darf sich aussamen, damit im nächsten Jahr wieder eine neue Ernte möglich ist.


Klingt sehr interessant, Loli. Aber hier in meinen Garten passt es einfach nicht rein. Ich habe schon unzählige andere Wildkräuter, die ich im Auge haben muss. Aber es war interessant zu lesen. Danke.

Re: Was ist das?

Verfasst: 11. Jul 2020, 13:17
von Weidenkatz
Was ist das denn? ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 11. Jul 2020, 13:20
von Waldschrat
Ich tippe mal auf Mahonie

Re: Was ist das?

Verfasst: 11. Jul 2020, 13:21
von Kübelgarten
Mahonie

Re: Was ist das?

Verfasst: 11. Jul 2020, 13:21
von Gartenplaner
Mahonia aquifolium

Re: Was ist das?

Verfasst: 11. Jul 2020, 13:32
von Weidenkatz
Dankeschön :D