Seite 266 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Apr 2021, 20:21
von Herbergsonkel
Der ist aber auch so was von rot . :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Apr 2021, 20:27
von Herbergsonkel
Hier bin ich nicht sicher. In der Nähe (10 cm) ist ein Schild - Bilbo -. Doch in meiner Erinnerung sieht
Bilbo etwas anders aus. Oder?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Apr 2021, 22:10
von lerchenzorn
Sieht aber schon passend aus. Ich weiß nicht, ob der Sporn so stark gefärbt sein darf.
(Es gibt hier - ganz ohne 'Bilbo' und auch erst jüngst mit weißen C. solida im Garten - immer wieder Sämlinge mit weißlichen Spornen und gefärbten Lippen. Die verfärben später aber fast immer insgesamt dunkler.)

Heute diese drei Arten, der einzelne C. malkensis ein Forumsgeschenk. Danke!

Bild Bild Bild Bild

Es ist eigenartig. Ich habe bei der malkensis-Gruppe jahrelang auf Sämlinge gewartet. Die Art soll selbstfruchtbar sein und sich deswegen im Garten leicht verbreiten. Hier hat er das nicht getan. Seit nun dieses Zusatzgeschenk seit zwei Jahren ein Dutzend Meter entfernt steht, tauchen rund um die Gruppe erste Sämlinge mit charakteristischem Laub auf. ich denke, die erste Blüte könnte im nächsten Jahr zu sehen sein.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Apr 2021, 22:16
von Sandkeks
lerchenzorn hat geschrieben: 10. Apr 2021, 22:10
Ich habe bei der malkensis-Gruppe jahrelang auf Sämlinge gewartet. Die Art soll selbstfruchtbar sein und sich deswegen im Garten leicht verbreiten. Hier hat er das nicht getan. Seit nun dieses Zusatzgeschenk seit zwei Jahren ein Dutzend Meter entfernt steht, tauchen rund um die Gruppe erste Sämlinge mit charakteristischem Laub auf.


Dann gibt es ja Hoffnung. Ich habe auch schon seit ein paar Jahren einen einzelnen C. malkensis im Garten, der nicht an Vermehrung denkt. Dank oile ändert sich das vielleicht bald. :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 10. Apr 2021, 22:57
von oile
Meiner ist von Irm und er wandert gerade in die angrenzende Grasfläche ein.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Apr 2021, 09:24
von Irm
Ja, meine malkensis sind sehr unkrautartig. Allerdings ist es fast unmöglich, die heil aus der Erde zu holen, die Knöllchen sind immer sehr tief.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Apr 2021, 11:52
von marygold
Sandkeks hat geschrieben: 10. Apr 2021, 22:16
lerchenzorn hat geschrieben: 10. Apr 2021, 22:10
Ich habe bei der malkensis-Gruppe jahrelang auf Sämlinge gewartet. Die Art soll selbstfruchtbar sein und sich deswegen im Garten leicht verbreiten. Hier hat er das nicht getan. Seit nun dieses Zusatzgeschenk seit zwei Jahren ein Dutzend Meter entfernt steht, tauchen rund um die Gruppe erste Sämlinge mit charakteristischem Laub auf.


Dann gibt es ja Hoffnung. Ich habe auch schon seit ein paar Jahren einen einzelnen C. malkensis im Garten, der nicht an Vermehrung denkt. Dank oile ändert sich das vielleicht bald. :D




Ich bestätige das. Mein erster Malkensis dachte nicht daran sich zu vermehren. Also kaufte ich einen weiteren. Seitdem sät er sich aus wie Unkraut, auch in die Wiese. Wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass sich auch Hybriden bilden.

Die Nachkömmlinge von "Bilbo" sind allesamt sehr hübsch.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Apr 2021, 11:58
von cornishsnow
Meiner ist von Uwe S. und die Pflanze hat sich sofort ausgesät, wobei ich eine Kreuzbestäubung in der Stiege nicht ausschließen kann, da ich das Pflänzchen blühend kaufte. Hat aber auch die folgenden zwei Jahre immer Samen gebildet, die ersten werden wohl nächstes Jahr das erste mal blühen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 17. Apr 2021, 23:06
von Hausgeist
Gestern entdeckt.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Apr 2021, 00:22
von zwerggarten
schick! moonshine & lipstick 8)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Apr 2021, 05:34
von Starking007
"... der Meinung bin, dass sich auch Hybriden bilden..."

So ist es hier auch.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Apr 2021, 15:03
von Waldschrat
Nicht so exotisch, aber doch schön kräftig lila


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Apr 2021, 20:35
von cornishsnow
Corydalis bracteata... leider etwas wenige Blüten dieses Jahr.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Apr 2021, 21:51
von Hausgeist
Beide hübsch! :D Auf den bracteata bin ich hier schon gespannt, vielleicht klappt es ja nächstes Jahr schon mit einer Blüte. :)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2021, 09:03
von Irm
Meine ist dieses Jahr nicht aufgetaucht :-[ und die sind soooo schwer zu bekommen :(