Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 19:40
'Omas Jugendzeit' 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Denk nur nicht, dass Du jetzt der Einzelgäng(l)er bist :DDer ärgerlichste Nullstängler ist mein gewesener 'Wunderhold', ich habe ihn optimistisch getopft. Er käme vermutlich nur wieder, wenn er WSDS oder Landhochzeit hieße.Schöne Farbe.Ich könnte noch den Begriff Nullstängler auf den Markt bringen.(Abgebrochener Einstängler) Davon habe ich welche
Für mich schon, ich gedachte heute bereits, einen stehen gebliebenen auch noch zu pflanzen. Von der Größe her ein Puppenphlox, vom Charakter etwas ganz Besonderes.@ Sarastro: bitte, wie hoch wird Mr.X?@Guda, 'Mister X' ist ja fabelhaft. Danke für die präzise Vorstellung! Ein Muss?![]()
Die Kombination von Phlox und Hortensie "Annabell" gefällt mir sehr gut!'Argus'
Wie schade, Guda.Der ärgerlichste Nullstängler ist mein gewesener 'Wunderhold', ich habe ihn optimistisch getopft. Er käme vermutlich nur wieder, wenn er WSDS oder Landhochzeit hieße.
So, fast über Nacht hat sich auch bei meinen `David´-Pflanzen die Färbung an der Blütenröhre eingestellt, ich denk mal ich hab dann doch den richtigen. Einer der ganz wenigen Phloxe der hier die Hitzewelle(n) gut überstanden hat, weswegen man eigentlich auch drüber hinweg sehen könnte, wenn er Mehltau bekommt- momentan ist er noch ohne. Lohnt es sich eigentlich, sich um `David´s Lavender´ zu bemühen? Ist der ähnlich robust?@Krokosmian, ich würde nicht gleich sagen, dass Dein 'David' falsch sein muss. Diese leichte Färbung tritt nur partiell auf und wohl nicht bei allen, wovon das abhängt, weiß ich nicht. Aber auch in dem Garten des Freundes: Kein Mehltau an 'David'. Bei mir hatte 'David' ebenfalls keinen Mehltau, solange er da war, immer frisches gesundes Laub.