Seite 267 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 10. Aug 2014, 13:55
von Elro
Na na, ich fand ihn zuerst schön und möchte auch ein Ablegerchen haben

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 10. Aug 2014, 13:59
von zwerggarten
also, dieses unerlegte bärenfell wurde gerade in nullkommanix atomisiert! ;Delfriede, wie gern packst du päckchen?

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 10. Aug 2014, 14:23
von Guda
Kennt vielleicht jemand den Namen von diesem alten Phlox?
klar: 'wunderschöner interessanter rüschig-plüschiger phlox, der dringend vermehrt und weiterverbreitet gehört'

.....weil er eben ganz und gar ausgefallen ist - oder wer hat schon mal einen "Wiener Plüsch"-Phlox gesehen?!Woher kommt er, Elfriede, wie lang lässt sich seine Geschichte zurückverfolgen? Fällt er am Ende sogar samenecht (oder ist er steril?), wie sieht es mit seiner Gesundheit aus? Wie hoch, wann blüht er (normalerweise) ? Blüht er immer halbgefüllt oder gerüscht oder kommt das erst, wenn die Blüten schon etwas älter sind; die Farben spielen ja wohl?Entschuldige die vielen Farben

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 10. Aug 2014, 14:26
von Guda
In einem nicht mehr bewirtschafteten alten Bauerngarten habe ich heute ein Riesenexemplar dieses Phloxes mit besonders leuchtenden Blüten gefunden:


Gekonnte Aufnahme, ein toller Phlox, so etwas von leuchtend..! Ist er ziemlich kleinblütig?Was heißt denn "gefunden"? Steht er jetzt in Deinem Garten?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 10. Aug 2014, 14:53
von Guda
Nachdem Du meine Sehnsuchtssorte 'Zvjet Jabloni' auch noch zeigen musstest

, schiebe ich einen
russisch aussehenden Phlox nach.


Allen ein schönes Wochenende!
Ach ja, haben wir den nicht schon im letzten Jahr gesehen? Der Phlox zum Träumen und Seufzen?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 10. Aug 2014, 15:02
von zwerggarten
in der tat - trotz der farbklasse lechze sogar ich danach.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 10. Aug 2014, 20:30
von Hortus
....... Ist er ziemlich kleinblütig?Was heißt denn "gefunden"? Steht er jetzt in Deinem Garten?
Die Blütengröße misst 2,5 bis 3 cm. Man muß aber berücksichtigen, daß der Horst völlig vergreist ist.Ein Stiel stand glücklicherweise außerhalb des Zaunes; dieser steht natürlich jetzt im eigenen Garten. Wenn ich weiß, wem das Grundstück gehört, will ich um ein größeres Teilstück bitten.


Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 10. Aug 2014, 22:56
von Guda

Danke
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 10:04
von Norna
Meiner ist auch noch kein Monstrum. Kann aber auch nicht, da er teilweise
woanders steht.

;)Und das passt jetzt: ein Phlox von Andreas Gaedt, einem Foersterianer.

'Freudenfeuer'
Von diesem Phlox habe ich gestern einen beeindruckenden Horst gesehen. Die Blüten waren von vollendeter Form, die Pflanze auffallend gesund und vital.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 10:24
von Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 11:27
von Maja
Kennt vielleicht jemand den Namen von diesem alten Phlox?
Elfriede, ich musste zweimal hinschauen

, ein sehr interessanter
Phlox, den Du zeigst. Ich wüsste nicht, wo ich solch einen Phlox schon einmal gesehen hätte. Leider weiß ich auch gar nicht, wo ich nachschauen könnte.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 11:46
von Veronica
@ Elfriede. Was für eine Blüte! Wie konnte dieses Schmuckstück so lange im Verborgenen schlummern?Eine Frage an alle, die in letzter Zeit die Freundschaftsinsel besucht haben:Blühen die Phloxe noch? Gestern waren wir in einem Phloxgarten zu Besuch und haben zudem erfahren, dass im Juli ein Unwetter alle Phloxe auf der Freundschaftsinsel gemeuchelt hat. Lohnt es sich denn noch, jetzt wegen Phloxe hinzufahren?Danke schon mal und Grüße nach Berlin und Umgebung!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 12:02
von Peace-Lily
Kennt vielleicht jemand den Namen von diesem alten Phlox?
Der ist wunder-wunderschön. So einen hätte ich auch gerne. Wo gibt es den denn?LG Lily
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 12:14
von Maja
@Lily, herzlich willkommen! Ich befürchte, diesen Phlox gibt es nur bei Elfriede.

@Elfriede, gibt es eine Geschichte zu diesem Phlox oder Angaben zu seiner Herkunft? @Veronica, ich bin in jüngster Vergangenheit über den "Zustand" der Beete auf der Freundschaftsinsel leider nicht informiert worden.

Wahrscheinlich werde ich erst am nächsten Montag dort sein, frag doch mal lerchenzorn, er weiß sicher Bescheid und kann Auskunft geben.

Mehltau bitte wegdenken - das ist
Phlox paniculata 'Duchess of York'.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 12:16
von Elfriede
Leider , leider wächst dieser Phlox nicht in meinem Garten. Aber ich hoffe bald

Eine Gartenbesucherin hat mir die Fotos gesandt und erzählte, dass sie diesen Phlox von ihrer Tante bekam, die ihn auch schon lange in ihrem Garten hatte. Also ist es eine alte Sorte. Ich hoffe,dass ich bald diesen Dame bzw. Garten (Phlox) besuchen darf um mehr über ihn zu erfahren. Dann berichte ich weiter.