Seite 28 von 31

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 18. Mai 2020, 21:41
von zwerggarten
Irisfool hat geschrieben: 18. Mai 2020, 13:23... dann macht euch mal schlau ...


das ist doch die fragliche, an der ich schon letztes jahr versagte?!

schön isse, und auf diesem foto ganz besonders hübsch, historischer wirkend als in nahaufnahme. :)

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 18:48
von Dunkleborus
zwerggarten hat geschrieben: 18. Mai 2020, 12:47
die textliche farbbeschreibung für tosca bei der ais stimmt nicht mit meiner wahrnehmung der gezeigten iris in den meriangärten überein: lavender blue self – kann wer den farbcode b7m überprüfen?


Da ist Geranijung gerade wieder mal dabei, ich geb ihr mal den Tipp...

Zu den Pflanzenschildern: Da es unglaublich aufwändig ist, mal eben fuffzehnhundert Schilder zu gravieren und wir die Sammlung gerne einheitlich haben, ist das noch nicht passiert. Geranijung sortiert seit letztem Jahr die Sorten in TB und so weiter, und nach der Umgestaltung wird das sicher in die Hand genommen. Wir nerven uns schon lange drüber, vor allem auch über dutzende "Gön. und Kön."... bei den Züchtern ;D

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 19:10
von Dunkleborus
Rheingauperle komplett, volle Sonne

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 19:11
von Dunkleborus
Einzelblüte Sonne

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 19:11
von Dunkleborus
Die selbe Blüte im Schatten vor plusminus weissem Hintergrund

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 19:13
von Dunkleborus
Dito vor Gras (ja, ich habe sie geopfert...)

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 19:33
von Geranjung
Dunkleborus hat geschrieben: 19. Mai 2020, 18:48
zwerggarten hat geschrieben: 18. Mai 2020, 12:47
die textliche farbbeschreibung für tosca bei der ais stimmt nicht mit meiner wahrnehmung der gezeigten iris in den meriangärten überein: lavender blue self – kann wer den farbcode b7m überprüfen?


Da ist Geranijung gerade wieder mal dabei, ich geb ihr mal den Tipp...

Zu den Pflanzenschildern: Da es unglaublich aufwändig ist, mal eben fuffzehnhundert Schilder zu gravieren und wir die Sammlung gerne einheitlich haben, ist das noch nicht passiert. Geranijung sortiert seit letztem Jahr die Sorten in TB und so weiter, und nach der Umgestaltung wird das sicher in die Hand genommen. Wir nerven uns schon lange drüber, vor allem auch über dutzende "Gön. und Kön."... bei den Züchtern ;D


Danke, Dunkleborus (und allen anderen Tippgeber/innen). Bin immer froh um solches! Mal sehen ob ich 'Tosca' noch im blühenden Zustand erwische. Bin die nächsten Tage nämlich nicht in den Gärten (oder vielleicht doch mal...?). Ansonsten wird es für nächstes Jahr notiert. Die Arbeit geht nicht aus! :)

Und was die Schilder betrifft, so spricht mir Dunkleborus von der Seele! Nach der Umgestaltung soll es besser werden!

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 19:40
von Dunkleborus
Wir könnten ja mal einen hystorischen Nachbestimmungskrakeel machen.

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 20:51
von pearl
sag mal Dunkleborus, darf ich deine Bilder den Historical bearded Iris Leuten zeigen?

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 21:37
von Dunkleborus
Hab ich kein Problem mit... freie Verfügung.

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 19. Mai 2020, 22:11
von pearl
:-*

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 16. Mai 2021, 20:24
von Roeschen1
@Andreas
Lent A. Williamson

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 16. Mai 2021, 20:29
von AndreasR
Hmm, vielleicht müsste Ingeborg mal schauen, von ihr habe ich die blau-violetten. Mit der Kamera sind die Farben immer sehr schwer zu treffen, vom visuellen Eindruck her ist der Dom von meinen aber deutlich himmelblauer, und die Hängeblätter sind durchgängig violett. Nochmal zum Vergleich:

Bild

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Verfasst: 16. Mai 2021, 20:31
von Roeschen1
:) dito

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945

Verfasst: 31. Mai 2023, 13:32
von pearl
gestern im Wiesengarten eine Fehllieferung rausgeholt. Ich wollte bei dem Tauschprojekt Iris aus Brüglingen Congo, rausgekommen ist was, das ich für Vingolf halte. Was sagt ihr?
.
wiki.irises Congo und wiki.irises Vingolf "Standards light creamy yellow; falls deep velvety purple bordered white". Ich wollte das fremde Kind erst mal ... dann fand ich diese samtige Textur auf den Hängeblättern sehr auffallend schön. Kenn ich doch! Ah, hatte ich sogar mal.
.
Steht jetzt im Topf, wird aber wieder gepflanzt. Zu den übrigen Variegatas.