Seite 268 von 520

Re: neue magnolie

Verfasst: 20. Jan 2017, 20:57
von Gartenplaner
Für mich wär auf dem Foto der dicke, recht gerade Trieb, der sich weiter oben wie ein Y gabelt, der Hauptast, die seitlichen Äste da unten ?dran? sind Seitenäste, die man abschneiden müsste, wollte man ihn zu einem Bäumchen mit Stamm erziehen.
Allerdings müsste wohl auch eine der Y-Gabeln eingekürzt werden, damit die Stärkere den weiteren Stamm bilden kann, ich würd sagen, die, die auf dem Bild nach links weist müsst man kürzen oder abschneiden.

Sind die beiden Maschendrahtzäune, die man sieht, Grenzen zu Nachbarn?
Wenn ja, wie sieht es bei euch mit Grenzabständen von Gehölzen aus?

Re: neue magnolie

Verfasst: 20. Jan 2017, 21:08
von troll13
Ich bin zwar nicht Staudo aber Gärtner in einer Baumschule und habe im Gegensatz zu anderen keine größeren Skrupel beim Schneiden von Magnolien.

Dei Foto zeigt eigentlich schon an, was du wegschneiden solltest, wenn dir die Pflanze nicht zu breit werden solltest. Den künftigen Stamm müsstet du eigentlich selbst erkennen. Es ist der kräftigste Trieb, der gerade nach oben strebt. Alles was unter der Verzweigung dieses Triebes wächst, kannst du mit einem sauberen Schnitt bei frostfreiem Wetter jetzt getrost wegschneiden.

Wenn du einen Stamm erzielen willst, der mehr als kniehoch ist, musst du den Haupttrieb (das ist der, der an der Verzweigung des kurzen Stamms an der Spitze sitzt) erhalten und weiter unten sitzenden Verzweigungen einkürzen.

Aber die Sorte 'Susan' wächst eh schmal aufstrebend. Die muss man nicht unbedingt als Hochstamm erziehen.

Die Höhe kannst du in gewissem Maße auch durch Schnitt regulieren aber ich würde sie nicht jedes Jahr "nach Hausmeister-Art" absäbeln, damit noch ein halbwegs "natürlicher Habitus" erhalten bleibt.

Ich beglückwünsche dich übrigens zum Kauf dieser Sorte, die robust und zuverlässig ist.

Re: neue magnolie

Verfasst: 20. Jan 2017, 21:13
von maka
ja, es sind zäune vom nachbarn. mit den grenzen sieht man es nicht so genau.
auf der andren seite, stehen der apfel und birnenbaum auch so dicht an der grenze. bäume sind vom nachbarn
der garten hat eh nur 380 m². wir dürfens nur nicht rüberwachsen lassen oder mit dem Nachbarn absprechen.
danke für eure hilfe ;D
glaub , hab noch zu wenig beiträge , sonst könntet ihr unsre vorige wildnis im album bewundern. da muss noch einiges gemacht werden.

Re: neue magnolie

Verfasst: 20. Jan 2017, 21:22
von maka
@troll
mit dem schneiden hab ich schlichweg angst.
der trieb den du ansprichst, hab mir schon gedacht. den haupttrieb
und von unten das ganze kleinere astgedöns auch abschneiden ???
muss da dann so ein wundverband drüber? es ist unser 1 garten, wir sind noch sehr unsicher, sorry
und nochmals danke , knicks mach

Re: neue magnolie

Verfasst: 20. Jan 2017, 21:29
von troll13
Nein!

Wenn du wirklich scharfes Werkzeug hast und sauber abschneidest bildet sich ein natürlicher Wundverschluss bzw. Narbengewebe, "Überwallung" genannt. So kleine Schnittwunden bei einer noch jungen Pflanze steckt die Magnolie dies eigentlich sowieso ohne Probleme weg.

Ich würde diese Magnolie wegen dem Hintergrund ohnehin nicht zu "hochstämmig" erziehen. Wie gesagt, sie bleibt natürlicherweise von allein relativ schmal im Wuchs.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 20. Jan 2017, 23:02
von Starking007
Unsere Susan habe ich über viele Jahre jährlich zur Kugel geschnitten,
übrigens immer die Vorjahresschnittstelle mit weg.
Schnitt muss sofort nach der Hauptblüte erfolgen,
dann blühte sie FAST so reich wie ungeschnitten.
Hab 3m Durchmesser viele Jahre gehalten,
wurde aber langweilig, so lange die selbe Pflanze,
also gerodet, Platz für NEUES!

