Seite 3 von 8

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 27. Mai 2013, 09:43
von birgit.s
Ich habe seit vielen Jahren Hummelnistkästen im Garten. So späte Nestgründungen wie dieses Jahr gab es noch nie, dementsprechend fliegen bei uns im "warmen" Rheinland erst seit circa 1,5 Wochen die erste Generation von Arbeiterinnen, das ist gute 4 Wochen später als in anderen Jahren.Allerdings hat die Flugaktivität der Hummelköniginnen ausgereicht um meine Obstbäume zu bestäuben.Seit der letzte mir bekannte Imker im Stadtteil aufgegeben hat bin ich sehr froh über die Hummeln, denn Bienen sehe ich seit dem nicht mehr.Liebe Grüße Birgit

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 27. Mai 2013, 09:54
von celli
Die letzte Hummel, die ich gesehen habe, begegnete mir in meinem Auto. ::) Hat wohl auch ein trockenes Plätzchen gesucht. :P Ansonsten kann ich mich über mangelnde Bestäubung aber nicht beklagen. Bäume und Sträucher sind überwiegend gut bestückt.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 27. Mai 2013, 10:08
von Gänselieschen
Hummeln gibt es hier auch reichlich - die Bienen waren bissel wenig. Die Sauerkirschen haben - jetzt wird es sichtbar- garnicht sooo schlecht angesetzt.Bei Beerensträuchern, dachte ich, ist auch viel Windbestäubung im Spiel.L.G:

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 4. Jun 2013, 21:58
von partisanengärtner
Heute einen Honigbienenschwarm eingefangen der beim Atelier vorbeiflog. :D :D :DWar ein sehr großer Schwarm. Es gibt also noch gesunde Honigbienen.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 5. Jun 2013, 14:39
von tamara89
An manchen Stellen schwirrt und brummt es in unserer Kirschlorbeerhecke.Die Brummer sehen aus wie Hummel, also deutlich breiter als Bienen. Allerdings sind sie schwarz mit einem weißen Hinterleib.Es sieht aus, als wenn sie die Blätter ablecken? Es gibt weder Blüten noch werden die Blätter beschädigt.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 5. Jun 2013, 14:45
von Zwiebeltom
Eventuell sind es Erdhummeln oder Gartenhummeln. Schau mal, ob am Kirschlorbeer Läuse (Blattläuse, Schildläuse etc.) sind - die Hummeln sammeln dann möglicherweise deren als Honigtau bezeichnete Ausscheidungen.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 5. Jun 2013, 14:46
von tamara89
Ah, danke für den Tip. Da schaue ich mal nach.Wir hatten schon überlegt, ob sie Wassertropfen lecken als es noch feucht war. :-[ ;D

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 5. Jun 2013, 16:39
von Feder
Heute einen Honigbienenschwarm eingefangen der beim Atelier vorbeiflog. :D :D :DWar ein sehr großer Schwarm. Es gibt also noch gesunde Honigbienen.
Wow 8) So richtig aus der Luft? Wie macht man denn das?

