Seite 28 von 98

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 4. Okt 2017, 15:21
von Bienchen99
hab grad mal geschaut. man kann nix mehr sehen. Irgendwer hat die zermatscht >:(

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 8. Okt 2017, 22:06
von Sandkeks
Hier sprießt es an allen Ecken und Kanten.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 17:19
von BlueOpal
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
BildBildBildBildBild

Hängen an fast allen Gehölzen in einer bestimmten Ecke :( Das sind ca. 6 Gehölze, die nah aneinander stehen und zu Nr. 7 wandert er bestimmt schon. :-\ Wenn ich eines fälle, kann ich den Rest bestimmt gleich mit raus reißen, weil dann schöne offene Wunden an deren Wurzeln entstehen.

Bei denen hier muss ich hoffentlich nicht auch noch weinen:
BildBildBildBildBildBildBild


Kennt jemand all die Pilze?

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 17:32
von Lilo
partisaneng hat geschrieben: 4. Okt 2017, 10:14
Es ist doch ein Karbolchampignon.
Als ich ihn gerade in die Pfanne schnitt kam es sofort zur Gelbfärbung, die vorher völlig ausblieb. Der gute Geruch hat sich dann auch sehr schnell ins unangenehme verändert.

Leicht verwundert bin ich schon. Ich habe sogar ein kleines Stück roh gekostet und das war typisch Champignon. Gottseidank ist der ja eher mindergiftig. Ich hoffe das niemand anders so leichtsinnig ist den zu essen. Vor allem wenn er gerade Schnupfen hat und nichts riecht.


Es ist mir vor Jahren mal so gegangen. Im Garten wuchsen wunderschöne Champignos. Ich bin früher sehr oft in die Pilze gegangen und habe Berge von Champignons verzehrt. Diese Champignos aus dem Garten habe ich mir genau angeschaut. Geruch - ok, keine Gelbfärbung, Geschmack gut - rein in die Pfanne. Es war Abend und ich habe kein Licht im Gartenhaus. Es wurde mir so schlecht, es war als hätte ich Steine im Bauch. Letztlich habe ich mir den Finger in den Hals gesteckt, um den Mist loszuwerden.

Als ich mir am nächsten Morgen die Pilzreste vom Putzen ansah, waren sie über Nacht deutlich gelb geworden.

Seitdem komme ich nicht mehr an Pilze ran. Selbst die schönen Parasol, welche reichlich im Sandboden sprießen, widerstehen mir.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 21:03
von Quendula
BlueOpal, leiden denn die Gehölze sichtlich unter den Pilzen? Ich würde mir nicht unnötig Sorgen machen. In meinem Garten komme ich beim locker durchzählen auf gut 15, eher 20 unterschiedliche Pilzarten. Die wenigsten davon kenne ich. Lebende Gehölze wurden noch nicht angegriffen. Selbst der Hallimasch ist nur an einer 2010 gefällten Lärche zu finden.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 21:25
von BlueOpal
Ob sie leiden; hmm schwer zu sagen.

Wie würden Kirschlorbeer, Haselnuss und Säulen(wacholder) aussehen, wenn sie leiden? Baum Nr. 7, die geliebte Fichte, hat hier und da von oben runter irgendwo Harzfluss, aber das finde ich nicht ungewöhnlich. Der Haselnuss muss allerdings regelmäßig beschnitten werden.

Einzig die Himalayazeder, bei der ich mir nichtmals sicher bin, ob sie wirklich eine ist, hat hier und da einen trockenen Ast und scheint vor geraumer Zeit bei in etwa vier Meter mit dem Wachstum aufgehört zu haben.

