Seite 266 von 438

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Aug 2020, 09:28
von wallu
Hab´gerade mal die Kachelmannsche Niederschlagskarte angeschaut. Medi, das ist ja wirklich übel, wie knapp der Regen bei dir immer wieder vorbeigezogen ist. Das muß sich doch irgendwann mal ausgleichen. Ich halte die Daumen für die kommenden Tage!
.
Ich kann mich hier für diesen Sommer ausklinken; 48 mm im August bislang :-X.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Aug 2020, 09:40
von Gänselieschen
Toll, ich höre dich noch damals bei Nina und Thomas, da muss es so schlimm gewesen sein bei dir...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Aug 2020, 09:50
von Gänselieschen
Jetzt habe ich mal bei Kachelmann und auch bei Wetter-online geschaut - also wir werden hier wohl nichts bekommen. Es ist inzwischen leicht bewölkt, schon 30 Grad, unerträglich drückend und es werden noch 34 Grad. Ich lasse Wasser laufen den ganzen Tag läuft die Pumpe... ich bewässere seit Tagen die großen Bäume hier, Schwarzerle, Birken, Blaufichte, Eibe und natürlich auch die kleinen Bäume. Aber um die großen Laubbäume mache ich mir richtig Sorgen. Die drei Schwarzerlen bei mir am Grundstücksende werfen viel Laub ab. Die Birken schaffen es nicht mal gelbe Blätter zu machen, die abfallen, sie verdorren nur am Baum... bissel spät auf den Gedanken gekommen, die Schläuche dort für Stunden liegen zu lassen. Aber den Versuch ist es sicher wert....

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Aug 2020, 13:53
von Buddelkönigin
Ihr Armen... es scheint wirklich nur ganz örtliche Regenblasen zu geben wo es dann heftig runter kommt. Hier gestern Nacht 52mm und heute Nacht nochmal 20mm bei heftigem Gewitter und Sturm.
Diesmal können wir sehr zufrieden sein, nachdem uns der Wettergott wochenlang hängen ließ. Wann gab's hier zuletzt 2 Nächte hintereinander Regen ? ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Aug 2020, 14:55
von AndreasR
Heute Vormittag gab es an meiner Arbeitsstelle auch nochmal einen richtig kräftigen Platzregen, zu Hause, nur 15 km südwestlich, war gerade einmal ein Millimeter im Regenmesser. Die Schauer sind leider sehr lokal verteilt, in den letzten Tagen fiel dort sicher dreimal so viel Regen wie hier...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Aug 2020, 22:34
von häwimädel
Ein neuer Trick um Regen anzulocken:
Man lasse sich einige Papiersäcke Katzenstreu vor die Tür stellen. Der für morgen Nachmittag angekündigte Regen war innerhalb von 3 Stunden da.
Den kannte er noch nicht und ist prompt drauf reingefallen! 8) ;D

Die Regenwolken habe ich weitergeschickt und hoffe, dass bei den Durstigen noch eine gute Menge ankommt.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 10:01
von Kübelgarten
meine ca. 8000 L sind wieder komplett, von gestern bis jetzt kamen 35mm Regen runter. der Regen kann weiterziehen, mit unserem Regenwasser komme ich über den Restsommer

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 12:31
von Gänselieschen
Hier gab es immer noch nichts - heute früh hat sich das Regengebiet vor Berlin geteilt und ist doch tatsächlich drum herum gezogen. Es bleibt weiter bewölkt, aber die Trockenheit ist irre.

Kann es eigentlich sein, dass auch der Wasserdruck sinkt, wenn man einen eigenen Brunnen hat, das der weniger fördert?. Meine Sprenger, die ich üblicherweise laufen habe, bleiben ständig stehen. Von den Regnern, die etwas weiter kommen laufen nicht mal mehr zwei gleichzeitig....

