Seite 28 von 35
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 7. Okt 2018, 20:44
von echo
Die (fast vollständige, zwei weitere Knollen fehlen auf dem Bild) Ernte einer aus dem Supermarkt erworbenen Erato. Sind insgesamt knapp über 3,2 kg geworden. Die zweite Pflanze steht noch und wird in zwei, drei Wochen geerntet. Hier rechne ich mit einem noch höheren Ertrag.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 8. Okt 2018, 06:39
von July
Tolle Ernte Echo:)!!
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 8. Okt 2018, 16:17
von July
So, heute habe ich die "Nordic White" gegessen. Sie schmeckten süßlich und super gut:)
Morgen kommt eine andere Sorte.
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 10. Okt 2018, 16:55
von July
Heute habe ich diese Sorte (hat nur eine Nummer) aus Schweden probiert. Nicht so süß wie Nordic White, aber die Farbe :D :D :D
Auf dem Bild zu hell dargestellt. Ein dunkles leuchtendes Lila durch und durch, mehlig war sie auch nciht.
Die MUSS nächstes Jahr wieder was werden!
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 10. Okt 2018, 21:23
von Elro
Die sieht super aus :D
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 13. Okt 2018, 16:33
von July
Ja Elro:) Die Farbe ist umwerfend:)
Heute habe ich meine letzten beiden Sorten verkostet. Waren auch sehr gut:)
Nun hoffe ich von allen Sorten ein paar Stecklinge über den Winter zu bringen....
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 19. Okt 2018, 22:49
von kaliz
Heute habe ich die Erste Süßkartoffel geerntet. Derweil mal nur eine Knolle da die Pflanzen noch gut aussehen, wir aber gerne eine Knolle fürs morgige Abendessen haben wollten. Die erste Überraschung war, dass das Unkrautvlies an den Pflanzen straff nach oben gespannt ist und viele Knollen die anscheinend zum Teil über der Erde gewachsen sind durch die Löcher hervorschauen.

Bei einer Knolle die nicht so kompliziert von der Pflanze umschlungen war wie die im obigen Bild, hab ich vorsichtig das Vlies runter gestriffen und meine Augen sind immer größer und größer geworden. Ich hab dann vorsichtig an der Knolle gewackelt und einen Knacks gehört wie unten ein Stück abgebrochen ist, das vorrübergehend in der Erde verbleibt bis ich den Rest der Pflanze ernte. Dann hatte ich das Monster in der Hand.

Nachdem ich die Süßkartoffel gereinigt hatte, hab ich sie auf die Waage gelegt: 1454g also fast anderthalb Kilo!

Bin schon gespannt wie viel da noch in der Erde steckt. Die Pflanzen sehen aber praktisch alle so aus, von allen fünf oder sechs Sorten, die ich dieses Jahr probiert habe. Es macht also definitiv einen Unterschied für unser Klima optimierte Sorten zu verwenden.
Die eine Süßkartoffel ist von der Sorte Beauregard. So große Süßkartoffeln hatte ich mit selbstgezogenen Trieben aus Supermarktsüßkartoffeln nie auch nur Ansatzweise. Letztes Jahr war ja praktisch ein Totalausfall. Da hatte ich wunderschöne violette Süßkartoffeln aus Laos mitgebracht die zwar oberirdisch viel grün hatten, unten war aber rein gar nichts dran. Da hab ich dieses Jahr mit der einen Süßkartoffel schon mehr Ernte als letztes Jahr mit drei Reihen.
Die Anbauweise dieses Jahr mit schwarzem Mulchvlies und automatischer Bewässerung mittels Perlschlauch hat sich jedenfalls bewährt.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 24. Okt 2018, 10:15
von michaelbasso
Am Wochenende hab ich die Pflanzen im Garten gerodet, allesamt nur kleine Knollen und oberirdisch war schon fast alles abgefroren. Da die Pflanzen erst im August anfingen etwas zu wachsen, wundert mich die Knollengröße nicht. Hier am Haus sind sie noch grün und wuchern weiterhin. Vielleicht gibts hier Knollen...
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 24. Okt 2018, 10:36
von July
Na dann drücke ich die Daumen für die Pflanzen am Haus:)!!
Bei mir waren ja auch nur kleine Knollen drunter, aber immerhin langte es für Geschmacksproben:) Ich hoffe nur, daß ich die Stecklinge über den Winter bekomme. Ich habe sie getopft und noch stehen sie im Gewächshaus, später kommen sie in den kalten Wintergarten.
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 24. Okt 2018, 10:55
von michaelbasso
bemerkenswert finde ich, das die selben Pflanzen hier am Haus 3m lange Triebe machen im Garten aber kaum.
Der Sandboden im Garten ist bestimmt nicht ideal. Was hast Du für Boden?
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 24. Okt 2018, 11:05
von July
Wir haben hier Pudersandboden, den wir mit Kompost immer mal "aufhübschen":)
Eine schwedische Sorte hatte ganz lange Ranken und hat auch geblüht auf Folie auf dem Acker, wo aber keinerlei Kompost drunter war. Die anderen hatten keine langen Ranken, wohl auch aufgrund der Dürre.
Ich bin gespannt ob Du noch eine Bombenernte einfahren kannst in diesem Jahr :D!
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 24. Okt 2018, 11:15
von cydorian
Meine sind seit vorgestern auch draussen. Fünf Sorten. "Beauregard" wieder am schönsten. Bei gelegentlicher Beregnung schafften sie wieder 3-4kg pro Pflanze, wobei diesmal die Ranken gar nicht mal so lang und deckend wurden. Die Sonne hats ausgeglichen. Ergibt sehr anständige Flächenerträge. Zweiter Standort: Ohne Extrawasser, mit einem einzelnen kräftigen Gewitter im August ansonsten Trockenheit blieben die Pflanzen mickrig und unter 1kg Ertrag, die Knollen waren auch nicht schön geformt. War zu wenig. Dritter Standort: Ohne das eine Gewitter (im Aussengarten) verkümmerten und vertrockneten sie total. Keine Ernte dort.
Also dasselbe Fazit wie letztes Jahr: Wesentlich ertragstärker und problemloser wie Kartoffeln, aber durchaus mit deutlichen Grenzen beim nötigen Wasserbedarf. Sie wurzeln nicht tief. Gelbe Rüben/Karotten, die im Aussengarten tiefer runter konnten brachten dagegen Rekorderträge. Gemeinerweise wuchs dort auch die mit Süsskartoffeln verwandte Ackerwinde prächtig, die schaffte es durch die Trockenheit.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 24. Okt 2018, 11:21
von michaelbasso
Ja, die Trockenheit wird es gewesen sein, im Garten gabs mal ein bisschen Wasser aus dem Schlauch, sonst eben nicht. Hier am Haus hab ich fleißiger gegossen...
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 24. Okt 2018, 12:16
von cydorian
Richtig bewässern ist auch wichtig. Die Wurzeln der Süsskartoffel verlaufen auch gerne horizontal und flach. Bei denen muss man flächig bewässern, wenn man nur dort feucht macht wo sie aus dem Boden kommt schlappt sie trotzdem sehr bald wieder.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Verfasst: 24. Okt 2018, 12:34
von michaelbasso
July, Du hast aber keine Samen gefunden, oder?