Der Kirschlorbeer steht jedenfalls direkt an dem Beet, in dem letztes Jahr noch ein Rhododendron und eine Kamelie standen, Auch etwa ein Meter neben ihr stehen Haselnüsse. Der Kirschlorbeer erstreckt sich etwas nach hinten und ist wie auch die Haselnüsse ca. zwei Meter von der Fichte entfernt.
Das mag alles sehr dicht klingen, aber es ist schon deutlich lichter geworden! Früher stand dort mehr. :P


Ich mache mir deswegen Sorgen, weil alle so nah an dem Hallibeet stehen und ich ein absoluter Pilz-Null-Kenner bin. Ich kann schlecht erkennen, wie stark der Hallimasch variiert und wann er dann definitiv schon einer ist. Deswegen ist jeder Pilz, der einem Ähnelt für mich ein Graus. :(

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 21:35
von Quendula
Für mich sieht keiner Deiner Pilze wie ein Hallimasch aus :). Im Boden wird das Myzel trotzdem vorhanden sein ;).

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 21:37
von BlueOpal
Wie hast du die Stelle behandelt, die das Hallimasch-Myzel beinhaltet?
Ich habe letztes Jahr den Rhododendron und die Kamelie rausgeschmissen. Das Beet aufgegraben und ich habe Myzel gesucht. Anschließend hat es etwas Kalk kennengelernt, den ich schön untergehoben habe. Stauden wieder rein. Leider habe ich vergessen, dass Lavendel auch Gehölz ist. ::)

Danke für diene Hilfe :)

Hier nochmal der an der Zeder in größer:

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 21:41
von Quendula
Bei dem wäre ich mir als Laie unsicher. Da müssen andere eine Aussage zu treffen.

Ich habe die Stelle gar nicht "behandelt". Die Lärche wurde in 2,5 m Höhe abgeschnitten und der Stumpen stehen gelassen. Vier oder fünf Jahre später fand ich am Stamm die ersten Hallimasche. Neben ungefähr drei anderen Arten ::), auch Baumpilze, die aber schneller waren. Sind halt Holzzersetzer, die kommen fix, wenn es Arbeit gibt :).

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 21:49
von BlueOpal
Sind die nicht auf andere Gehölze übergesprungen?

Hier nochmal der am Kirschlorbeer:

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 21:51
von BlueOpal
Und näher:

Ich entschuldige mich an dieser Stelle für mein Pilz-spammen.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 22:03
von Deviant Green
Hallimasch.

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 22:12
von Deviant Green
Honiggelber (sicher) und Nadelholzhallimasch (rot, Vermutung).


P.s.: Erkennung anhand von Schuppen am Hut und Ring, Wuchs in Gruppen, im Wurzelbereich bei Stammbasis. Bei den ersten Fotos hat sich ein anderer rotet eingeschlichen. Täubling?

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 10. Okt 2017, 23:08
von bristlecone
Deviant hat geschrieben: 10. Okt 2017, 22:12
Bei den ersten Fotos hat sich ein anderer rotet eingeschlichen. Täubling?


Rötender Holzritterling (Tricholomopsis rutilans).

Re: Pilze im Garten

Verfasst: 11. Okt 2017, 07:47
von BlueOpal
Ich nehme an, ich lasse lieber jemanden von einer Baumschule oder einen Baumpfleger kommen? Wenn ja, welchen von beiden eher?
Ich weiß jetzt echt nicht, was ich machen soll, da der Pilz an so ziemlich jedem Baum in der Ecke hängt und ich nicht weiß, ob er es über die Fichte sogar langsam schon zur Hecke schafft. Selbst wenn ich alle fällen würde und die Wurzeln entferne, dürfte er immernoch im Boden sein. Und auch wenn ich 30-40 cm tief den Boden austausche, was in der Ecke über einige Quadratmeter ginge, kann er immernoch da sein.

Gehölzecke fällen, Gebirgsähnliches Gestein aufbauen mit Wasserfall in einen Teich, der von Farn umrundet wird?

Ich bin richtig überfragt, was ich machen soll. Der soll mir bloß seine Pfoten von meiner Scheinzypresse lassen.