Seite 270 von 690

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Mai 2015, 16:32
von jakob
:-X

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Mai 2015, 17:34
von jakob
:-\

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 13. Mai 2015, 18:12
von jakob
:D

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 14. Mai 2015, 18:19
von Didi, Mittelbaden
Nee, habe 4 einfache Drähte gespannt, den ersten so bei 60 cm und die anderen 3 in gleichmäßigen Abständen bis ca. 1,90 m. Muss ich da was verändern?Ich könnte ja den Stamm der Rebe bei 40-45 cm kappen und dann jeweils Bogenruten auf den untersten Draht biegen. Und dann evtl. 20 cm höher noch einen Doppeldraht anbringen.Könnte es so funktionieren?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 14. Mai 2015, 18:51
von silesier
jakob hat geschrieben:
Ich mache gar nichts.Bogenruten im Februar gebogen auf 90°.Jetzt die Grüne Triebe zwischen Dräthe füren und die werden mit den Ranken sich fest machen und nach Oben kletern.Du hast doch unten alle 25-35cm und oben 35-45cm ein Draht wie jeder Winzer auch.Warum willst du was hoch binden? Das ist eine Kleterpflanze.
Das macht der Jakob im Freien, ich wiederum im Stadt benutze den Mauer auch zu Rankenhilfe,ob wohl die Drähten sind 20cm von Mauer entfernt versuche die Trageruten rechts und links sogar bis nächst 20cm befestigen mit Halter Drähten.Da sind die nachfolgende Triebe sogar 40cm von sich entfernt.Dadurch mehr Durchzug und weniger Pilz Krankheiten.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 14. Mai 2015, 22:12
von jakob
::)

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 15. Mai 2015, 08:09
von Desperado
Ich will mal eben einen kleinen Zwischenbericht abgeben:Die Reben haben, wie bereits berichtet, sehr schön ausgetrieben. Ich lasse aber nur den kräftigsten Trieb wachsen und knipse sowohl die Traubenansätze als auch die Nebentriebe bis auf die Blätter ab.Der Haupttrieb dürfte jetzt im Schnitt so 20cm lang sein, wobei mir besonders die Arkadia sehr gut gefällt (schöne dicke Triebe und ein kräftiges Blatt). Den längsten Trieb hat die Frumoasa alba, aber der ist eher etwas dünner.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 15. Mai 2015, 13:03
von Didi, Mittelbaden
Jakob, Liwia hab ich auch.Und auch etwa die gleiche Größe.Die lass ich jetzt senkrecht hochwachsen und schneide sie dann im Frühjahr ca. 20 cm unterhalb des ersten Drahtes und oberhalb von 2-3 Augen ab. Richtig?Ich könnte sie aber auch gleich waagerecht auf den ersten Draht wachsen lassen, das wäre dann ein Minikordon...... Aber dann hätte sie keinen richtigen Stamm.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 15. Mai 2015, 16:38
von jakob
Jakob, Liwia hab ich auch.Ich könnte sie aber auch gleich waagerecht auf den ersten Draht wachsen lassen, das wäre dann ein Minikordon...... Aber dann hätte sie keinen richtigen Stamm.
Nächstes Jahr machst du dann Minikordon wenn du willst. Aus einem kräftigen Trieb kannst du dann alles machen.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 15. Mai 2015, 19:02
von Didi, Mittelbaden
Jakob, Liwia hab ich auch.Ich könnte sie aber auch gleich waagerecht auf den ersten Draht wachsen lassen, das wäre dann ein Minikordon...... Aber dann hätte sie keinen richtigen Stamm.
Nächstes Jahr machst du dann Minikordon wenn du willst. Aus einem kräftigen Trieb kannst du dann alles machen.
Jakob, ich hätte ja so gern mal ähnlich große, schöne Trauben wie Du, hab aber öfters falsch angefangen und jetzt muss ich gucken, dass ich das wieder hinkriege :-[ Es handelt sich um die letztes Jahr gepflanzten Reben Lidi (Lira?) und MB. Bei Lidi fängt das neue Holz bei senkrechtem Wuchs erst bei 85 cm an, der untere Draht ist bei 60 cm. Außer dem einen Trieb habe ich alle anderen entfernt auch sichtbare Knospen. Was nun? Warten bis sich unterhalb des ersten Drahtes 2 Knospen (Triebe) bilden und dann im darauffolgenden Frühjahr darüber abschneiden? Sonst hab ich keine bessere Idee. Eine Traube ist an dem einen Trieb noch nicht dran.

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 15. Mai 2015, 20:43
von jakob
;)

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 15. Mai 2015, 21:24
von Urmele
Mach es so wie Jakob mir geraten hat, den neuen Trieb lang wachsen lassen und nächstes Jahr den Stamm (mit dem Trieb)auf der gewünschten Höhe vorsichtig biegen und anbinden.Daraus dann den Minikordon erziehen.Rojewoj wächst wie der Teufel ;D mit riesigen Gescheinen, sieht man allerdings schlecht war schon zu dunkel beim Fotomachen.Bild

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 15. Mai 2015, 22:18
von hargrand
Da ist auch einiges erfroren oder ?

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 15. Mai 2015, 22:21
von Urmele
Neee, bis auf drei Triebe alles ausgebrochen, das wird ein Minikordon mit 2 Trieben. ;)

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Verfasst: 16. Mai 2015, 09:49
von jakob
8)