Seite 28 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 24. Mär 2017, 12:59
von leonora
Beim Laub sehe ich überhaupt keinen Unterschied. ???

Laub - 'Salmon's White' von Staudo:
Bild

Pflanze aus England:
Bild

LG
Leo

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 24. Mär 2017, 13:20
von Staudo
Salmon's White sät sich aus. Vielleicht ist der zweite einfach nur ein Sämling.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 24. Mär 2017, 13:29
von leonora
Der steht noch im original Topf, wie ich ihn aus England bekommen habe. Kann aber natürlich sein, dass die mir einen Sämling geschickt haben und keine Sorte. Werde ich wahrscheinlich nicht mehr rauskriegen. :-\

LG
Leo

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 09:46
von leonora
'Crawshay Cream' ist auch eine sehr hübsche Sorte mit einfacher cremefarbener Blüte.

Bild

Das Laub ist interessant, grün-schwarz gefleckt, was ich nur leider nicht richtig fotografiert bekomme.

Bild

Jedenfalls harmonieren Blüte und Laub gut miteinander. :)

LG
Leo

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 11:28
von pearl
sehr schön! Noch eine Sorte, die ich haben muss.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 13:10
von Gartenplaner
Und wirklich kein einziger Sammler hier hat Ranunculus ficaria ssp. chrysocephalus 'Pencarn' und kann darüber berichten?? ???
Es kommt jedenfalls schonmal nach dem Winter wieder, soviel kann ich schon sagen ;D

Gartenplaner hat geschrieben: 14. Apr 2016, 08:50
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Apr 2016, 11:31
Hat jemand Erfahrungen mit Ranunculus ficaria ssp. chrysocephalus 'Pencarn'?
Da ich ganz viel von der Wildart überall in der Wiese habe, hoffe, ich, daß diese Sorte auch so gut...wächst ;D

Bild


...


Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 13:30
von Norna
feminist hat geschrieben: 30. Mär 2017, 11:28
sehr schön! Noch eine Sorte, die ich haben muss.


So etwas wollte ich Dir auch mitschicken - keine Sorte, aber hier gibt es viele Sämlinge mit mehr oder weniger dunklen Blättern und crèmefarbenen Blüten. Wenn man nur einen Klon hat, gibt es kaum Sämlinge, hat man aber erst eine kleine Sammlung, explodiert die Sämlingszahl, und es gibt alle möglichen Varianten. Für mich wurde das weitere Sammeln dadurch schon vor Jahren uninteressant.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 13:38
von neo
Norna hat geschrieben: 30. Mär 2017, 13:30
Wenn man nur einen Klon hat, gibt es kaum Sämlinge, hat man aber erst eine kleine Sammlung, explodiert die Sämlingszahl, und es gibt alle möglichen Varianten.


Dann beschränkt man sich besser nur auf eine Sorte? (Ich dachte bisher, die Sorten seien nicht so "explosionsgefährdet".)
Die Art ist bei mir so omnipräsent, was mich je nach Tagesform auch ziemlich nerven kann, also weitere Explosionen möchte ich nicht provozieren.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 14:58
von pearl
Norna hat geschrieben: 30. Mär 2017, 13:30
feminist hat geschrieben: 30. Mär 2017, 11:28
sehr schön! Noch eine Sorte, die ich haben muss.


So etwas wollte ich Dir auch mitschicken - keine Sorte, aber hier gibt es viele Sämlinge mit mehr oder weniger dunklen Blättern und crèmefarbenen Blüten. Wenn man nur einen Klon hat, gibt es kaum Sämlinge, hat man aber erst eine kleine Sammlung, explodiert die Sämlingszahl, und es gibt alle möglichen Varianten. Für mich wurde das weitere Sammeln dadurch schon vor Jahren uninteressant.


ja, so kanns gehen, mir geht es mit anderen Gattungen ähnlich. Der Zufall ist spannender als der Einkauf.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 20:46
von Norna
neo hat geschrieben: 30. Mär 2017, 13:38
Norna hat geschrieben: 30. Mär 2017, 13:30
Wenn man nur einen Klon hat, gibt es kaum Sämlinge, hat man aber erst eine kleine Sammlung, explodiert die Sämlingszahl, und es gibt alle möglichen Varianten.


Dann beschränkt man sich besser nur auf eine Sorte? (Ich dachte bisher, die Sorten seien nicht so "explosionsgefährdet".)
Die Art ist bei mir so omnipräsent, was mich je nach Tagesform auch ziemlich nerven kann, also weitere Explosionen möchte ich nicht provozieren.

Wenn man seinen sportlichen Ehrgeiz nicht beim Jäten austoben möchte, empfiehlt sich Zurückhaltung bei der Anschaffung neuer Klone. Bei mir bietet der schwere, feuchte Boden natürlich auch optimale Bedingungen für die Ausbreitung der Art. Mag sein, dass die Selbstaussaat auf trockeneren Böden weniger problematisch ist.
Andernseits macht es mir auch Spaß, neue Varianten zu entdecken.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 21:09
von marygold
Fast alle blühen jetzt:
Coppernob ist falsch, muss heißen Collarette

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 21:09
von marygold
:D Collarette ist falsch, muss heißen Coppernob

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 21:09
von marygold
:D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 21:10
von marygold
Ich hoffe, ich habe allen den richtigen Namen zugeteilt:

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 30. Mär 2017, 21:17
von Staudo
Nö. 'Coppernob' ist dunkellaubig mit orange Blüten, auf dem Bild ist 'Collarette' zu sehen. 'Unbekannt' wird wohl 'Green Petal' sein.