Seite 267 von 438

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 15:36
von thuja thujon
Meine Kakteen sehen noch gut aus, sie hatten im Frühjahr mit 2 mal giessen genug Feuchtigkeit.

@Gartenplaner: die Salatsämlinge stehen in 4cm Töpfen. Bei 5 Liter/m² Verdunstung am Tag machen 15mm Regen immernoch einen Verlsut von 10 Litern in den 3 Tagen. Soviel passt nicht in einen 4cm Topf rein, da muss also regelmäßig nachgegossen werden. Im Beet geht das auf Vorrat giessen eher.

Müsste ich für die kommende Pflanzung auch jetzt machen. Dünger geben und mit 100Liter pro Quadratmeter übers Wochenende verteilt anfeuchten, damit sich der Dünger vor der Pflanzung noch umsetzen kann. Die Böden sind so trocken, da ist jegliches Bodenleben so gut wie zum erliegen gekommen, ich habe schon Monate keinen Regenwurm mehr gesehen. Die sind wohl 3-4m unten und suchen verzweifelt Feuchtigkeit, damit sie nicht genauso austrocknen wie der Oberboden.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 16:01
von MarkusG
Neben Sichauflösen, Aufteilen, Richtungsänderung gibt es hier neueste Wolkenkunststückchen: Wolken überspringen uns.... :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 16:03
von Jule69
Oh, das ist neu...bei uns teilen sie sich immer kurz vor unserem Standort...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 16:06
von Gartenplaner
thuja hat geschrieben: 14. Aug 2020, 15:36
...
@Gartenplaner: die Salatsämlinge stehen in 4cm Töpfen. Bei 5 Liter/m² Verdunstung am Tag machen 15mm Regen immernoch einen Verlsut von 10 Litern in den 3 Tagen. Soviel passt nicht in einen 4cm Topf rein, da muss also regelmäßig nachgegossen werden. Im Beet geht das auf Vorrat giessen eher.
...

Hm...Stockosorb kann das 300fache seines Eigenvolumens an Wasser speichern, vielleicht wär das ja dann auch was für solche Sämlings-Töpfe?
Ich mische seit 2018 bei jeder Neupflanzung Stockosorb unter die Erde und auch alles, was ich temporär in Töpfe setzen muss, bekommt etwas Stockosrb mit rein, wobei ich eh immer in meinen Lehm-Gartenboden topfe, bei den Gehölzneupflanzungen seitdem scheint mir, dass es wirklich etwas hilft.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 16:10
von AndreasR
@Gartenplaner: Ich dachte, der Trick mit dem Katzenstreu war, dass man das vor der Tür stehen lässt, um einen Gewitterschauer zu provozieren. ;) Fenster putzen, Auto waschen und Wäsche aufhängen scheinen ja nicht mehr zu wirken. Vielleicht sollte man auch mal Zementsäcke draußen stehenlassen...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 16:13
von Jule69
...oder wir versuchen es noch mal mit nem Regentanz, allerdings müsste vermutlich zusätzlich ein Opfer dargeboten werden...Ich könnte diverse Pflanzen darbieten... :-X

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 16:32
von AndreasR
Ich fürchte, es muss schon ein lebendes Opfer sein, die toten Pflanzen aus dem Garten verschmäht der Regengott (kann nicht Petrus sein, der ist sicher schon in Rente) höchstwahrscheinlich...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 17:04
von Bufo
Seit ich einen neuen Brunnen habe, ist zumindest das Gießen keine Herausforderung mehr. Morgens stelle ich den Regner an und tagsüber stelle ich ihn aller paar Stunden um. Mit dem Schlauch tanze ich nur in den Ecken rum, wo der Regner nicht hinkommt.
Der alte Flieder, den ich bisher für unkaputtbar hielt hat dabei bisher nichts abgekriegt. Jetzt zeigt er im 3. Dürrejahr massive Schäden. Vorige Woche hat er deshalb einen Jahresniederschlag spendiert bekommen, verteilt auf mehrere Tage.
Heute war der Flieder meiner Nachbarin dran, mein Schlauch reicht geradeso bis da hin. Der bekommt jetzt auch einen Jahresniederschlag.
.
Es ist heftig mit der Dürre. :'(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 17:21
von Jule69
Bufo:
Das hört sich prima für Dich an ;)...ich hab u.a. das Problem, dass ich zur falschen Zeit am Ort bin, also, wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, stehen die Hauptgießareale in der Sonne...und um 21:00 Uhr, wenn die Sonne wirklich hier weg ist, sollte ich eigentlich sauber im Bett liegen, weil 4:20 Uhr ist Aufweckzeit...
AndreasR.
Ein lebendiges Opfer...ok...ich würde was opfern...ein erfolgreich vermehrtes Gras oder Sämlinge von Salvia sclarea...ob das auch gilt?

