Seite 28 von 90
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 5. Mär 2009, 10:01
von Scilla
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 5. Mär 2009, 18:02
von Ivarsbynkile
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 5. Mär 2009, 20:51
von Mary R.
Bei meinen Rosen tut sich jetzt auch einiges. Einige Sorten keimen noch, andere Sämlinge setzen schon Knospen an. In ca. 4 Wochen werden sie blühen. Mal schauen, wie sie dieses Jahr ausfallen.Hallo Ivarsbynkile,danke für deine tollen Tipps. Sie sind echt klasse (und ersparen uns Enttäuschungen).

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 5. Mär 2009, 22:28
von freiburgbalkon
Ja, mit Vogelsand abdecken, das empfiehlt Wänninger auch. Das in dem Spielsand was drin ist, was womöglich giftig ist, wußte ich nicht!! Und er billigere Bausand? Ebenfalls aus dem Baumarkt? Weiß da auch jemand was drüber?Das mit dem Wasserstoffperoxid mache ich hauptsächlich deshalb, weil Kinder Zugang zu den Saatschälchen haben und Chinosol soll giftig sein. Da ich ja die Frischkäsedosen-Saatschälchen in der Gemüseschublade des normalen Familien-Lebensmittelkühlschrank hatte (wenn auch mit dem gut schließenden Klarsichtdeckel drauf, wollte ich da nix Giftiges, das wurde auf einer amerikanischen Hobbyzüchterseite geraten.Mary, toll, daß Deine auch Knospen ansetzen, in 4 Wochen wird's spannend!!!
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 6. Mär 2009, 10:20
von Ivarsbynkile
Ja, mit Vogelsand abdecken, das empfiehlt Wänninger auch. Das in dem Spielsand was drin ist, was womöglich giftig ist, wußte ich nicht!! Und er billigere Bausand? Ebenfalls aus dem Baumarkt? Weiß da auch jemand was drüber?Das mit dem Wasserstoffperoxid mache ich hauptsächlich deshalb, weil Kinder Zugang zu den Saatschälchen haben und Chinosol soll giftig sein. Da ich ja die Frischkäsedosen-Saatschälchen in der Gemüseschublade des normalen Familien-Lebensmittelkühlschrank hatte (wenn auch mit dem gut schließenden Klarsichtdeckel drauf, wollte ich da nix Giftiges, das wurde auf einer amerikanischen Hobbyzüchterseite geraten.Lieber Fbb,wenn du aufmerksam meinen Komentar von 17.02 in DIESEM Jahr gelesen hast, müßtest du den Rückschluß gezogen haben, dass ich trotz mehrmaligem Gurgeln mit Chinosol immer noch lebe. Frage doch einfach mal einen Apoteker

Ich habe meine Kinder auch in einer Baumschule großbekommen in dem wirklich giftige Beeren und Blätter wuchsen. (Seidelbast, Golfdregen ect.) Da tuts vielleicht auch mal der Hinweis an die Kinder, dass wenn man das in den Mund steckt man fürchterlich KOTZEN muß. Das hat zumindestens meine davor abgeschreckt. Zum Bausand aus dem Baumarkt kann ich nur sagen, dass er gewaschen ist und damit alle Feinanteile die der kleinen Haarwurzel die Möglichkeit geben die Nährstoffe aufzunehmen, fehlen. Gehe doch einfach mal in eine Sandgrube und hole dort einen Eimer voll Natursand und diesen behandle wie beschrieben im Bratschlauch. Bei Deinem Charm müssten doch die Arbeiter der Sandkuhle Dir den Eimer sogar nach Hause tragen

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 6. Mär 2009, 10:54
von Scilla
Hallo zusammen, hallo Ivarsbynkile,danke auch von mir für die Tipps!Das mit dem Spielsand wusste ich auch noch nicht.Kleine Kinder essen mitunter ja auch mal von dem Inhalt der Sandkästen, habe aber nie gehört, dass sich daran eines vergiftet hätte ::)Chinosol gibts bei uns leider nicht mehr zu kaufen, ich habe in mehreren Apotheken nachgefragt.Mit Wasserstoffperoxyd bin ich vorsichtig, d.h. lieber ein bisschen zu schwach dosiert als zu stark.Mary, ich bin ja so gespannt auf deine und fbb`s Sämlingsblüten!
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 6. Mär 2009, 16:58
von Ivarsbynkile
Hallo zusammen, hallo Ivarsbynkile,danke auch von mir für die Tipps!Das mit dem Spielsand wusste ich auch noch nicht.Kleine Kinder essen mitunter ja auch mal von dem Inhalt der Sandkästen, habe aber nie gehört, dass sich daran eines vergiftet hätte ::)Chinosol gibts bei uns leider nicht mehr zu kaufen, ich habe in mehreren Apotheken nachgefragt.Mit Wasserstoffperoxyd bin ich vorsichtig, d.h. lieber ein bisschen zu schwach dosiert als zu stark.Ich meinte auch nicht den Spielsand, sondern das Chinosol.Wenn´s das nicht in den Apoteken gibt, im Fachhandel (nicht Baumarkt) nachfragen. Da wo Gärtner kaufen

