Seite 269 von 418
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 17:57
von Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 18:43
von Guda
Nicht hauen, ich ergebe mich! Ich habe doch nicht gesagt, dass sie hässlich sind, sondern dass ich von beiden Sorten mehr erwartet habe. Und machte gleich die Einschränkung, dass sie nach ein paar Jahren ganz sicher schöner sein werden. Ich habe sooo lange auf diese beiden Sorten gewartet und erhoffte, was ich im ersten Jahr wahrscheinlich gar nicht bekommen kannIch war zu schnell und unpräzise@ Inken: die falsche Monica L-B ist ja wunderschön, es gibt keinen Namen bisher?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 21:05
von Floksin
Guten Abend!

Phlox mit Rüschen - wunderbar! Um herauszufinden, was es sein könnte, muss man suchen. Aber man kann ihn bewundern, auch ohne Namen. Er hat eine einzigartige Schönheit!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 21:07
von Floksin
Im vergangenen Jahr erhielt ich einen sehr schönen Phlox aus einer alten botanischen Sammlung. Unbenannt. Er war in der Sonne mit rosa und weißen Blütenblättern, einer sehr starken Überlappung und verdreht. Jetzt begann er gerade zu blühen, reinrosa, hoch, 4 cm und sehr interessant.

In der Collage, von Santolina gemacht, sah ich einen sehr ähnlichen Phlox. Wissen Sie seinen Namen? ???
http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/P ... oxsämlinge« Antwort #472 am: Gestern um 22:11:36 »
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 21:58
von Veronica
@ Inken. Der Pfarrgarten Saxdorf ist offenbar nicht nur phloxtechnisch sehr sehenswert. Aber so weit weg...@ Floksin. Der reizende rosa Phlox ist mit seinen stark überlappenden Blütenblättern auch eine Ausnahmeerscheinung, oder?@ Leana. Nachdem du auch im Urlaub hier reinschaust, endlich die versprochenen Bilder.

`Sapon´ Papaya:

und Tüpfelchen:

Schöne Tage noch!
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 22:03
von Maja
'Tüpfelchen' hat ganz schön viel Farbe auf dem Foto. Ich schau mir morgen gleich nochmal meinen an, mir ist so, als wäre er in diesem Jahr auch intensiver gefärbt als 2013.Bitte erklär mir einer den Namen 'Sapon' Papaya. Beide Worte bilden den Sortennamen?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 22:11
von Veronica
Tüpfelchen sehe ich zum ersten Mal im Original. Nicht alle Blüten leuchten ständig so intensiv.Beide Namen stehen so auf dem Etikett. Sapon wurde der Phlox wegen der Ähnlichkeit der Blüte mit Seifenkraut - Saponaria - getauft. Das Papaya tauchte auch bei anderen Arten als Zusatz auf, aber ich schaffte es nicht, eine diesbezügliche Frage anzubringen.

Werde/kann ich aber nachholen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 22:15
von Maja
Danke!
Lerchenzorn liest du mit? Kannst du mir bitte weiterhelfen? Unter den angegebenen Telefonnummern erreicht man leider nichts.
Und hier
ein Service von lerchenzorn.

Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 22:24
von Maja
@Veronica, ich habe ein Foto vom vergangenen Sommer. Auf anderen, weniger gelungenen, habe ich auch noch mehr Blüten wie die Deines Exemplares gesehen.

'Tüpfelchen'
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 22:41
von Santolina †
Im vergangenen Jahr erhielt ich einen sehr schönen Phlox aus einer alten botanischen Sammlung. Unbenannt. Er war in der Sonne mit rosa und weißen Blütenblättern, einer sehr starken Überlappung und verdreht. Jetzt begann er gerade zu blühen, reinrosa, hoch, 4 cm und sehr interessant. In der Collage, von Santolina gemacht, sah ich einen sehr ähnlichen Phlox. Wissen Sie seinen Namen?

@ Floxin, war dieser Phlox aus der Sämlingscollage gemeint? Es ist ein Sämling um ihn bin ich immer wieder herumgeschlichen,weil er so besonders war. Bisher hat er nur eine Nummer, da mir bisher noch kein Name einfiel.

Der Samen stammt von einem 'Rosalyn' benannten Sämling, der Rosalyn-Sämling, stammte von 'Roselin'.Da 'Rosalyn' erst sehr spät im Jahr zur Blüte kam, waren auch die Pollen von anderen spätblühenden Phloxen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 23:23
von Santolina †
@ G u d a ! ist die Mail jetzt auch nicht angekommen ?
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 23:34
von Irina
so schön! ich schaue immer wieder hier vorbei und kann nur staunen. Ich liebe Plox, habe halt nur das, was ich irgendwo kaufen konnte und erinnere mit Sehnsucht an unsere Datscha in Moskau. Dort gab es eine richtige Phloxallee (zu Toilette :-) ) Und solche Phlox habe ich hier nirgendwo gesehen - in verschiedenen Farben, recht hoch und Aroma zum umchauen. Jetzt bereue nichts davon mitgenommen zu haben. Und wenn ich jetzt hier rein schaue, dann glaube ich zu wissen, was ich zunächst suchen und pflanzen werde :-)
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 11. Aug 2014, 23:49
von Floksin
Es gab Phlox "Rokoko" von W. Pfitzer. Blütenblätter in der Form einer Schale?

Für den Rokoko-Stil solche Elemente sind sehr charakteristisch. Ich fing an, nach dieser Form bei Phlox Ausschau zu halten. Dieser Phlox war in Russland und wird in dem Buch von E. Zvaizgnite aufgeführt. Der erste war ein Phlox aus Jekaterinburg (Ural), aber seine Herkunft ist unbekannt, und so wurde ihm folgender Name gegeben: "Uralskije Sorji" ("Ural Dawns").


Vor 2 Jahren meine Freundin Galja erhielt einen Sämling "Tscharoite" (Charmant) mit der gleichen Form.

Nun - das Rosa.

Die Form der Blätter und des Busches sind ähnlich.3 ähnliche Phloxe ermöglichen, über die Anwesenheit eines bestimmten Genotyps nachzudenken.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Aug 2014, 00:09
von Floksin
Danke,
Santolina !

Jetzt weiß ich mehr über diesen Phlox! Und es scheint dieser Genotyp zu sein. Es ist interessant, die Sämlinge von allen zu erhalten und zu sehen, wie wird die Form einer Blume in der Nachkommenschaft sein.
Re:Phloxgarten II (2014)
Verfasst: 12. Aug 2014, 00:16
von zwerggarten
irina, das ist einfach so klasse, dass du alle meine positiven vorurteile über die russische seele und die liebe zum phlox bestätigst - offenbar wirklich tief verankert.

und zu schade, hast du damals nicht lkw-ladungen voll floks mitgenommen...

[size=0]gerade stelle ich mir ein rrrussische-phlox-sorten-video von dir vor, so liebreizend und herzlich wie bei den tomaten, wunderbar!

[/size]