Seite 28 von 83

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 13. Apr 2009, 18:34
von hansihoe †
Verschiedene P. grandifloraLGHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:46
von Junka †
Die nächste Pflanze aus meiner Wundertüte blüht nun: Pleione hookeriana stand auf dem Schild >:(

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:54
von hansihoe †
Pleione KrakatoaHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:55
von hansihoe †
Pleione Zeus WeinsteinHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:56
von hansihoe †
Pleione AskiaHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:56
von hansihoe †
Pleione HarlequinHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 13. Apr 2009, 22:10
von Ulrich
Hans,klär mich bitte auf. # 407 Krakatoa. Beitrag von mir #281 und Deine Antwort #307, streuen die Farben so ?LG Ulrich

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 14. Apr 2009, 06:57
von hansihoe †
Ich habe die Krakatoa von Ian Butterfield und auf der Homepage von Paul Cumbleton finde ich mein eher gelbes Exemplar wieder.Die Hybriden können schon sehr von einander abweichen. Ich habe auch Paul gefragt, der meinte deine Pleione könnte auch eine Krakatoa oder eventuell ein Naturhybrid yunnanensis x forrestii sein, wobei forrestii eher weniger Rolle spielte.LGHans

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 14. Apr 2009, 09:18
von Zwiebeltom
Die nächste Pflanze aus meiner Wundertüte blüht nun: Pleione hookeriana stand auf dem Schild >:(
Hallo Junka,ich denke nicht, dass das eine hookeriana ist.Wenn es keine Hybride ist, tippe ich auf Pln. pleionioides.Viele GrüßeThomas

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 14. Apr 2009, 09:47
von Junka †
Die nächste Pflanze aus meiner Wundertüte blüht nun: Pleione hookeriana stand auf dem Schild >:(
Hallo Junka,ich denke nicht, dass das eine hookeriana ist.Wenn es keine Hybride ist, tippe ich auf Pln. pleionioides.Viele GrüßeThomas
Danke, ich werde es im Auge behalten. Habe auch keine Ähnlichkeit mit irgendeiner Abbildung von P. hookeriana gefunden.

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 14. Apr 2009, 18:56
von Ulrich
Pleione Deriba, ordentlich forrestii mit drin,

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 14. Apr 2009, 19:00
von Junka †
Oh, wie schön :D

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 14. Apr 2009, 21:43
von Zwiebeltom
Die Deriba finde ich auch ausgesprochen schön!Interessant sind ja alle Hybriden, in denen der Einfluss von Pln. forrestii mit einer gelben Tönung auftaucht. Deriba ist besonders zart in der Farbe. :)Viele GrüßeThomas

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 15. Apr 2009, 13:32
von soso
P- albiflora..das Schönste ganzjährig sind die Riesenknollen ;)P-albiflora09.JPG

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Verfasst: 15. Apr 2009, 13:56
von Zwiebeltom
Hallo soso,das Bild zeigt auf keinen Fall Pln. albiflora - die Blüte ist ja auch nicht weiß, wie der Name schon sagt ;)Ich denke, das ist Pln. yunnanensis oder eine Hybride mit ihr (Piton).Viele GrüßeThomas