Übrigens habe ich heute meinen Mittagsschlaf für die "Anfänger" geopfert

und habe das von Fbb liebenswerter Weise mir übergebene Buch "Rosen zum Träumen" von Wänninger durchgestöbert.Der Herr Wänninger schreibt da ganz deutlich Chinosol (1 tabl. auf 1L Wasser) und zur sterilisierung des Saatgutes und auf Seite 16 ganz unten steht gegen Wurzelfäule (Überbrausen mit Dithane Ultra) das gibts auch im Fachhandel. Wer sich allerdings der totalen Ökowelle angeschlossen hat, "ja nichts chemisches" der wird bei dieser Kulturmethode "Eisschrank" sehr oft seine Sämlinge den Pilzen opfern. :'(Da hilft dann auch kein Jammern. Da gibt es so ein altes Sprichwort:" wer nicht hören will ect.

"
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 7. Mär 2009, 16:36
von Mary R.
Hallo zusammen,jetzt wollte ich mal von den Sämlingen 2008 berichten.Sie haben im Jungrosenbeet im Garten überwintert, gut angehäufelt und ab Januar auch dick mit Tannenreisig ab-gedeckt. Im Januar war es ja knackig kalt. Die Sämlinge 2008 haben, wie es ausschaut, alle überlebt! ;DHeute habe ich mal die Reiser weg und die Rosensämlingeetwas in Form geschnitten.Dabei fiel mir wieder auf, dass die meisten gar keine Stachelnhaben. Wann wachsen eigentlich die Rosenstacheln? (Falls sie so stachelfrei bleiben ist es auch gut.)MaryAn meinem Avatar kann ich mich also im Sommer auch in Natura erfreuen.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 7. Mär 2009, 17:30
von Tanteanni
HalloMein Rosensämling :Morning-Jewel und Rosa Gallica splendens ist 10 cm hoch und total stachelig .LG Tanteanni
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 7. Mär 2009, 17:32
von Ivarsbynkile
Dabei fiel mir wieder auf, dass die meisten gar keine Stachelnhaben. Wann wachsen eigentlich die Rosenstacheln? (Falls sie so stachelfrei bleiben ist es auch gut.)MaryAn meinem Avatar kann ich mich also im Sommer auch in Natura erfreuen.
Hallo Mary,Rosenstacheln wachsen eerst aus der älteren Rinde.Genieße die stachellose Zeit, und dann kommt:"der Mensch stellt fest in seinem Zorn,dass keine Rose ohne Dorn"
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 7. Mär 2009, 18:15
von zwerggarten
ivarsbynkile, wenn du beim "antworten mit zitat" darauf achtest, dass der zitierte text innerhalb von [ quote]
zitierter text [ /quote] steht und du
außerhalb dieser klammern schreibst (also danach, ganz unten), könnten wir alle besser sehen, welcher text von dir ist, und was zum vorhergehenden text gehört. bisher muss ich bei deinen einträgen immer erst suchen, welcher text von wem ist...
ist klar, was ich meine? sonst frage gerne nach! 
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 7. Mär 2009, 18:44
von spatenpauli
....Dabei fiel mir wieder auf, dass die meisten gar keine Stachelnhaben. .
da kann ich aushelfen

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 7. Mär 2009, 20:08
von spatenpauli
.... Wann wachsen eigentlich die Rosenstacheln?....
um konkreter zu werden, hier ist ein Bild von einem 3 Monate alten Sämling:
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 7. Mär 2009, 20:18
von Amelia
Sogar die ganz kleinen, frisch "geschlüpften" Sämlinge haben sehr oft schon winzig kleine Stacheln. Ich habe ein paar Rugosa Alba Sämlinge. Diese sind meine stacheligsten Rosenkinder

.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 7. Mär 2009, 21:34
von Mary R.
spatenpauli um konkreter zu werden, hier ist ein Bild von einem 3 Monate alten Sämling:LG SP[quote hat geschrieben:
Wow, der Sämling ist ja riesig. Mit was fütterst du denn deine Rosen? :oMeine sind dagegen klein. Aber die eine oder andere Rose hat nicht einmal ansatzweis Borsten oder winzige Stacheln. Ich glaube, da habeich etwas stachelfreies gezüchtet.Ein Sämling von Louise Odier ist stachelig. Sie erinnert mich etwasan eine Damascener-Rose.Mary