Seite 267 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2021, 18:33
von cornishsnow
Ja, leider... so eine schöne Art. Ich hoffe er setzt wieder Saat an.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Apr 2021, 20:59
von Hausgeist
Ich muss den nochmal zeigen. :)

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Apr 2021, 21:29
von Starking007
Schön!

Das sit schön am Lerchensporn
und zugleichnhier ein Problem.
Im Loch sitzt schon was anderes,
der Lerchensporn schleicht hinein und übernimmt!

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Apr 2021, 21:49
von FromHolland
Meine winterhgrüne Corydalis cashmeriana x omeiensis

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Apr 2021, 09:05
von lerchenzorn
Ein prächtiges Polster. Wie hoch wird die Pflanze in der Blüte?

Corydalis nobilis, einer von etlichen Stöcken, die sich nach und nach hier aus Absaat der einen Stammpflanze angesiedelt haben.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Apr 2021, 22:30
von Norna
Wunderschön - die hatte ich auch einmal versucht, leider vergeblich. Vielleicht sollte ich es noch einmal versuchen?

Wochenlang habe ich gerätselt, warum unsere Spatzen immer so begeistert auf die Lerchenspornblüten einhacken. Als ich gestern Saat von Corydalis marshalliana Crimea ernten wollte, sah ich warum: offensichtlich schmecken ihnen die Samenkapseln! Siehe rechter Blütenstand - jetzt steht der Topf im Gewächshaus!

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 26. Apr 2021, 08:23
von lerchenzorn
Oje. Die wissen aber wirklich, was gut und teuer ist. ;D :-X

Habe neulich aus anderen Gründen im "Wocke" gelesen. Seine dringenden Hinweise zum Umgang mit Spatz und Amsel im Alpinengarten sind für uns (zum Glück) nicht mehr umsetzbar.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Apr 2021, 15:17
von Irm
Heute ist doch noch ein C.bracteata aufgetaucht, ziemlich sicher ein Sämling. Steht in der Nähe der ehem. Pflanze ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Apr 2021, 18:59
von goworo
Corydalis cheilanthifolia hat die Mauerfugen entdeckt und macht dort den Farnen Konkurrenz.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Apr 2021, 19:11
von lord waldemoor
herrlich und oben sehe ich schönes laub

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Apr 2021, 19:14
von FromHolland
lerchenzorn hat geschrieben: 25. Apr 2021, 09:05
Ein prächtiges Polster. Wie hoch wird die Pflanze in der Blüte?


20cm hoch.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Apr 2021, 19:31
von goworo
lord hat geschrieben: 27. Apr 2021, 19:11
herrlich und oben sehe ich schönes laub

Er hat steirische Asylanten entdeckt! ;D Die scheinen sich hier erstaunlich wohl zu fühlen (trotz suboptimalen Bodenverhältnissen) und sind gar nicht so zickig wie die ursprünglich vorhandenen. :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Apr 2021, 21:08
von lord waldemoor
steirische eichen ;D
denke nicht dass du suboptimalen boden iwo in deinem garten hast ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 30. Apr 2021, 05:40
von lerchenzorn
'Koen van Poucke' gilt als Hybride von Corydalis curviflora und C. pachycentra. Was ich mit diesem Sortennamen bekommen hatte, ist im letzten Jahr bald nach der frühen Blüte verschwunden, hat aber ein paar Samenkörner hinterlassen. (Für eine Hybride nicht selbstverständlich und etwas, das ich bei noch keiner meiner flexuosa-ähnlichen Pflanzen beobachtet habe.)

Einer der beiden erhaltenen Sämlinge möchte schon blühen. Der kopfige Blütenstand steht sehr schön auf einem fast blattlosen Stengel, über einer niedrigen Blattrosette.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 1. Mai 2021, 20:20
von Starking007
Der hat sich einen schönen Platz gesucht,
kühl, humos, hell und nicht sonnig, allein, heute

Bild