News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 833415 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Dürregejammer

micc » Antwort #4005 am:

Ich weiß nicht, ob es ein Video zum Pyrolator gibt, das zu Radiohead ist auch nichtig wichtig, sondern das Mem dazu. Meme sind schon Strategien, in Ordnung. Helfen tuts aber auch nicht, morgen wieder gießen, seufz.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #4006 am:

Staudo hat geschrieben: 14. Aug 2020, 13:16
Wir haben einen recht flach sitzenden Brunnen, der weniger eisenhaltig ist. Dieser Brunnen bringt derzeit auch wenig Wasser und die Pumpe damit auch kaum Druck. Das ändert sich im Winter hoffentlich wieder.


So hat mein Brunnenbauer mir das auch erklärt, bei 8 m hat er aufgehört und gemeint, weiter unten sei das Wasser auch nicht besser. Die Pumpe läuft top. Dann ist das vielleicht ähnlich wie bei Euch. Morgens ganz früh klappt es noch am besten. Ich nehme eben nur solche Pilzregner und lasse Schläuche laufen, da kommt noch aus vier gleichzeitig genug Wasser, geht auch. Der Impulsregner schafft es, wenn er allein läuft und der Schlauch nicht allzu lang ist.

Pumpe defekt könnte ich nun garnicht brauchen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #4007 am:

micc hat geschrieben: 14. Aug 2020, 19:32
Gerade kam unser Kater völlig verängstigt reingerannt. Das hat er in seinem 4jährigen Leben noch nie erlebt. Wassertropfen.


;D ;D Panik, kann ich mir gut vorstellen, der denkt doch, jemand wirft nach ihm....
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Dürregejammer

micc » Antwort #4008 am:

Yep, unser Spencer ist ein richtiges Weichohneei.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #4009 am:

Es wird langsam einsam unter den Dürrejammerern! :P

Gestern kamen mehrere Starkregengebiete aus allen Himmelsrichtungen auf uns zu. Es gab Abbiegen, Auflösen, Außenrumwirbeln...Das Absurdeste aber war ein Umkehren kurz vor uns.

Nicht all zu weit entfernt kamen in der Pfalz 110 Liter runter, in unserem Teil Rheinhessens 0,9 Liter. Ich saß abends auf der trockenen Erde und wurde nicht nass.

Die Hoffnungen machen es am schlimmsten. Ich mag einfach nicht mehr auf das Regenradar schauen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Dürregejammer

Lis » Antwort #4010 am:

So geht es mir auch! Ständig wird Starkregen angekündigt und letztendlich werden nicht mal die Regenfässer voll! >:( Gut, auf Unwetter kann ich gerne verzichten, aber ist es denn zu viel verlangt dass es mal mehr als fünf Liter/qm regnet? :(
Grüne Grüße Lis
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Wild Obst » Antwort #4011 am:

Also ich kann wegen kompletter Dürre nicht mehr jammern, aber arg trocken ist es immer noch. Gestern war ich ernten und es hat auch geregnet, das erste ernsthafte mal seit Juni oder Anfang Juli. Aber davon sind von einem 30m² Dach nur etwa 100l in der Regentonne gelandet, also grob geschätzt könnten es ca 3-4mm bzw l/m² gewesen sein. Ich habe trotz Regen mehr Wasser an junge Bäume und im Gemüsebeet gegossen als dazugekommen ist.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #4012 am:

MarkusG hat geschrieben: 15. Aug 2020, 07:18
Es wird langsam einsam unter den Dürrejammerern! :P

Ich bin leider noch dabei :(. Die Regengebiete der letzten 2 Tage haben immer kurz vor der Berliner Stadtgrenze aufgegeben. Am Freitagabend haben es ein paar einzelne Tropfen zu uns geschafft, so 10 pro qm oder so und in der Nacht gab es einen kleinen Schauer. Mittlerweile bekommen unsere Obstbäume gelbe Blätter, sogar ein Apfelbaum, der nah am Gemüsebeet steht und bei dem ich immer davon ausgegangen bin, daß er da Wurzeln hat.
Ich geh dann mal giessen ...
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #4013 am:

