Seite 28 von 29

Re:Pilze

Verfasst: 1. Okt 2007, 16:55
von Eva
Aber nur, wenn Bruch- oder Fraßstellen rosa anlaufen!! Sonst ist es ein (giftiger!!) Pantherpilz (Amanita pantherina)...
Ich dachte das wichtigste Unterscheidungskriterium wäre der geriffelte Ring um den Fuß? Den sieht man auf dem Bild doch deutlich?

Re:Pilze

Verfasst: 1. Okt 2007, 17:21
von kazi
Erst mal: Tolle Fotos! :D @Christa: Für mich sieht es aufgrund der recht eindeutigen rotbraunen Hutfarben nach Perlpilz aus, zudem erscheinen mir die Velumreste auf dem Hut nicht reinweiß, beim Panther wären sie es.(Natürlich könnte es rein theoretisch Farbverfälschungen bei einem Foto geben)Wichtigste Bestimmungsmerkmale des Perlpilzes: -geriefte Manschette-rötliche Verfärbungen in Fraßgängen oder an Verletzungen-Fleisch unter der Huthaut rötend und auch vor allem an der Stielbasis.Beim Panther:-Manschette nicht gerieft -Velumreste rein weiß-keinerlei rötliche Verfärbungen oder Rottöne-Knolle mit sog. Bergsteigersöckchen, wie soll ich das Bergsteigersöckchen jetzt erklären, in einem Pilzbuch steht: stulpenförmig abgesetzter Randwulst.Man kann sich das ohne es gesehen zu haben sicher nicht gut vorstellen.Dann gibt es noch den grauen Wulstling, den zeig ich hier:

Re:Pilze

Verfasst: 1. Okt 2007, 17:24
von kazi
HalloBenutzt du die Alufolie, Milchkarton als Spiegel? Kannst du es noch ein wenig erläutern.
Sorry, ich sehe das jetzt erst.Ich nutze sie ähnlich wie einen Spiegel und platziere die Folie so, dass unter die Hüte ein wenig mehr Licht kommt. Ich kann es irgendwie nicht besser erklären. Probier es einfach mal aus mit Folie oder Milchkarton (ein weißes Blatt Papier geht auch) dunkle Partien bei einem Motiv aufzuhellen. Das hat man schnell raus. ;)

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 00:01
von Querkopf
In meinem Garten: Ein Großhütiger (10-15 cm Durchmesser). So kurzstielig, dass man auch mit Kniefall kaum was von seinen unteren Extremitäten sieht - kennt ihn vielleicht jemand? (Daneben, zum Größenvergleich, zwei noch junge Horste des Blauschwingels 'Azurit'.)

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 00:02
von Querkopf
Artgenosse (?), angefressen:

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 00:03
von Querkopf
Noch einer ;):

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 00:07
von Querkopf
Und noch einer, dieses Mal neben/ in Filipendula purpures 'Elegans'. (Welche Details müsste ich ablichten, damit es eine Bestimmungschance gibt? - Die Pilze stehen noch, noch ist alles möglich ;).)

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 00:08
von Querkopf
Ein zweiter Pilz kommt nicht solo, sondern gesellig daher:

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 00:10
von Querkopf
So sieht Nummer 2 von der Seite aus.

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 00:12
von Querkopf
Ein Blick untern Hut (der misst zwischen 3 und 6 cm im Durchmesser):

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 00:13
von Querkopf
Und hier das Hut-Innenleben "pur". Kennt jemand das Kerlchen? - Danke :)!Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 10:11
von Aella
querkopf, könntest du mal schauen, ob eine weiße milch austritt, wenn du mit dem fingernagel quer durch die lamellen fährst?zuerst dachte ich an den kahlen krempling, farbe u form würde passen, allerdings sind bei diesem die lamellen am stiel nach unten hin festgewachsen...

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 11:28
von caro.
Schopftintling? heutiges Bild...

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 11:36
von max.
ja.

Re:Pilze

Verfasst: 3. Okt 2007, 12:05
von brennnessel
aber schon zu alt zum ernten ;) !