Seite 269 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 19. Mai 2020, 12:25
von goworo
Tsuga63 hat geschrieben: 19. Mai 2020, 08:35
R. "Midnight Beauty"

Kommt die bei dir gut klar? Hier wollte sie nicht, wurde immer schütterer und hat sich schließlich verabschiedet. >:(

Re: Rhododendren

Verfasst: 19. Mai 2020, 18:41
von Tsuga63
@goworo: ich kann in diesem Fall bisher nicht klagen....
Die Pflanze steht extrem nah am Fuß einer 10 m hohen Scheinzypresse und damit viele Stunden im Schatten.

Aber selbst Holger Hachmann scheint vom Wuchs seiner Pflanze nicht gänzlich überzeugt zu sein:
Er schreibt auf seiner Homepage " Das atemberaubende Farbspiel entschädigt für den nicht immer perfekten Pflanzenaufbau. Die Einbindung in eine Gruppenpflanzung ist daher zu empfehlen."

Re: Rhododendren

Verfasst: 19. Mai 2020, 19:48
von goworo
@Tsuga63: ich sehe gerade, dass ich mir genau ansehen sollte, was da wirklich geschrieben wurde. ;D 'Midnight Mystique' war es, die sich bei mir verabschiedet hat. :( Hast du die auch?

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2020, 11:27
von goworo
RCM Group: A new video from the RBGE

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2020, 22:03
von goworo
'Kubla Khan' eine hose-in-hose Griersonianum Hybride.

Bild

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2020, 22:07
von goworo
Eine der bekanntesten alten englischen Sorten: 'Pink Pearl'

Bild


Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2020, 23:09
von Tsuga63
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00@Tsuga63: ich sehe gerade, dass ich mir genau ansehen sollte, was da wirklich geschrieben wurde. ;D 'Midnight Mystique' war es, die sich bei mir verabschiedet hat. :( Hast du die auch?


klar 'Midnight Mystique' habe ich seit ca. 20 Jahren auch auf dem elterlichen Grundstück stehen...
die Blüte ist Spitze, einzigartig (!), der Wuchs (auf der oft durchtreibenden Inkarho-Unterlage) ist suboptimal. ???
Ein guter Freund benutzt diese Pflanze als Indikator für den Befall von Netzwanzen... :(

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2020, 23:11
von Tsuga63
die Blüte ist wirklich gut....

Re: Rhododendren

Verfasst: 20. Mai 2020, 23:45
von Tsuga63
gefällt mir dieses Jahr besonders gut: R. "Schneewittchen"

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Mai 2020, 00:34
von Dunkleborus
goworo hat geschrieben: 20. Mai 2020, 22:07
Eine der bekanntesten alten englischen Sorten: 'Pink Pearl‘


Unsere ist nicht ganz sicher nachbestimmt, aber ziemlich - sie stammt aus einer ehemaligen Sammlung ohne Etiketten. Riesige Blüten, grossartige Pflanze mit Charakter- wenn sie dazu noch duften würde...

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Mai 2020, 10:24
von Garten Prinz
Rhododendron arborescens (sommergrüne Azalea), die Blüte leider etwas verschollen unter das Laub. Leicht duftend. Samen von Naturstandort (Macon County, North Carolina, USA).

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Mai 2020, 10:26
von Garten Prinz
Rhododendron 'Marie Forte', eine echte Madame ;D

Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Mai 2020, 21:53
von Hausgeist
Garten hat geschrieben: 19. Apr 2020, 07:01
Rhododendron (Azalea) prinophyllum. Samen gekeimt in April 2015.


Hier ist er einen ganzen Monat später dran.


Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Mai 2020, 22:09
von DreiRosen
Das erste Jahr bei mir Percy Wiseman.
Hat leider doch nicht so schön lachsfarben geblüht wie ich es mir erhofft habe, eher bräunlich aber vielleicht liegt es am vollsonnigen Standort.




Re: Rhododendren

Verfasst: 21. Mai 2020, 22:09
von DreiRosen
Percy Whiseman