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 18:20
von Gartenplaner
AndreasR hat geschrieben: 14. Aug 2020, 16:10
@Gartenplaner: Ich dachte, der Trick mit dem Katzenstreu war, dass man das vor der Tür stehen lässt, um einen Gewitterschauer zu provozieren. ;) Fenster putzen, Auto waschen und Wäsche aufhängen scheinen ja nicht mehr zu wirken. Vielleicht sollte man auch mal Zementsäcke draußen stehenlassen...

Achsoooo.....ich bezog es auf den Thread um Bentonit vor kurzem ;D ;D ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 18:22
von thuja thujon
;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 18:29
von Juneberry
Wir hatten hier gerade eine halbe Stunde Weltuntergangsstimmung - kurzfristig unglaubliche Regenmassen, der Keller war kurz vor der Flutung, die Sträucher sehen jetzt aus als wäre jemand mit einem Riesenquirl durchgegangen und da wo das Wasser steht, fließt es erstmal nicht ab, weil der trockene Boden darunter so wenig aufnahmefähig ist. Der Großteil wird in der Kanalisation gelandet sein. Wie ein verrückter Spuk - und schon wieder vollständig vorbei.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 19:32
von micc
Gerade kam unser Kater völlig verängstigt reingerannt. Das hat er in seinem 4jährigen Leben noch nie erlebt. Wassertropfen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 20:41
von micc
Nachtrag:
Musik zum ungewohnten Thema. Nicht gerade Pyrolator mit It always rains in Wuppertal. Eher Radiohead mit Stand up, sit down, wo 47 Mal die Textzeile The Rain Drops gejammert wird.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Aug 2020, 20:50
von Kasbek
So eine Strategie hatten wir letztes Jahr schon mal im Musikvideos-Thread:

Kasbek hat geschrieben: 11. Jul 2019, 13:03
neo hat geschrieben: 8. Jul 2019, 18:46
Kasbek hat geschrieben: 5. Jul 2019, 12:42
Vielleicht ist das aber genau die falsche Strategie, und wir müssen hier Regenlieder posten?

Der muss sich ziemlich zum Regen durchkämpfen der arme Kerl. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=YZUE4_PtOk0


Aber er hat Erfolg :D (Und das gleich in doppeltem Sinne ;))

Also hier ein Stapel Regenlieder, jedenfalls solche mit Regen im Titel (ich hab' jetzt nicht explizit die Ausarbeitung der Texte analysiert). Wenn wir eine naturalistische Absicht hegen, müssen wir natürlich vorsichtig sein: „Raining Blood“ von Slayer geht dann natürlich nicht, und auch Night Rangers „Rain Comes Crashing Down“ wäre grenzwertig. Versuchen wir letzteres trotzdem:
https://www.youtube.com/watch?v=ti25xQTRtiA

Dann „Raindrops Keep Falling On My Head“, hier eingebettet in Genesis' „In The Cage“-Medley (live 2007):
https://www.youtube.com/watch?v=0CQa4rObmuY

Natürlich Led Zeppelin mit „The Rain Song“:
https://www.youtube.com/watch?v=zDVnjCwCYCs

Von „Kissed You In The Rain“ der (Münchener) Freiheit gibt's bei Youtube leider nur den Extended Mix, zudem mit einem dramaturgisch eher ungeschickt strukturierten Video (das Original, das ich vor einigen Jahren dort mal gefunden hatte, wurde offenbar zwischenzeitlich gelöscht):
https://www.youtube.com/watch?v=05AkryopVUY

Dann Hubert von Goisern mit „Regen“, auch als Livefassung (als er das vor einem reichlichen Jahrzehnt in Jena gespielt hat, überlegte es sich die vor der Stadt angekommene Gewitterfront allerdings anders und regnete sich woanders ab ;D):
https://www.youtube.com/watch?v=OpvdCHeH7Bo

Nun noch Savatage mit dem titelmäßig hervorragend passenden „Summer's Rain“ (nicht die allerbeste Nummer vom „Gutter Ballet“-Meisterwerk, aber trotzdem sehr anhörenswert):
https://www.youtube.com/watch?v=dpGIxrg2y4k

Und zu Regen gehört irgendwie auch ein Regenbogen – also hier Rainbow mit „Catch The Rainbow“ in der monumentalen viertelstündigen Livefassung vom Meisterwerk „On Stage“:
https://www.youtube.com/watch?v=dJQwxekvx9A