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 5. Jun 2013, 22:35
von partisanengärtner
Die haben sich gottseidank in einen erreichbaren Hollunder gesetzt. Ich habe sie mit einem Blumensprüher eingenebelt, das die traube nicht wieder wegfliegt un besser zusammenrückt. Dann habe ich mir einen hohen Karton besorgt. Einige Luftlöcher reingestochen unter die Traube gehalten und dem Ast ein kräftiges Schütteln angedeien lassen. Ein Großteil der Traube fiel in den Karton. Dann habe ich ihn auf den Boden gestellt. Die Königin war anscheinend im Karton den obwohl viel sich zu einer kleinen Traube im Hollunder an der alten Stelle versammelten fingen die im Karton an kräftig ihren Duft zu verteilen. Als dann die Bienen in der Luft sich nach unten begaben, habe ich den Ast noch zwei oder dreimal geklopft, daß die kleine Traube sich auflöste.Als sich fast alle in den Karton zurückgezogen haben habe ich ihn vorschtig zu gemacht und mit Klebstreifen versiegelt. In meinem kalten Atelier kühl gestellt und abends heimgefahren um ihn in einer leeren Beute einlaufen zu lassen.Ich hatte nur normale Kleidung an mit kurzärmligem T-ShirtKeine hat mich gestochen. Schwarmbienen sind sehr sanft und sehr stechunlustig.Mir fielen bei der Aktion mehrmals reichlich Bienen auf den Arm und den Körper, die hatten nichts mit mir am Hut.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 5. Jun 2013, 22:43
von partisanengärtner
Aus der Luft wäre vielleicht möglich wenn Du gerade einen Wasserschlauch angeschlossen hast und Du einen feinen Nebel in den Schwarm sprühst.Dann fliegen sie nicht weit und setzen sich gleich. Auch schon mal auf den Boden.Aber wer hat schon gerade einen Schlauch angeschlossen wenn die Bienen vorbeifliegen.Wenn sie auf dem Boden sind brauchst Du nur einen geschlossenen Karton mit einer kleinen Öffnung unten zu versehen und vor den Schwarm zu stellen. Dann laufen sie fast immer gleich in den Schutz der Dunkelheit. Anschließend zumachen.Wenn Du ganz schlau bist baust Du Dir aus einem sehr stabilen Karton mit etwas Fliegendraht an einer oberen Kante auf ein ausgeschnittenes Viereck als Belüftung.Ein weiteres kleines unten dann können sie sich im Karton nicht überhitzen und alle sterben, falls sie in Panik geraten bei Deinen Hantierungen. Man nennt das Verbrausen.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 7. Jun 2013, 08:05
von Feder
Ach so, also doch auf normale Art eingefangen.Ich dachte, du hättest den Schwarm tastächlich aus der Luft gefangen, mit einem Kescher oder so. ;)

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 7. Jun 2013, 08:44
von hymenocallis
Hier war es die letzten 6 Wochen einfach viel zu naß und trüb. Bienen fliegen bei bedecktem Himmel in der Regel nicht aus, weil sie sich am Sonnenstand (Lichtbrechung) orientieren und so zum Futter und wieder nach Hause finden - die Temperatur ist da gar nicht so entscheidend. Hier werden daher in letzter Zeit Hummelvölker gekauft, um die Bestäubung der Kürbisse sicherzustellen. Hummeln fliegen auch bei bedecktem Himmel und manchmal auch bei Nieselregen. An sonnigen Tagen sind sie hier jedenfalls unterwegs (heuer viel zu selten), aber die Völker haben den nassen langen Winter offenbar nicht gut überstanden und die Populationen sind zurückgegangen.LG

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 7. Jun 2013, 08:47
von Zuccalmaglio
Was die Orientierung von Bienen und Hummeln angeht, bin ich bisher kenntnisfrei.Aber es sollte mich doch verwundern, dass Bienen und Hummeln unterschiedliche "Systeme" haben, die Hummeln auch den Ausflug bei trübem Wetter ermöglichen und den Bienen nicht. Frage ich mich ...

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 7. Jun 2013, 08:51
von hymenocallis
Weiß eigentlich jeder, der Biologie studiert hat - ist kein so exotisches Wissen (im Netz gibt es auch genug dazu, z. B. http://www.hsasparn.ac.at/Bienen/Orientierung.htm).LGPS: Zoologisch betrachtet sind Bienen und Hummeln recht unterschiedlich - von der einen auf die andere zu schließen ist daher nicht ratsam!PSPS: Mein Mann ist ein 'Hummelstreichler' - ich trau mich inzwischen auch.

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Verfasst: 7. Jun 2013, 18:48
von partisanengärtner
Meine 'Bienen fliegen auch bei bedecktem Himmel aus, sogar bei leichtem Regen sind sie in den letzten Wochen geflogen. Allerdings fliegen sie dann nicht so weit. Die meisten Hummeln sind allerdings bei noch schlechterem Wetter unterwegs als die Bienen. Die verklammen leicht und sind dann nicht mehr in der Lage zu fliegen. Sie sind also längere Zeit ohne den warmen Stock nicht überlebensfähig. Zoologisch gehören die Hummeln zu den Bienen. Die Lebensformen der Bienen reichen von solitär bis eben zu hochentwickelten Staaten wie sie die Honigbiene hat.Die tiefen Temperaturen die Hummeln aushalten würde keine Honigbiene überleben.Die meisten Menschen können nicht mal Wespen von Bienen unterscheiden.