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 12:35
von Kasbek
Wenn nicht genügend Grundwasser in den Brunnen reinkommt, kommt auch oben logischerweise weniger Wasser raus. ;)

Hier geht das Jammern übrigens auch weiter. Das Regengebiet gestern ist mal wieder am Dorf vorbeigezogen und hat nur peripher ein bißchen was fallen lassen, was man im Regenmesser kaum sah :(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 12:45
von Mufflon
Dito.
Tochter war im Kleingarten ihrer Freundin, ca. 1,5km von hier, und dort gab es ein gutes Stück Gewitterregen, hier wieder nur ein paar Tropfen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 12:52
von Gartenplaner
G hat geschrieben: 14. Aug 2020, 12:31
...
Kann es eigentlich sein, dass auch der Wasserdruck sinkt, wenn man einen eigenen Brunnen hat, das der weniger fördert?. Meine Sprenger, die ich üblicherweise laufen habe, bleiben ständig stehen. Von den Regnern, die etwas weiter kommen laufen nicht mal mehr zwei gleichzeitig....

Druckabfall liegt an der Pumpe.

Ein Schachtbrunnen füllt sich nicht mehr so hoch und je nachdem langsamer.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 13:16
von Staudo
Wir haben einen recht flach sitzenden Brunnen, der weniger eisenhaltig ist. Dieser Brunnen bringt derzeit auch wenig Wasser und die Pumpe damit auch kaum Druck. Das ändert sich im Winter hoffentlich wieder.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 13:17
von thuja thujon
Wenn die Pumpe funktioniert fördert sie so viel Wasser wie sie bekommt immer auf den selben Druck wenn nichts verändert wurde.
Wenn vorne also nur manchmal was rauskommt, stimmt was nicht.
Luft wird sie kaum mit ansaugen, weil zB der Grundwasserpegel gesunken ist, das würde sprotzeln bzw richtig heftige Schläge in den Leitungen geben.

Der Ansaugfilter kann aber verstopft sein. Manchmal lösen sich noch gewisse Verunreinigungen, so das für kurze Zeit wieder etwas Wasser kommt, dann aber wieder nicht mehr usw. Das kann stehen gebliebene Regner bzw nur manchmal laufende Regner erklären.

Falls Schwenkregner benutzt werden anstatt der großdüsigeren Kreisregner dürften durch das Schwebstoffreiche Brunnenwasser die feinen Düsen verstopft sein. Dann Regner auseinanderbauen, unterm Wasserhahn die Düsen sauberspülen, evtl mit einer Nähnadel nachhelfen. Vor dem nächsten Betrieb einen Kartuschenfilter hinter die Pumpe bauen, damit die Düsen nicht wieder verstopfen.

Ansonsten (Teil)Kreisregner mit 4mm Düsen verwenden, die verstopfen auch mit Brauchwasser nicht. Von den Armaturen auf dem Tisch sind nicht alle für jedes Wasser geeignet. Gerdae die billigen Baumarktmodelle sind für gefiltertes Trinkwasser ausgelegt.

PS: hier hats gestern schon wieder geregnet, 1mm. Mit den 2 Regentagen davor sind es nun knapp 5mm. Hat gereicht um einen Tag lang den frisch gekeimten Salat nicht giessen zu müssen.
Vielleicht sollte ich den Trick mit dem Katzenstreu mal ausprobieren.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 13:47
von Gartenplaner
Du hast doch lehmigen Boden ???
Ansonsten Stockosorb, wirkt aber "nur" 5 Jahre.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 15:14
von Jule69
Ich jammere ja schon seit Tagen, aber was mir erst gestern aufgefallen ist...selbst unsere Ginkgo- Straßenbäume schmeißen jetzt allesamt mehr oder weniger das Laub ab, das war letztes Jahr noch nicht so, wir dachten schon, die Stinkebäume sind unkaputtbar...
Bis Juli hatte ich ja noch das Gefühl, es hätte bei uns mehr geregnet wie letztes Jahr und es wäre auch nicht so heiß gewesen, aber der August hat alles zunichte gemacht. Wie weit muss ich bei der Gartenplanung noch umdenken?