Seite 269 von 271

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 20. Jul 2025, 14:47
von Frau P
Was wird es denn für Nachschub?
Ich überlege noch, worauf ich in einigen Monaten Lust haben könnte...

Bei mir fühlt sich der Kürbis gerade zu wohl und wächst überall hin. Die Stangenbohnen, Wirsing, Zucchini, Kartoffeln und Paprika haben alle Besuch vom kontaktfreudigen Kürbis. Die Reihe der roten Gartenmelde hat dem Feldhasen sehr gut geschmeckt, soll er ruhig! Ich habe jetzt Cime di Rapa gesät mal sehen, obs noch was wird. Vorne der Ruccola, den ich vor 3 Jahren gesät habe und der sich seither überall selbst aussät. Da ich ihn liebe, freut es mich. Vorne links die Blaubeeren.
Die Bohnen blühen hübsch dekorativ in lila und pink und in den Kürbisblüten tummeln sich gerne die Hummeln oder suchen Schutz vor Regen. Eine echte Freude für mich.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 21. Jul 2025, 07:20
von Frau P
Heute wieder ganz deutlich zu sehen, dass sich die Ostfriesische Speckbohne wohl im Süden nicht so wohl fühlt. Obs am Kohlrabi daneben liegt? Der sollte sich aber eigentlich gut vertragen...
Die Wachsbohne "Beste von Allen", die ich fast wegen des doch sehr von sich überzeugten Namens nicht gekauft hätte, gedeiht prächtig...
Das verstehe wer will.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 21. Jul 2025, 17:04
von Apfelbaeuerin
Ja, Bohnen haben manchmal ganz unterschiedliche "Befindlichkeiten" ;D . Bei den Stangenbohnen merk ich das auch ganz krass. Auf Regen, Hitze und Kühle reagieren sie komplett verschieden.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 21. Jul 2025, 23:48
von thuja thujon
Das ist aber durchaus normal wenn Zucht möglich ist und dann gibts eben resistente oder widerstandsfähige Sorten und halt auch andere.

Auch um die Frage zu beantworten, was der Nachschub wird: das sind Zuchtlinien, die auf Krankheitsresistenz geprüft werden, so dass das in vielleicht 4 bis 5 Jahren eine oder zwei Sorten für den Handel gibt, damit man das Saatgut auch kaufen kann.

Vielleicht ist das auch irgendwann mal mit der `besten von allen´ passiert, dass die im Anbau eben besser war als andere und ihr deshalb der Vorzug gegeben wurde.

Aber man kann auch `die andere´ aussäen. Dann gibts halt weniger oder nix zu ernten und man lernt was über Krankheiten. Hat ja alles seinen eigenen Reiz. ;)

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 22. Jul 2025, 22:14
von Quendula
Die Inkagurken wollen hoch hinaus :D .
20250722_174156.jpg

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 3. Aug 2025, 12:37
von Quendula
Mittlerweile sieht man die ersten stacheligen Schötchen.
20250803_110350.jpg

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 7. Aug 2025, 15:39
von thuja thujon
Hat die was Melothria scraba zu tun?

Hier gibst Salate, erster von zwei Versuchen ist seit 2 Tagen gepflanzt.
Ist nicht mein Garten, bin für solche Flächen immer dankbar.
Salate 60 20250804.jpeg

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 7. Aug 2025, 16:01
von Quendula
Ganz entfernt schon. Gehören beide zu den Kürbisgewächsen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cyclanthera_pedata

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 7. Aug 2025, 16:07
von thuja thujon
Ok, also doch ganz anders. Wie schmecken die? Hast du schon geerntet?

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 7. Aug 2025, 17:43
von Aramisz78
Ich bin zwar nicht Quendula, aber ich baue sie seit jahren an, mit Ausnahme dieses Jahr.
Die kleine grüne Schoten schmecken wie Gurken je grösser werden sie, etwas grasiger und auch zäher. Die kleine kann man roh essen, die grossen füllen und überbacken oder vieleicht auch schmoren.
Die Triebe kann man als Gemüse essen.
Sie sollen die Blutzucker senken, Triebe wie Früchte.
Die Blüten sind unauffällig aber die locken unzählige Biene, Hummln etc. an.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 8. Aug 2025, 14:57
von Mediterraneus
Gibt's nen Vorteil gegenüber "normalen" Gurken?
Spannend jedenfalls :D

Bei uns dorrt es weiter, nachdem es im Juli etwas kühler war und auch mal geregnet hatte.

Erst der untere Gemüsegarten, der ist voller Tomaten.

Oberer Gemüsegarten:
Hab meinen Wirsing vereinzelt und unter Vlies gesetzt. War zu spät, wegen der Dürre vorher.

Ebenso den Radicchio, der ist unter Vlies 2 und auch im Garten verteilt.

Paprika, paar Bohnen im Hintergrund, und auch noch paar Tomaten.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 9. Aug 2025, 09:08
von kaliz
Inkagurken sind komplett anders als normale Gurken. Sie sind zwar auch aus der Familie der Kürbisgewächse, aber damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf. Vergleichbar sind sie eher mit Paprika, aber auch nicht so wirklich, sie sind einfach was eigenes. Sehr gut schmecken sie in Spaghettisauce mit Schinken und Schlagobers, sie passen auch gut in diverse Mischgemüse. Bei der Ernte sollte man ein wenig aufpassen und nur ganz junge oder ältere Früchte ernten, aber keine mittelalten. Jung sind die Früchte gefüllt und die Samen noch zart, so dass man das Innere mit essen kann. Dann werden die Samen hart. Später bildet sich das Gewebe um die Samen herum zurück, so dass die Früchte hohl werden und die Samen leicht entnommen werden können.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 9. Aug 2025, 10:23
von Quendula
Prima, dass so viele ebenfalls diese Art anbauen :D . Danke für eure Tipps dazu. Ich hatte die Schoten, jung oder älter, letztes Jahr in gemischte Gemüsepfannen mit reingeschnibbelt. Vor allem, weil ich beim ersten Anbauversuch nur hin und wieder ein Einzelexemplar ernten konnte. Bin gespannt, welche Mengen diesjahr zusammenkommen.
Hat einer die Inkagurken schonmal eingelegt?
Aramisz, das mit dem Insektenmagnet fiel mir auch schon positiv auf :D .

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 9. Aug 2025, 10:30
von thuja thujon
Danke.

@medi: schöne Beete und gut gepflegte Pflanzen. Welchen Hintergrund hat die Emailletasse im Gemüsebeet? Für einen Regenmesser müsste man sie umdrehen, also doch eher um Unkraut auf dem Weg Licht zu entziehen? Oder doch ein Jaucheschöpfer?

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 9. Aug 2025, 14:31
von Mediterraneus
Im Sommer Jaucheschöpfer, gut erkannt ;D
Im Winter Farbtupfer und auf einem Metallstab "Schepper-Windspiel" gegen Bodenwühler.
Das machen auch einige leere Olivenöl-Dosen.