Seite 28 von 249
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 12:32
von Blaumeise
Also "gartenwürdig" finde ich alle.

Was Ihr nur gegen die Kleinen habt? Hauptsache es blüht überhaupt etwas im Frühjahr.Unsere Gärten sind doch keine Vorzeigeobjekte wo nur seltene Pflanzen rein dürfen. Ich finde Eure Ansprüche manchmal ziemlich hoch.

Ich geb Dir recht!!

Meine Ausgangsfrage bezog sich auch mehr auf das vom Geschäft komplett entfernte Laub - das ist ja eher schädlich!Das Rausrupfen wegen Unerträglichkeit war mehr Ironie.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 12:36
von partisanengärtner
Die ganzen für die Treiberei hochgepuschten Zwiebeln, besonders die Narzissen sind fast immer problemlos in der Lage trotz abgeschnittenem Laub im nächsten Jahr im Garten wieder zu blühen. Wenn sie nicht an Schimmel oder Frost eingehen.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 12:42
von Zwiebelchen
Ich würde die Zwiebeln jetzt in Töpfe setzen (wenn sie nicht schon drin sind) und an einem kühlen Platz weiter pflegen. Wenn dann Frühlingswetter ist und die anderen frühen Narzissen blühen, dann im Garten entsprechend tief einpflanzen. Sie stehen ja in den kleinen Töpfen und meist schaut die Zwiebel ja oben heraus. So können sie nicht in den Garten und jetzt bei den kalten Temperaturen ja eh nicht. Sie sind ja durch Wärme verwöhnt worden um so zeitig zu blühen.Ich hatte immer viel Glück mit diesen Zwiebeln. Gern wüßte ich eine Gärtnerei die mir einen Hänger voll solcher Töpfchen geben kann.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 13:03
von Gänselieschen
Ich sehe das so wie Du Zwiebelchen, bei mir kommt auch jede abgeblühte Supermarktnarzisse in den Garten. Und ich freue mich Jahr für Jahr, wenn irgendwo wieder so ein Tuff kleiner Narzissen kommt, an Stellen, wo ich garnicht mehr wusste, dass ich dort was geparkt hatte.So eine Sorte richtig Große, Weiß mit rosa innen habe ich direkt ins Rosenbeet vor's Haus gepflanzt - schöner Anblick, wenn alles noch nicht so richtig vorwärts kommt.L.G.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 13:04
von Blaumeise
Gärtnerei, die um diese Jahreszeit Friedhofskränze macht, fragen

Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 13:50
von cornishsnow
Also "gartenwürdig" finde ich alle.

Was Ihr nur gegen die Kleinen habt? Bei mir blühen alle sehr schön und jede im Topf gezogenen Narzisse kommt hinterher in den Garten! Also ich habe auch seltenere Wildnarzissen aber auch die gängigen Sorten mag ich. Hauptsache es blüht überhaupt etwas im Frühjahr.Unsere Gärten sind doch keine Vorzeigeobjekte wo nur seltene Pflanzen rein dürfen. Ich finde Eure Ansprüche manchmal ziemlich hoch.

Soweit ich gelesen habe, hat das auch keiner behauptet. ???Ich für meinen Teil, habe lediglich geschrieben, das ich die Sorte 'Tête-à-tête' nicht mag und nicht weil ich sie für gewöhnlich halte und selteneres bevorzuge, sondern weil ich sie scheußlich finde und das darf ich ja wohl!? ;)Das mit dem gelblichen Laub hatte ich fast vergessen, auch das ist für mich einer der Punkte, weshalb ich diese Sorte nicht mag.

Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 14:10
von Zwiebelchen
ok, ich habe auch einige Lieblingsnarzissen. Besonders schön finde ich die Pipit, die Thalia und natürlich die Actaea.Die schönen kleinen Reifrocknarzissen N. bulbocodium konnte ich noch nicht bei mir ansiedeln.ebenso noch nicht die N.cyclamineus. Da muss ich mal gezielt darauf hinarbeiten. Ich habe eine Narzissenwiese unter den Bäumen der kleinen Streuobstwiese.

und die kleinen Narzissen stehen bei mir an den Rändern der Blumen/Rosenbeete.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 14:24
von cornishsnow
Die schönen kleinen Reifrocknarzissen N. bulbocodium konnte ich noch nicht bei mir ansiedeln.ebenso noch nicht die N.cyclamineus. Da muss ich mal gezielt darauf hinarbeiten.
Die beiden haben auch etwas andere Ansprüche und sind sehr zierlich, N. cyclamineus gehört zu meinen besonderen Lieblingen, sie brauch einen sauren Boden der zur Wachstumszeit feucht sein sollte und auch ansonsten nie austrocknet, Nebenzwiebeln bildet sie anscheinend keine, daher geht die Vermehrung nur über Samen und ist sehr langwierig. N. bulbocodium hat eigentlich die gleichen Ansprüche, möchte nur etwas mehr Sonne. Ich werde dieses Jahr mir mal ein paar Sorten
aus Cornwall bestellen, das Angebot ist berauschend und die Preise moderat.

Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 15:57
von Zwiebelchen
Interessante Seite

Gut das ich kein englisch kann ;)Wären die beiden zierlichen denn unter meinen Rhodos gut aufgehoben? Da ist die Erde doch anders.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 16:01
von Gänselieschen
Ich bin einfach immer froh, wenn bei mir überhaupt was blüht, ja gelbe Blätter - das vergeht.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 17:00
von cornishsnow
Wenn es vergeht, darfs ja auch gelb werden, aber vorher find ich doof!

@ Zwiebelchen Müßte doch eigentlich gehen, bei mir stehen die N. cyclamineus unter einer Kamelie, aber wie gesagt, sie sind sehr klein, selbst ein Winterling sieht daneben etwas protzig aus.

[td][galerie pid=62703]Narcissus cyclamineus [/galerie][/td][td][galerie pid=46662]Narcissus cyclamineus [/galerie][/td][td][galerie pid=46669]Narcissus cyclamineus [/galerie][/td]
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 17:09
von Ulrich
Ich werde dieses Jahr mir mal ein paar Sorten
aus Cornwall bestellen, das Angebot ist berauschend und die Preise moderat.

Die Qualitäten sind Super
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 18:00
von cornishsnow
Ja, das stimmt!

...und ich brauche unbedingt noch ein paar Zwerge und historisches!

Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 18:49
von Zwiebelchen
Ach ja

diese brauche ich noch

Die sind so hübsch.
Re:Narzissen
Verfasst: 9. Feb 2012, 19:14
von cornishsnow
Ja, das sind sie wirklich!

Wie kleine hysterische, gelbe Pferdchen und mal gerade 10 bis 15 cm hoch.

Ich hab meine aus Samen gezogen, hat eine ganze Weile gedauert, bis sie das erste mal geblüht haben.