Seite 28 von 84

Re:Erdorchideen

Verfasst: 13. Nov 2006, 16:10
von Katrin
Hallo Phalaina,ich glaub es euch eh ;), ich wollte nur betonen, dass diese Pflanze keine alten Blüten trug, sondern diese wirklich so gefärbt waren. Vielleicht finde ich diese Pflanze nächstes Jahr wieder.VLG und danke,Katrin

Re:Erdorchideen

Verfasst: 28. Nov 2006, 15:00
von Orchis
eine ophrys splendida habe ich versuchweise nach dem einzug im sommer in mein beet gepflanzt. die ist auch wieder erschienen. ob sie durch den winter kommt, steht auf einem anderen blatt.
@knorbs: Macht die Art in der Topfkultur Schwierigkeiten oder ist es eher ein einfacher Vetreter? Wie kultivierst du sie?

Re:Erdorchideen

Verfasst: 29. Nov 2006, 19:59
von Phalaina
Ophrys splendida ist nicht so zickig und kann wie die meisten anderen mediterranen Ophrys recht gut in einem der "Standardsubstrate" kultiviert werden.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 30. Nov 2006, 11:25
von Orchis
Ok, danke schön. :)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 30. Nov 2006, 14:38
von knorbs
Wie kultivierst du sie?
ophrys splendida hatte ich nach dem einziehen dieses jahr in den garten gesetzt. ich hatte sie scheint's sehr tief gesetzt, weil ich lange nichts von ihr gesehen hatte. jetzt im herbst trieb sie aber wieder neu aus. ich probier's jetzt einfach, ob sie draussen überwintern kann. sie steht vollkommen regengeschützt durch eine plane bei meinen cypries.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 7. Jan 2007, 18:46
von Santolin
Einem Wasserbecken das Schichtenwasser speichert mussten die folgenden Orchideen weichen und wurden nur einige Meter weiter wieder eingepflanzt. Letztes Jahr habe ich sie schon vor und nach der Blüte beobachtet und auch dieses Jahr geht es mir wieder so. Zur Blüte bin ich leider nicht da. Die Bilder sind von letzter Woche vielleicht kann sie ja jemand an den Blättern erkennen. Ich würde mich freuen.Santolin

Re:Erdorchideen

Verfasst: 7. Jan 2007, 18:50
von Santolin
die hier hat einen Durchmesser von etwa 25 cm und die schon leicht erkennbare Blüte hat so was wie angelegte weiche "Stacheln" - kann es leider nicht besser beschreiben

Re:Erdorchideen

Verfasst: 7. Jan 2007, 18:54
von Santolin
Und die konnte ich mit eurer Hilfe letztes Jahr bestimmen, Knabenkraut. Wagt sich auch schon heraus

Re:Erdorchideen

Verfasst: 7. Jan 2007, 18:56
von Santolin
Hier noch eine Unbekannte

Re:Erdorchideen

Verfasst: 7. Jan 2007, 19:57
von tomir
@santolin - bei den orchideen scheint es sich um Barlia robertiana (Mastknabenkraut) handeln - sie bluehen ende januar/ anfang februar (und sind damit sie ersten)- es handelt sich bei ihnen um ziemlich auffaellige, grosse Orchideen - ich mag sie trotz ihres deutschen Namens ausgesprochen gerne.... :)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 8. Jan 2007, 07:10
von Auricular
Morgen beinand,ich geb mal meinen Senf dazu:sieht mir eher nach Himantoglossum hircinum aus, Blätter von Barlia schauen anders aus.LGAuri

Re:Erdorchideen

Verfasst: 8. Jan 2007, 09:31
von Santolin
Hallo tomir und Auri, ich habe jetzt nach euren beiden Vermutungen gegoogelt. Bei den Blattrosetten bin ich auf Günther Blaich gestoßen, und ich meine, es könnten beide sein. 1 und zwei sind unterschiedlich, jedenfalls für mein Laienauge. 1 ist deutlich blaugrün mit helleren, aber nicht weißen Fahrern/Streifen - ein bischen wie Nebel. 2 ist eher hellgrün und die Blätter sind auch rundlicher und breiter an der Basis. Bei der ist auch die Blüte schon weiter entwickelt. Ich habe noch ein Bild, das ist vielleicht deutlicher. Außerdem habe ich bei obiger homepage auch ein Bild von der O. gefunden, nach der ich letztes Jahr mit Beschreibung und ohne Bild gesucht habe. Ich bin mir sicher, dass es ein Waldvöglein ist.Ich hoffe ja, dass an Ostern wenigstens noch die trockenen Blütenstände da sind, dann wird es vielleicht einfacher.LG Santolin

Re:Erdorchideen

Verfasst: 8. Jan 2007, 13:05
von Phalaina
Barlia hat eher aufrecht stehende, grüne Blätter, die eigentlich keine Rosette formen.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 8. Jan 2007, 15:08
von tomir
Barlia hat eher aufrecht stehende, grüne Blätter, die eigentlich keine Rosette formen.
@phalaina - meine sehen identisch aus ::) und sie sind definitiv Barlia - bei ostmediterranen Barlia ist mir das mit den mehr aufrecht stehenden Blaettern allerdings auch schon aufgefallen- werd in ca 2 wochen ein bild posten - gegen Himantoglossum spricht das sie bereits knospen bildet- vor ende mai bis anfang juni sollte sie nicht bluehen.LG tomir

Re:Erdorchideen

Verfasst: 8. Jan 2007, 15:32
von Cyps
meine Vermutung liegt auch bei Barlia, es spricht vorallem die frühe Blütezeit dafür.Frühblühende Orchis sind aber auch nicht auszuschliessen, da gibt es auch einige starke, frühblühende Arten (z.B. O. punct.)Him.-Arten blühen etwa ab Mai, eher später....Sehr hilfreich könnte die Herkunft der Pflanzen sein, bzw. wo diese jetzt abgelichtet wurden.So lässt sich eine geographische Einengung vornehmen, die wilde Spekulationen schon ausschliesst.sG Cyps