Seite 27 von 28

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 26. Aug 2021, 09:10
von neo
Thuja occidentalis `Danica`wurde hier ja auch schon gezeigt. Ist auch seit vier, fünf Jahren hier. Habe sie diesen Frühling zum ersten Mal geschnitten. Ihr Wachstum ist wirklich langsam, da muss man keine Angst haben, dass da plötzlich ein Riesending von Thuja steht.
Ich kriege zwar kein Herzklopfen wenn ich Danica sehe, sie kommt mir immer ein bisschen fremd vor hier, aber vorerst bleibt sie.


Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 26. Aug 2021, 09:18
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Aug 2021, 09:10
Hab die Sorte noch nicht eingesetzt gesehen.

Bei niedrigen Hecken hatte ich mich gefragt, ob man die allenfalls (aus optischen Gründen) zwei Mal im Jahr schneiden müsste. Oder man schneidet kleine Hecken vielleicht generell 2x? Der kleine Grüne ist bei mir recht wüchsig, das waren so 25 cm Neuzuwachs, was ich weggeschnitten hatte. Hat aber auch einen guten Platz.

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 26. Aug 2021, 09:33
von Gartenplaner
Ui, für Eibe ist das ordentlich, fast wie meine normalen Eiben :o

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 26. Aug 2021, 09:42
von neo
Ja, ich war auch etwas erstaunt. War da nicht was von klein im Namen, und dann will der scheinbar doch gross werden? ;) Im Gegensatz zu den normalen Eiben scheint mit der Neuaustrieb gleichmässiger verteilt. Für kleine Formen würde ich jedenfalls wieder den kleinen Grünen nehmen, wenn es Eibe sein soll.

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 26. Aug 2021, 09:43
von Apfelbaeuerin
Hm, ich hab auch schon mit dem "Kleinen Grünen" geliebäugelt. Meine Buchshecke schaut nach dem nassen Sommer schlimm aus (diesmal wieder das Triebsterben), vielleicht muss ich sie jetzt wirklich roden. Aber Eibe mit 25 cm Zuwachs im Jahr und zwei Mal schneiden? Das muss ich auch nicht haben...

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 26. Aug 2021, 09:48
von neo
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 26. Aug 2021, 09:43 Aber Eibe mit 25 cm Zuwachs im Jahr und zwei Mal schneiden?

Der Garten hat nährstoffreichen Boden und der kleine Grüne steht ohne Konkurrenz eher feucht. An andern Orten kann das Wachstum zurückhaltender sein. ;)

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 26. Aug 2021, 09:58
von Apfelbaeuerin
Bei mir wären die Bedingungen sehr ähnlich.

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 4. Mai 2022, 17:20
von Juneberry
Zufällig beim Schlendern über einen Friedhof entdeckt und ich finde es als Einfassung umwerfend in diesem lichten Grün. Kann mir jemand sagen, um was es sich handelt?

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 4. Mai 2022, 17:21
von Juneberry
Und hier noch mal aus der Nähe.

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 4. Mai 2022, 17:33
von Bristlecone
Buchsbaum, vielleicht 'Latifolia Maculata'.

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 4. Mai 2022, 17:55
von Juneberry
Vielen Dank, Bristlecone. Nur schade, dass die prächtige Buchsalternative doch wieder ein Buchs ist :-\. Gibt es denn noch andere Optionen mit dieser Laubfarbe (also lichtes Grün, nicht panaschiert)? Oder kann gar es sein, dass sich der Zünsler vor dem gelblichen Farbton ekelt und sich fernhält?

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 4. Mai 2022, 18:24
von Wühlmaus
Ich hätte jetzt auf Lonicera nitida getippt 🤔
Schaue aber nur auf dem Händi :P

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 4. Mai 2022, 19:33
von neo
Juneberry hat geschrieben: 4. Mai 2022, 17:55
Gibt es denn noch andere Optionen mit dieser Laubfarbe (also lichtes Grün, nicht panaschiert)?[/quote]
Lonicera nitida `Baggesens`s Gold? (Ich habe sie nicht. Meine L.n. sind allerdings etwas widerspenstig zum Schneiden. Dafür nicht zu töten.)
[quote]
Oder kann gar es sein, dass sich der Zünsler vor dem gelblichen Farbton ekelt und sich fernhält?

Ich schätze, der Falter geht nach dem Geruch. Hauptsache Buchs und alles andere ist ihm egal. ;)

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 4. Mai 2022, 21:57
von Juneberry
W hat geschrieben: 4. Mai 2022, 18:24
Ich hätte jetzt auf Lonicera nitida getippt 🤔
[/quote]
Ich glaube, dafür war der Austrieb nicht steif genug - der war nämlich ganz flaumig und weich (ein bisschen so wie meine Knie als ich sie entdeckte ;))

neo hat geschrieben: 4. Mai 2022, 19:33
Lonicera nitida `Baggesens`s Gold?

Dankeschön :). Ich werde wohl eine Auswahl verschiedener blonder Buchse und Loniceras bestellen

[quote author=neo link=topic=32925.msg3864129#msg3864129 date=1651685637]
Ich schätze, der Falter geht nach dem Geruch. Hauptsache Buchs und alles andere ist ihm egal. ;)

Warum soll's dem anders gehen als mir. Ich war ja auch völlig begeistert.

Re: Alternativen zu Buchs?

Verfasst: 4. Mai 2022, 22:14
von Wühlmaus
Beim zweiten Gucken war es auch für mich Bux 8)
.
Als hier vor Jahren Cylindrocladium buxicola dutzende Meter selbstgezogene Beeteinfassung killte, habe ich ein wenig mit L. nitida 'Maigrün' herum probiert. Aber die hier damals noch deutlich kälteren und schneereichen Winter hat er nicht überstanden.
.
In milderen Regionen eignet er sich wohl recht gut für kleinere Hecken, Beeteinfassungen und Kugeln.
.
Ich will es nicht zu laut sagen, aber der Zünsler hat uns bisher noch nicht gefunden🫣 Die Buxe, die damals überlebt haben, gedeihen prächtig und einen aste ich inzwischen auf.