Gut war sie, weil auch bei Spätfrost weiterblühend.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 23. Jan 2017, 14:38
von Maia
Mich würde interessieren, welche Magnolien dieses Jahr auf eurer Wunschliste stehen.
Bei mir wird demnächst "Purple Platter" einziehen.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 24. Jan 2017, 08:39
von tarokaja
Bei mir steht momentan nur noch eine 'Lennei Alba' auf der Wunschliste, sobald ich den obersten Teil des Steilhanges soweit fertig habe, dass ich pflanzen kann.
Ansonsten sind mir 12 Magnolia Wildarten und 17 Sorten genug, v.a. da meine überwiegend Baumagnolien sind. :)

Re: neue magnolie

Verfasst: 25. Jan 2017, 06:20
von florian 6b MN
maka hat geschrieben: 20. Jan 2017, 15:53
hier noch ein bild vom strauch, soll eher niedrig bis ca 1,70m bleiben


Meine 'Susan' habe ich vor 10 Jahren in der Größe gepflanzt, wie Du sie hast. Sie blüht wunderbar, duftet und auch die Blüten selbst halten ohne meckern sogar -3° aus.
Bei der Aussage "soll eher niedrig bis ca. 1,70 m bleiben" muss ich aber eingreifen: Meine ist mittlerweile 3 Meter hoch und ich muss sie - ohne zu viele Blütenknospen weg zu schneiden - immer wieder auf eine Grundfläche von 2 x 2 Meter in ihre "Schranken weisen". Hier im Ort gibt es auch andere Susan`s, die wie alle anderen Gewächse im Garten durch einen "Hausmeisterschnitt" fast jährlich verstümmelt werden. Wenn Du sie also wirklich eher klein halten willst (sieht ja so knapp neben dem Zaun auch so aus), dann musst Du von klein auf nach der Blüte vorsichtig schneiden um die Verzweigung zu fördern - aber nur so viel, um nicht die Blüte im nächsten Jahr ausfallen zu lassen. Ich habe das nicht gemacht um den bizarren Wuchs nicht zu zerstören.
Grüße Florian

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 25. Jan 2017, 06:33
von florian 6b MN
Maia hat geschrieben: 23. Jan 2017, 14:38
Mich würde interessieren, welche Magnolien dieses Jahr auf eurer Wunschliste stehen.
Bei mir wird demnächst "Purple Platter" einziehen.


Ich habe mir 'Kay Parris' und 'Darkest Purple' bei lunaplant bestellt. Das neue Frühlingsangebot ist schon online.
Florian

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 25. Jan 2017, 08:52
von Maia
Was meinst Du, wo ich "Purple Platter her habe? ;D
Wieviele Magnolien hast Du mittlerweile?

Re: neue magnolie

Verfasst: 29. Jan 2017, 13:09
von Sarracenie
maka hat geschrieben: 20. Jan 2017, 15:53
hier noch ein bild vom strauch, soll eher niedrig bis ca 1,70m bleiben


Hi Maka,

diese Höhenangaben auf den Schildchen sind bei sämtlichen Magnolien im normalen Handel ein vollkommener Witz ;D.

da kann man getrost mindestens das 2-3fach der Höheangabe ansetzen ;D

die Magnalia liliflora "Susan" ist schnellwüchsig (daher ja auch eine der schnell vermehrbaren, 0815 Standartarten im Handel). Wird, wie schon geschrieben, innerhalb weniger Jahre 4m hoch und auch so breit :-X (solltest sie da im Frühjahr noch mal aus der Ecke rausnehmen und weiter von Zaun entfernt neu einsetzen ;)


bei Lunaplant bin ich auch schon wieder an schauen was Mann sich noch so zu seinen anderen 14 Magnolien (und 5 als Saat im Kühlschrank stehenen) holen kann :D

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Mär 2017, 06:21
von tarokaja
M. 'Aurora' blüht das erste mal. Vor 2 Tagen hat sie die erste ihrer 4 Knospen geöffnet. :D

Bild

Bild



Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Mär 2017, 06:24
von tarokaja
M. 'Genie' zeigt dieses Jahr sehr dunkle Blütenblätter, wenn die Knospen aufgehen.
Auch die Blüten sind extrem dunkel beim Öffnen, bevor sie in der starken Sonne ein wenig ausbleichen.

Bild

Bild

Bild


Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 14. Mär 2017, 09:47
von florian 6b MN
Wunderbare Bilder ! Einfach toll ! :o Da kommt schon wieder der Neid auf das wärmebegünstigte Tessin.
Wir bekommen zwar diese Woche auch noch fast 20° - nächste Woche werden wir wohl aber wieder einige Schneeflocken zu sehen bekommen - Nachtfröste inklusive.
Aber noch sind die Magnolien hier nicht so weit - somit droht noch keine Gefahr. Ich hoffe, die Magnolienblüten bekommen heuer keinen Frost zu sehen.
Grüße Florian