Ich darf immer noch mitjammern.
Es hat wohl nachts etwas geregnet, minimal, so dass es jetzt übelst schwül ist, Luftfeuchtigkeit bei 92%.
2 Ausfälle habe ich bereits im Garten, eine kleine Weide und eine Hortensie, trotz Gießen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #4014 am:

Die gestrige Gewitterwarnung hätten sie sich hier auch schenken können, nicht ein Tropfen ist runtergekommen. So bin ich heute ganz früh aufgestanden und hab den Regner laufen lassen. Ich glaub jetzt gar nichts mehr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Dürregejammer

Floris » Antwort #4015 am:

Ich bin gestern recht weit gefahren um mal wieder die Naturerscheinung des Regnens zu erleben.
Nachdem wir den größten Teil des Tages rumgesessen haben (naja, einen kleiner Abstecher in den Nachbarort zum dortigen Staudengärtner gabs auch) war es um 18:00 Uhr dann so weit: Kräftiges Gewitter, überlaufende Regenrinnen beim Nachbarn, panisch nachhause strebende junge Frauen mit Kinderwagen, juchzende Kinder mit und ohne Schirm. Der Ausflug hatte sich also gelohnt.
Auf dem Nachhauseweg nochmal ein wenig Starkregen auf der Autobahn, weit von zuhause aber wieder aufhörend.
Zu Hause hat sich unterdessen der Pegel in der Regentonne tatsächlich um 10 cm nach oben bewegt.

Die Einkäufe bleiben jetzt erstmal in Töpfen.
gardener first
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #4016 am:

Rieke hat geschrieben: 15. Aug 2020, 09:52
MarkusG hat geschrieben: 15. Aug 2020, 07:18
Es wird langsam einsam unter den Dürrejammerern! :P

Ich bin leider noch dabei :(. Die Regengebiete der letzten 2 Tage haben immer kurz vor der Berliner Stadtgrenze aufgegeben. Am Freitagabend haben es ein paar einzelne Tropfen zu uns geschafft, so 10 pro qm oder so und in der Nacht gab es einen kleinen Schauer. Mittlerweile bekommen unsere Obstbäume gelbe Blätter, sogar ein Apfelbaum, der nah am Gemüsebeet steht und bei dem ich immer davon ausgegangen bin, daß er da Wurzeln hat.
Ich geh dann mal giessen ...


Ja, Markus, so einsam wird es doch nicht. Bei mir waren nicht mal die 10/m², hier war Nullkommanix. Ich bewässere munter und warte auch auf nix mehr. Es ist so, wie Rieke sagt - das Regengebiet gestern früh hat sich tatsächlich vor Berlin geteilt und ist drum herum gezogen und hat sich sogar dahinter fast wieder gefunden.... es war dunkel, mehr nicht.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #4017 am:

MarkusG hat geschrieben: 15. Aug 2020, 07:18Es wird langsam einsam unter den Dürrejammerern! :P

.
Wenn ich meinen Brunnen nicht hätte und nicht jeden Tag meine Zeit zur freien Verfügung, dann würde ich hier jammern was das Zeug hält. Ich hätte in diesem 3. Dürrejahr vermutlich 80% meiner Gehölze und fast alle Stauden abschreiben können.
Trotzdem ist diese langanhaltende Dürre schon irgendwie gruselig.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #4018 am:

Beim Nachbarn ist aus Rasen braune Erde geworden.
Dass seine Pflanzen am Zaun noch leben, liegt mit Sicherheit daran, dass ich gieße, bzw beregne.
Ohne den Brunnen ginge das garnicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Buddelkönigin » Antwort #4019 am:

Der Himmel jetzt gerade... früher sah das nach Regen aus... :P
Dateianhänge
20200815_124711.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten