Seite 267 von 269
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 29. Mai 2025, 17:14
von Apfelbaeuerin
Wow, deine Chili

!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 29. Mai 2025, 17:32
von Mediterraneus
Ich hab sogar schon einen Lombardo gegessen. Einen kleinen

Und die Spitzpaprika sind superfrüh, Das ist die erste Sorte, mit der ich bei mir Glück habe. Soll irgendwas altes aus Österreich sein.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 13. Jun 2025, 10:01
von ringelnatz
Fast abgeerntetes Salatbeet. Der Sellerie wurde dazwischen gepflanzt, ist jetzt gut eingewurzelt und kann Gas geben. In der Mittelreihe zwischen den Salaten waren Frühlingszwiebeln.
Freilandtomatenbeet mit verbliebenem Knoblauch. Den hatte ich im Oktober schon gesteckt. Jetzt arg vom Rost befallen, ein Teil wurde schon geerntet, der Rest folgt wohl in Kürze.
Das Beet hatte ich nur mit Kalkstickstoff gedüngt und ich hatte den Eindruck, dass die Tomaten erst nicht recht vom Fleck wollten. Vielleicht waren die 10 Tage bis zur Pflanzung zu kurz. Nochmal mit Hühmermistjauche nachgedüngt + KAS. Jetzt wachsen sie, 2. Blütenrispe kommt.
Vielleicht lag es auch einfach am kalten Mai.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 6. Jul 2025, 11:04
von Mediterraneus
Gemüsegarten im Trockenheits-Notbetrieb.
Ich habe mir einen Anbaustopp auferlegt. Wintersalat hab ich gerade noch auf einem Quadratmeter gesät.
Die zweite Ladung Buschbohnen entfällt.
Gegossen werden die belegten Beete mit Paprika, Tomaten, Gurken.. Der Rest muss Trocken liegen, bis der unter Vlies gesäte Endivien und Radicchio vereinzelt wird.
Bis dahin hat es hoffentlich geregnet.
Letztes Jahr hatte ich die Strandsonnenschirme als Regenschutz für die Tomaten, jetzt Verbrutzelschutz.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 8. Jul 2025, 11:30
von goworo
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 8. Jul 2025, 16:22
von Mediterraneus
Welch ungewohnte Bilder von dir

Sieht gut aus, üppig üppig
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Jul 2025, 13:53
von thuja thujon
Ein Blick ins große Gemüsebeet. Ich probiere dieses Jahr mal etwas mehr Umweltschutz aus, Wassersparendes Gemüse. Die Frühkulturen sind abgeerntet, im Sommer Schwarzbrache, die Herbstkulturen folgen.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Jul 2025, 13:57
von Quendula
Warum Schwarzbrache und mit welchen Methoden hältst Du diese?
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Jul 2025, 14:02
von thuja thujon
Schwarzbrache damit Unkraut und Schädlinge sich nicht mehr vermehrt. Durch ab und an Gartenwiesel wird auch kein Wasser in zB keimendem Portulak gebunden und unproduktive Verdunstung durch das unterbrechen der Kapillaren verhindert.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Jul 2025, 14:13
von Gänselieschen
Hier mal bissel was von mir
Hochbeet mit Gurken, Rote Beete und vorn 2 Chili
links davon befindet sich ein Erdbeerbeet

mit dicken Zwiebeln und ein Beet zur Hälfte Grünkohl, zur anderen Hälfte Schatten mit Zwiebeln und Unkraut
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Jul 2025, 14:14
von Gänselieschen
Im nur halb gefüllten Hochbeet hat sich aus abgeräumter Kresse ein Kapuzinereldorado entwickelt, Möhren entwickeln sich, Einlegegurken, leider wurden gut gekeimte Wachsbohnen komplett abgefresssen. Ich wusste garnicht, dass dort schon so viele Schnecken sind.
Ach ja, und das Spargelkraut vom Grünspargel lugt auch hinter den Hochbeeten vor - das Licht reicht also auf jeden Fall weiterhin aus, was ja meine Sorge war, nachdem ich dort die drei Hochbeete aufgebaut hatte. Ich könnte ein paar neue Spargelpflanzen brauchen, aber das kann ich vermutlich vergessen...
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Jul 2025, 14:23
von thuja thujon
Gehts nur mir so oder sehen andere auch keine Bilder?
Gänselieschen, wie hast du die hochgeladen?
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Jul 2025, 14:36
von Gänselieschen
Geduld, die waren alle zu groß, musste sie erst verkleinern... ein Aufwand wegen der Bilderse, geht gleich los
Und hier noch meine mühsam freigelegten Kartoffeln, über die Hälfte hatte ich ja wieder ausgebuddelt, ein Teil ist gekommen, der Rest sind verlorene Kinder vom Vorjahr. Ich bin gespannt, ob da überhaupt was dran sein wird... keine Blüte...
Und noch die erste kleine rote Tomate, Foto ist aber ne Woche alt, inzwischen sind drei rot geworden, kommen heute auf den Tisch. Vorn am Rand stehen ein paar Wildtomaten, die haben Tontöpfchen zur Bewässerung...., in die Lücken zwischen den Mickerkartoffeln hatte ich noch Grünkohl gepflanzt... der wird etwas bedrängt. Links neben der kleinen Steinreihe war eine Reihe hohe Erbsen, daneben Kletterbohnen an einem abgestorbenen Pfirsichbaum.
[/attachment]
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Jul 2025, 15:10
von thuja thujon
Na wächst doch, üppige Beete für Sandboden.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 18. Jul 2025, 15:56
von Mediterraneus
thuja thujon hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 14:02
Schwarzbrache damit Unkraut und Schädlinge sich nicht mehr vermehrt. Durch ab und an Gartenwiesel wird auch kein Wasser in zB keimendem Portulak gebunden und unproduktive Verdunstung durch das unterbrechen der Kapillaren verhindert.
Gartenwiesel Pendelhacke.jpg
Wie oft lockerst du?
Ich mach das notgedrungen auch, der Boden ist strohtrocken, verdunstet da überhaupt was?
Habe alte Erdbeeren ausgehebelt, die Erde ist steinhart, um die trockenen Schollen wieder kleinzukriegen, muss ich mit der Schaufel draufhauen
Ich habe wegen der Dürre nichts zum mulchen, Unkraut keimt fast nicht, selbst Vogelmiere verschrumpelt.
Inselartig giesse ich nur etwa die Hälfte der Fläche.