Seite 28 von 83
Re:Echinacea
Verfasst: 18. Jul 2011, 10:45
von Nina
Ich kenne Green Envy auch nur so.

Re:Echinacea
Verfasst: 18. Jul 2011, 10:56
von hymenocallis
Ich finde die weißen und grün-weißen ja zu herrlich!

Wie ist das eigentlich mit Sämlingen, blühen sie unter Umständen schon im Jahr der Aussaat, oder erst im Folgejahr? Meine diesjährigen E. purpurea 'Magnus'-Sämlinge sind wahnsinnig kräftig geworden und fangen schon an, weitere Austriebe zu bilden.
Sämlinge blühen hier, wenn ich vergessen habe, sie auszujäten. Ich bemühe mich, alle zu erwischen, weil die Farben immer gruselig sind (nie wie die der Eltern). Also werden alle Jungpflanzen entfernt - trotzdem blühen jedes Jahr einzelne in unmöglichen Farben - sie müssen also recht rasch groß werden. LG
Re:Echinacea
Verfasst: 18. Jul 2011, 17:51
von marygold
marygold, meine Green Envy hat einen Rosaanteil in der Blüte (und nicht zu wenig),

komplett grün ist bei mir nur Green Jewel.
Sie blüht gerade erst auf. Sollte der Rosaanteil gleich beim Aufblühen zu sehen sein?
Re:Echinacea
Verfasst: 19. Jul 2011, 11:41
von Katinka
Hier hat wohl jemand den Namen falsch verstanden, eine etwas andere E. Doppeldecker:

Re:Echinacea
Verfasst: 19. Jul 2011, 22:45
von Treasure-Jo
...ein Traumpaar: Echinacea 'Hot Summer' und Gaura 'Whirling Butterflies'. Diese Echinacea verblasst hier kaum in der Sonne Sie hat schon einen Winter überstanden und legte kräftig zu. Sie steht vollsonnig in einem Beet mit lehmiger Erde; es wurde nicht gewässert.Bis dato empfehlenswert!

Re:Echinacea
Verfasst: 19. Jul 2011, 22:49
von Treasure-Jo
...und meine zuverlässige, sehr trockenheitsverträgliche und blühfreudige E. 'Pixie'. Bleibt kompakt und niedrig (< 40 cm); hat sich bei mir bewährt.

Re:Echinacea
Verfasst: 19. Jul 2011, 23:06
von Treasure-Jo
...und E. 'Augustkönigin' (Mitte) und E. 'Fatal Attraction' zusammen mit Liatris aspera, Sedum 'Matrona', div. Kniphofia und Eragrostis elliottii 'Blue Eros'

Re:Echinacea
Verfasst: 19. Jul 2011, 23:14
von maliko
...ein Traumpaar: Echinacea 'Hot Summer' und Gaura 'Whirling Butterflies'. Diese Echinacea verblasst hier kaum in der Sonne Sie hat schon einen Winter überstanden und legte kräftig zu. Sie steht vollsonnig in einem Beet mit lehmiger Erde; es wurde nicht gewässert.Bis dato empfehlenswert!

Eine wunderschöne Kombination - und das Foto ist sagenhaft !maliko
Re:Echinacea
Verfasst: 19. Jul 2011, 23:24
von chris_wb
Traumhaft, allesamt!

Jo, ist 'Fatal Attraction' bei dir in natura auch viel dunkler, als es auf dem Foto wirkt? Ich hatte meine geknipst, es aber dann hier gar nicht reingestellt, weil mir die Farbe auf dem Foto so lasch rüberkam.
Re:Echinacea
Verfasst: 19. Jul 2011, 23:50
von Treasure-Jo
@Chris,ja, Fatal Attraction ist dunkler als es auf dem Foto wirkt, lag an dem Licht.LGJo



Hier im Kiesbeet zusammen mit Nassella, Pseudolysimachia longifolia (im Vordergrund) und Amorpha canescens (rechts)
Re:Echinacea
Verfasst: 20. Jul 2011, 00:02
von chris_wb
Eine absolut nachahmenswerte Gesellschaft!

Bei mir reckt sie ihre Blüten vor dem Cercis aus der Artemisia ludoviciana "Silver Queen". Auf dem Bild, wie schon erwähnt, viel zu hell.

Re:Echinacea
Verfasst: 20. Jul 2011, 00:10
von Treasure-Jo
Re:Echinacea
Verfasst: 20. Jul 2011, 08:02
von Eveline †
Treasure-Jo, #391 2. Bild ist traumhaft schön!
Re:Echinacea
Verfasst: 20. Jul 2011, 14:09
von chris_wb
Und hier noch eine weiße hinterher, vermutlich E. purpurea 'Alba'..

Re:Echinacea
Verfasst: 20. Jul 2011, 14:09
von chris_wb
Cercis canad. 'Forest Pansy' (?)
Ja.